Buchtipp: Break Free – Eigenständig werden mit Diabetes Typ 1

Break free eigenständig werden mit diabetes typ 1

Nachdem mich bereits Maren Sturnys erstes Buch , „Rock around the Clock mit Diabetes Typ 1“ begeistert hat, hab ich schon ganz gespannt ihr zweites Buch „Break Free – Eigenständig werden mit Diabetes Typ 1. Wie kleine Diabetesheld*innen groß werden“ erwartet, auch wenn ich nicht ganz der Zielgruppe entspreche, denn es richtet sich an Eltern von Diabeteskindern im Grundschulalter. Dennoch war ich mir schon im Vorfeld sicher, dass ich trotzdem noch was daraus für mich mitnehmen und auch diese Buch lieben werde. Ich mag ihren Schreibstil: leicht, authentisch, direkt, locker, erfrischend und mit Emojis „gewürzt“. Es macht einfach Spaß, ihre Bücher zu lesen. 

Maren und ihre Tochter sind in der Diabetes-Community keine Unbekannten. Auf Instagram sind sie als @diabetesbluemchen sehr engagiert und machen anderen Mut. Bei Marens Tochter Sarah-Léonie (Spitzname „Nonie“), wurde 2019 mit sechs Jahren, Diabetes Typ 1 diagnostiziert. Deshalb kennt Maren die besonderen Herausforderungen während der Grundschulzeit und beim Übergang auf eine weiterführende Schule sehr gut und macht diese Themen zum Mittelpunkt ihres neuen Buchs, nicht zuletzt, um anderen Eltern Mut zu machen und wertvolle Tipps an die Hand zu geben. 

Das Buch ist hier erhältlich: Break Free – Eigenständig werden mit Diabetes Typ 1. Wie kleine Diabetesheld*innen groß werden

Zum Inhalt des Buches: Break Free – Eigenständig werden mit Diabetes Typ 1

In ihrem Buch geht Maren zunächst auf verschiedene kindliche Persönlichkeiten, Prägungen der Eltern und auf das allgemein wachsende Bedürfnis nach Eigenständigkeit von Grundschulkindern ein. Zunächst betrachtet sie diese Themen losgelöst vom Diabetes und setzt sie dann in den entsprechenden Kontext. Und das gelingt ihr ziemlich gut. Der Diabetes, wie sie schreibt und wie wir wissen, kann die kindliche Entwicklung hin zur Eigenständigkeit hemmen oder aber auch fördern. Und hier kommen die Eltern und Bezugspersonen ins Spiel: Sorgen, Ängste, Verantwortung und Vorbildfunktion der Eltern spielen hier eine wichtige Rolle. Insbesondere das Loslassen ist ein schwieriger Prozess, das fällt auch Maren nicht leicht. 

Schritt für Schritt nimmt sie ihre Leser bei Nonies Weg in Richtung Eigenständigkeit mit. Sehr hilfreich finde ich die Übersicht der Entwicklungsschritte ihrer Tochter von der ersten bis zur vierten Klasse. Welche Aspekte des Diabetes-Managements durfte ihre Tochter in der ersten, zweiten, dritten oder vierten Klasse selbst in die Hand nehmen, was hat sie sich zugetraut und was hat man ihr zugetraut? Eine super Orientierungshilfe, die individuell aufs eigene Kind justiert werden kann.  

Spannend finde ich die Schilderungen der Erlebnisse aus dem Alltag, vor allem, wie sie dabei gemeinsam mit ihrer Tochter nach Lösungen sucht, wenn der Diabetes sie vor besondere Herausforderungen stellt. Sehr, sehr viele davon, kommen mir sehr bekannt vor ;).

Die Autorin Maren Sturny mit ihrer Tochter Nonie. Auf dem Oberarm ihrer Tochter ein Dexcom-Sensor.

Schön, wie sie Nonie selbst in sich hinein fühlen lässt, damit sie beispielsweise eine Unterzuckerung selbst rechtzeitig und gut erkennen kann, auch wenn der Sensor mal falsche Werte misst. Teamwork wird hier ganz groß geschrieben! Themen wie „die Freuden und Tücken der Technik“, Intelligente Nächte“ und „Kohlenhydrate schätzen“ kommen auch nicht zu kurz und werden in eigenen Kapiteln behandelt.

Immer wieder wird deutlich, wie Maren und ihre Tochter den Alltag mit Diabetes Typ 1 im Team meistern und dabei leichter loslassen lernen. Maren ist ein sehr positiver Mensch, und das auch in der Kommunikation mit ihrer Tochter. Auch der Diabetes ist kein Monster, sondern ein Familienmitglied. In der WhatsApp-Kommunikation verwenden sie Emojis für Diabetes-bezogene Themen, damit sie nicht so oft telefonieren brauchen und Nonie besser ungestört ihren Aktivitäten nachgehen kann. So schickt Nonie ihrer Mutter beispielsweise ein Lolli-Emoji, wenn sie auf Grund einer Unterzuckerung schnelle Kohlenhydrate zu sich nimmt. Eine tolle Idee! 

In die Fallbeispiele am Ende kann ich mich so gut hinein, bzw. in meine Schulzeit mit Diabetes zurück versetzen, „viel zu viel gespritzt“, „Ich kann das schon allein“, „OMG-Allein auf Klassenfahrt“… Es ist so interessant zu lesen, wie andere mit ihrem Diabetes im Alltag umgehen, welche Sorgen und Ängste sie begleiten. Ich finde viele Parallelen, aber auch viele Unterschiede. 

Das Buch ist hier erhältlich: Break Free – Eigenständig werden mit Diabetes Typ 1. Wie kleine Diabetesheld*innen groß werden

Mein Fazit? 

Ich möchte nicht zu viel vorweg nehmen, dieses Buch muss man einfach selbst lesen! Die 218 Seiten machen einfach Spaß und sind so eine tolle Hilfe, die ich mir für meine Eltern und für mich damals auch gewünscht hätte. Für Eltern von Diabeteskindern im Grundschulalter führt kein Weg daran vorbei! Eine ganz klare Empfehlung! Ich freue mich schon aufs nächste Buch ;)! 

Maren Sturny mit ihrem Buch „Break Free – Eigenständig werden mit Diabetes Typ 1“.

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert