Ich habe einen Roman zu Ende gelesen. Das kommt tatsächlich nicht sonderlich häufig vor. Genau genommen handelt es sich bei dem Buch „Der Typ Nummer“ um einen New-Adult-Roman, in dem es über bittersüße Werte geht, wie die Titelseite verrät. „New Adult“ steht für junge Erwachsene. Dazu zähle ich nicht mehr so ganz, also waren es wohl vermutlich eher die „bittersüßen Werte“, die mich zum Lesen gebracht haben. Literatur über Diabetes Typ 1 ist halt ein Muss für mich! Alleine der Titel des von Autorin Nadine Trinkies im Selbstverlag veröffentlichten Buches hat mich neugierig gemacht: „Der Typ Nummer 1“. Ich möchte nicht zu viel verraten, denn man muss das Buch selbst gelesen haben. Dennoch ein paar zusammenfassende Worte dazu und meine Meinung zum Buch. Allein den Klappentext finde ich schon vielversprechend:
Der 18-jährige Jonah Spark lebt in Oxnard, im sonnigen US-Bundesstaat Kalifornien. Seit dem Schicksalsschlag, seine Eltern früh verloren zu haben, ist der intelligente Detective-Sohn ein wahrer Meister darin, alles andere als seine eigenen Gefühle und Schwächen aufzudecken. So trifft ihn die Diagnose Diabetes mellitus Typ 1 besonders schwer, und er sieht alles, was ihn letztlich ausmacht, in Frage gestellt. Als er sich mit der hübschen Jolene einlässt und ihm zeitgleich mysteriöse Hinweise zugespielt werden, steht sogar das Vertrauensverhältnis zu seinen beiden besten Freunden Max und Daniel auf der Probe, und er muss dringend erkennen, wer der echte Gegenspieler ist.
Meine Meinung zum Buch: Der Typ Nummer 1
Als Mensch mit Diabetes Typ 1 interessiert mich natürlich, wie andere ihren Diabetes erleben. Ich muss auch zugeben, dass ich gefährliches Halbwissen in Bezug auf Diabetes Typ 1 sofort richtigstellen muss, es mich manchmal sogar müde und sauer macht. Das kennt ihr sicherlich auch? So hatte ich bei diesem Buch zunächst Bedenken, dass Jonah (der Typ Nummer 1), einer dieser Charaktere ist, die sich bei Unterzucker Insulin injizieren. Eben so, wie man es auch aus vielen realitätsfernen Filmen kennt, die sehr bescheiden recherchiert sind.
Was bin ich froh, dass dieses Buch kein gefährliches Halbwissen vermittelt und dass Jonah absolut authentisch ist. Es ist sogar so, dass ich vieles sehr gut nachempfinden kann. So hatte ich beispielsweise die gleichen Symptome, wie sie auch Jonah vor der Diagnose bei sich feststellen musste. Ich habe vieles durchlebt, was auch er durchlebt und Jonah beschäftigt vieles, was auch mir im Alltag mit Diabetes keine Ruhe lässt. Ich habe erfahren, dass die Autorin selbst Diabetes Typ 1 hat und das Buch durch einen regen fachlichen Austausch mit der betreuenden Diabetespraxis entstanden ist. So und nicht anders hatte ich es auch vermutet. Denn bevor ich das Buch zur Hand genommen hatte, war mir das nicht bewusst (auch wenn es auf der Buchrückseite steht). Aber glaubt mir, dass bemerkt man sehr schnell.
In dem Buch dreht sich nicht alles um Diabetes, sondern es geht auch um Freundschaft, Liebe und Vertrauen. Dennoch ist der Diabetes immer dabei. So wie es eben bei uns Typ1ern im Alltag auch ist. Die Geschichte drumherum finde ich ebenso äußerst lesenswert, das macht das Buch für mich zu einem gelungenen Gesamtwerk. Ich kann mir gut vorstellen, dass es frisch diagnostizierten (jungen) Menschen mit Diabetes dabei hilft, die eigene Krankheit besser zu verstehen. Auch für Angehörige ist das Buch eine Lektüre wert. Schließlich haben sie hier die einmalige Gelegenheit, einem Menschen mit Typ 1 Diabetes „in den Kopf“ zu gucken. Das lassen wir normalerweise selten zu ;).