All articles written by: Stefanie Blockus

Dialetics xAlps Alpenüberquerung

Dein größtes Abenteuer – Dialetics xAlps Alpenüberquerung

Stell dir vor, du überquerst die Alpen zu Fuß, erlebst atemberaubende Landschaften und beweist dir selbst, dass der Diabetes dich nicht aufhalten kann. Die Dialetics xAlps Alpenüberquerung macht genau das möglich! Mit der Dialetics xAlps Alpenüberquerung möchte Ivo (Instagram @mydialetics ) gemeinsam mit euch Geschichte schreiben: 12 Menschen, die mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 in neun Tagen gemeinsam die Alpen wandernd überqueren und damit Vorbild und Motivation für viele andere Betroffene sein wollen.

Was erwartet dich bei der Dialetics xAlps Alpenüberquerung?

Vom 26. Juni bis zum 4. Juli 2025 führt die Route von Mittelberg (Österreich) über Warth, Pettneu am Arlberg und Ischgl nach Sur En (Schweiz) bis nach Mals (Italien). In neun Tagen werden 130 km und 7.000 Höhenmeter zurückgelegt, mit Tagesetappen zwischen 7 und 27 km und Aufstiegen von bis zu 1.200 m. Übernachtet wird in Berghütten in Mehrbettzimmern mit Halbpension. Ein professionelles Team aus Bergführern, einer Diabetologin und einem Videografen begleitet euch.

Wer kann teilnehmen?

Ivo sucht acht motivierte Menschen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2, die mindestens 18 Jahre alt sind und über Wandererfahrung sowie eine eigene Ausrüstung verfügen. Dank der Partner ist die Teilnahme für euch kostenlos. Partner der Dialetics xAlps Alpenüberquerung sind DIASHOP, mylife Loop, Dexcom, Abbott, VitalAire, Insulet und Diabetes Anker. 

Wie bereitest du dich vor?

Vor der Tour finden digitale Info-Events statt, bei denen du alles Wichtige erfährst und deine Fragen stellen kannst. Das nächste findet am Montag, den 31. März um 19 Uhr statt. Zusätzlich gibt es ein exklusives Vorbereitungsprogramm mit Online-Kursen zu Blutzuckermanagement und Fitness. 

Warum solltest du dabei sein?

Diese Alpenüberquerung ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch ein Statement: Gemeinsam zeigen wir, dass Diabetes uns nicht einschränken muss. Ivo, selbst seit 22 Jahren Typ-1-Diabetiker, hat diese Route bereits erfolgreich gemeistert. Jetzt möchte er dieses Erlebnis auch mit dir teilen!

Wie kannst du dich für die Dialetics xAlps Alpenüberquerung bewerben?

Bewirb dich bis zum 31. März 2025 auf einen der acht freien Plätze. Alle Informationen zur Bewerbung und zu den Info-Events findest du auf der Website: Mehr Infos zur Dialetics xAlps Alpenüberquerung 

Nutze diese Chance und sei Teil eines unvergesslichen Abenteuers! Veranstaltungstipp, online und kostenfrei auf diashop.digital: Jetzt anmelden

Montag, 28. April 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr

Diabetes und Motivation – mit Ivo Rettig + Special Dialetics xAlps Alpenüberquerung

„Den Diabetes einfach akzeptieren“ ist einfacher leichter gesagt als getan. Das weiß Ivo Rettig aus eigener Erfahrung. Mit der Diagnose war das Leben, wie er es vorher kannte, erst mal einmal vorbei. Wie er es trotzdem geschafft hat, mit Diabetes auf Weltreise zu gehen, extreme Sportarten wie Gleitschirmfliegen, Skitouren oder eine Alpenüberquerung zu machen und dabei trotzdem gute Blutzuckerwerte zu haben, erzählt er in diesem Workshop. 

Außerdem hat Ivo ein ganz besonderes Herzensprojekt am Start – die Dialetics xAlps Alpenüberquerung. Diese Tour im Juli ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch ein Statement: „Gemeinsam zeigen wir, dass Diabetes uns nicht einschränkt“. Lass dich von Ivo mitreißen, Motivation ist garantiert! Mehr Infos auf www.dialetics.com oder über Instagram @mydialetics.

Jetzt anmelden

Zuckerfreie Jogurtfruchtgummis Erdbeer Jogurt Hasen

Zuckerfreie Joghurtfruchtgummis: Nicht nur zu Ostern lecker

Ostern rückt näher, deshalb haben wir heute für euch zuckerfreie Joghurtfruchtgummis in Hasen- Ostereierform zubereitet. Sie sind aus Erdbeeren und Jogurt schnell und einfach zubereitet. Auch als Mitbringsel zum Osterbrunch eine nette Geste. 

Natürlich schmecken sie nicht nur zu Ostern und lassen sich in Form und Geschmack variieren. Ob Erdbeer-, Himbeer-, Banane-, Pfirsich-Gesschmack mit Vanille-, Kokos-, Schoko oder Karamelljogurt, das entscheidet ihr. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. 

Die zuckerfreien Joghurtfruchtgummis gelingen auch mit Sojajoghurt, so dass sich diese auch Veganer schmecken lassen können. Probiert sie unbedingt mal aus. 

Rezept: Zuckerfreie Joghurtfruchtgummis

Ihr benötigt nur wenige Zutaten und könnt Obst/Frucht und Joghurt nach Belieben variieren.

Zutaten: 

Zubereitung: 

  • Erdbeeren pürieren. Jogurt und Puder-Erythrit, INSTICK Erdbeer-Vanilla dazugeben.
  • Wasser in einen Kochtopf geben und zum Kochen bringen. Agar Agar einrühren und ungefähr eine Minute unter ständigem Rühren leicht köcheln lassen.
  • Den Kochtopf von der Herdplatte nehmen und die Joghurt-Erdbeer-Erythrit-Masse nach und nach einrühren.
  • Die Masse nun in Silikonformen füllen und 2-3 Stunden kalt stellen, bis sie fest ist und die Jogurtfruchtgummis sich leicht aus der Form lösen lassen.

Viel Freude beim Naschen oder Verschenken!

müsliriegel

Müsliriegel ohne Zuckerzusatz schnell selbstgemacht

Wusstest du, dass du dir deine Müsliriegel mit nur wenigen Schritten selbst herstellen kannst? Das Rezept ist schnell und einfach. Wichtig für das Rezept ist der „Kleber“, den du aus Leinsamenmehl und Wasser herstellen zubereiten kannst. Weiterhin der legendäre Sukrin Syrup Gold, die perfekte Alternative zu Honig und Ahornsirup, reich an Ballaststoffen und ohne Zuckerzusatz.

Sukrin Syrup Gold ist ein kalorienarmer Sirup, der völlig glutenfrei ist. Durch den niedrigen Zuckergehalt (weniger als 2 Prozent) ist Sukrin Syrup sehr blutzuckerfreundlich, er ist zahnfreundlich, präbiotisch und hat nur 50% der Kalorien im Vergleich zu Honig und Sirup.
Sukrin Syrup Gold hat eine neutrale Süße und ist eine großartige Zutat in Lebensmitteln und Gebäck.

Alle weiteren Zutaten bieten dir viel Spielraum, so kannst du entscheiden, ob du Trockenfrüchte, Cornflakes, Haferflocken, Nüsse, Brezel, Popcorn oder Schoki verwendest. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auf geht’s…

Rezept: Müsliriegel ohne Zuckerzusatz

Zutaten:

  • 1 Esslöffel Leinsamenmehl
  • 3 Esslöffel Wasser
  • 125 Gramm Haferflocken oder alternativ: entöltes Mandelmehl
  • 150 Gramm Nüsse, Kerne, Trockenfrüchte, … nach Wahl. Ich verwende gerne Cornflakes (glutenfrei und ungesüßt)
  • 80 Gramm Sukrin Syrup Gold 
  • 0,5 Teelöffel Zimt
  • 2 Prisen Salz

Extra-Tipp: Frankonia-No-Sugar-Added-Schokolade schmelzen und damit die Müsliriegel toppen.

Zubereitung:

Tipp: Ich verwende Silikonbackförmchen für Müsliriegel.

  • Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
  • Leinsamenmehl und Wasser vermengen und etwas ziehen lassen.
  • Alle Zutaten miteinander vermengen.
  • Den Teig in eine Silkinform drücken oder auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech in Riegelform verteilen. 
  • 25 Minuten backen und auskühlen lassen. 

Guten Hunger!

 

Schwerbehindertenausweis DiabetesTyp 1

Schwerbehindertenausweis mit Diabetes Typ 1?

Menschen mit Diabetes können einen Schwerbehindertenausweis beantragen, der besondere Rechte im Beruf und im Privatleben mit sich bringt. Als schwerbehindert gilt, wer mindestens einen Grad der Behinderung (GdB) von 50 erreicht. Dann erhält man einen entsprechenden Ausweis, mit dem man „Nachteilsausgleiche“ in Anspruch nehmen kann. Einen solchen Ausweis zu erhalten, ist in den vergangenen Jahren allerdings immer schwieriger geworden.

„Schwerbehindertenausweis“… Ja, nein, vielleicht… Ich habe damals (2008) sehr lange drüber nachgedacht, ob ich tatsächlich einen Schwerbehindertenausweis beantragen soll, oder nicht. So habe ich zunächst einmal die Vor- und Nachteile gegenübergestellt und mich dann entschieden es zu versuchen.

Read more

Neu bei DIASHOP: INSTICK Pistazie und Erdbeer-Vanilla

INSTICK, kennt ihr schon? Falls nicht, INSTICK ist ein zuckerfreies, veganes, gluten- und laktosefreies kalorienarmes Instant-Getränkepulver, das weder Aspartam noch Stevia enthält. Es ist in vielen leckeren Sorten erhältlich und schmeckt beispielsweise in Wasser, Eis, Milch, veganem Milchersatz, Shakes, Joghurt, Magerquark, Desserts, Torten, Kuchen und vielem mehr.

Die kleinen INSTICK Getränkepulver-Beutel sind sehr praktisch für unterwegs, für Wasser, Kaffee, Milch oder Joghurt. Der Inhalt eines Beutels ist sehr ergiebig und kann einfach in 0,5 – 1 Liter Wasser oder Milch (je nach Geschmacksrichtung) aufgelöst werden. Damit hat man ruckzuck ein leckeres Getränk zur Hand. Die Sortenvielfalt reicht von Erdbeere, Honigmelone über Cola, Radler, Eistee, Piña Colada, Eiskaffee bis hin zu Vanille, Schoko und Karamell. Alle Sorten sind bei DIASHOP erhältlich. Und jetzt ganz neu: Pistazie und Erdbeer-Vanilla!

Diese beiden Sorten mussten wir direkt testen und haben damit unsere neuen INSTICK-Lieblingssorten gefunden. So gab es bei uns gestern INSTICK-Erdbeer-Vanilla-Joghurteis und Pistazien-Reiskugeln.

Rezept: Pistazien-Reiskugeln (müsst ihr probieren!)

Einfach etwas INSTICK Pistazie mit Milchreis/Reis (der beispielsweise vom Vortag übriggeblieben ist) und Ei/Eiklar oder etwas Flohsamenschalenpulver für die bessere Bindung vermengen, kurz erwärmen und Kugeln daraus formen. Wer mag kann noch eine Pistazie in die Kugeln drücken. Kalt oder warm genießen. Im Kühlschrank aufbewahren. Perfekter Snack!  

Wie stelle ich das nahezu kalorien- und kohlenhydratfreies Eis mit INSTICK her?  

Um das nahezu kalorien- und kohlenhydratfreie Eis herzustellen, bedarf es keiner Anleitung. Das einzige, was dabei schwerfällt ist, sich bei der großen Sortenvielfalt zu entscheiden, mit welchem Geschmackspulver man beginnt. Wir haben uns diesmal für die neue Sorte Erdbeer-Vanilla entschieden. 

Der Inhalt eines Beutels kann einfach in Wasser – oder Milch, je nach Geschmacksrichtung – aufgelöst werden. Wir haben für die Sorte Erdbeer-Vanilla diesmal Joghurt genommen. Je nachdem wie intensiv und süß man das Eis mag, kann man das INSTICK Pulver in entsprechend mehr oder weniger Flüssigkeit auflösen. Ich nehme 300 ml Flüssigkeit pro Beutel. Dann einfach in entsprechende Eisförmchen füllen und etwa 5 Stunden im Eisfach gefrieren lassen. So einfach geht’s! 

Ziemlich praktisch, dass sich das Getränkepulver auch als Aroma für Desserts, Joghurt, Quark, Pudding, Milchreis, Tortencreme, Kuchen,  etc. pp. eignet. Vielleicht habt ihr ja auch Rezeptideen für uns. Schreibt diese gerne in die Kommentare.

Hier könnt ihr das zuckerfreie INSTICK-Getränkepulver bestellen und erhaltet weitere Informationen zu allen INSTICK-Produkten: INSTICK Getränkepulver bestellen.