Kategorie: Allgemein

Accu Check Insight mySugr App

Die Insulinpumpe Accu-Chek Insight per mySugr App steuern

Rund um die Insulinpumpe Accu-Chek Insight gab es zuletzt einige interessante Neuigkeiten. Im Frühjahr wurde bekannt, dass neu verordnete Accu-Chek Insight Insulinpumpen in das DBLG1-System von Diabeloop integriert werden können. Nun gibt es weitere gute Nachrichten für alle Accu-Chek Insight-Nutzer: Mit der neuen mySugr Pumpensteuerung könnt ihr eure Accu-Chek Insight Insulinpumpe noch einfacher und diskreter in den Alltag integrieren. Die App ermöglicht die Abgabe von Standard-Boli. Ein offener Bolusrechner kann für die Berechnung der Insulindosen verwendet werden. Darüber hinaus bündelt die mySugr App neben den Insulinpumpendaten therapierelevante Informationen wie Blutzuckerwerte und Angaben zu Mahlzeiten an einem Ort und sorgt damit für einen noch schnelleren Überblick.

Die mySugr App inklusive Pumpensteuerung ist für ausgewählte Android-Smartphones verfügbar und kann im Google Play Store kostenfrei heruntergeladen werden.

Die Insulinpumpe Accu-Chek Insight ist bei DIASHOP erhältlich.

//Gesponserter Beitrag// Beinhaltet Werbung.  

Über Roche Diabetes CareDeutschland GmbH

Die Roche Diabetes Care Deutschland GmbH ist als eigenständige Vertriebsgesellschaft innerhalb der Roche-Gruppe verantwortlich für Marketing und Verkauf von Diabetesmanagement-Lösungen sowie Kundenbetreuung im deutschen Markt. Das Portfolio umfasst Lösungen zur Glukosemessung, Insulinabgabe sowie digitalen Dokumentation und Auswertung der Marke Accu-Chek. Bereits seit über 40 Jahren setzt sich Roche Diabetes Care dafür ein, die Versorgung von Menschen mit Diabetes zu verbessern: Gemeinsam Diabetes weiter denken – das ist unsere Mission. Als Marktführer arbeiten wir kontinuierlich daran, Menschen mit Diabetes und ihre Behandler zu unterstützen. Die Patienten stehen dabei im Mittelpunkt unseres Handelns: Mit der Vernetzung unserer Produkte zu integrierten Diabetesmanagement-Lösungen setzen wir uns dafür ein, ihren Alltag mit Diabetes zu erleichtern. Weitere Informationen zu Roche Diabetes Care Deutschland sowie zu unseren Produkten und Services finden Sie unter www.rochediabetes.de und www.accu-chek.de. Hilfreiche Tipps und Services für Menschen mit Diabetes bietet außerdem unsere Community www.mein-buntes-leben.de

Umfrage CSII

Umfrage für Menschen mit Typ-1-Diabetes mit CSII-Therapie + Gewinnspiel

Die folgende Umfrage richtet sich an Typ-1er, die eine Insulinpumpe nutzen (CSII-Therapie). Uns interessiert: Wie zufrieden seid ihr mit eurer Therapie? 

Was schätzt ihr an eurer Therapie besonders, was seht ihr als Nachteil? Die Ergebnisse fließen in ein redaktionelles Schwerpunktthema von DIASHOP im Herbst 2021 ein und wir werden euch auch hier im Diabetiker.info-Blog und auch auf Facebook und Instagram an den Ergebnissen der Umfrage teilhaben lassen. Macht gerne mit, es lohnt sich, denn zu gewinnen gibt es auch etwas: eines von 25 Sommerpaketen von DIASHOP (Inhalt siehe Abbildung oben).

Übrigens: Wenn ihr Insulin mit dem Pen spritzt (ICT – intensivierte-konventionelle Insulintherpaie)- hier gibt es eine eigene Umfrage zur Therapiezufriedenheit. Hier geht es zur Umfrage für Typ-1er, die Insulin mit dem Pen spritzen (ICT – intensivierte-konventionelle Insulintherapie). 

[qsm quiz=11]

Umfrage CSII

Umfrage für Menschen mit Typ-1-Diabetes mit ICT-Therapie + Gewinnspiel

Die folgende Umfrage richtet sich an Typ-1er, die Insulin mit dem Insulinpen spritzen (ICT – intensivierte-konventionelle Insulintherapie). Uns interessiert: Wie zufrieden seid ihr mit eurer Therapie? 

Was schätzt ihr an eurer Therapie besonders, was seht ihr als Nachteil? Die Ergebnisse fließen in ein redaktionelles Schwerpunktthema von DIASHOP im Herbst 2021 ein und wir werden euch auch hier im Diabetiker.info-Blog und auch auf Facebook und Instagram an den Ergebnissen der Umfrage teilhaben lassen. Macht gerne mit, es lohnt sich, denn zu gewinnen gibt es auch etwas: eines von 25 Sommerpaketen von DIASHOP (Inhalt siehe Abbildung oben).

Übrigens: Wenn ihr eine Insulinpumpe nutzt – hier gibt es eine eigene Umfrage zur Therapiezufriedenheit.  Hier geht es zur Umfrage für Menschen mit Typ-1-Diabetes mit CSII-Therapie

[qsm quiz=10]

Erdbeerkuchen Kokos Vanille ohne Getreidemehl und Zucker

Erdbeerkuchen „Kokos-Vanille“ ohne Getreidemehl und Zucker

Wir befinden uns mitten in der Erdbeerzeit, ein zuckerfreies Rezept für Erdbeerkuchen muss also dringend her. Nichts leichter als das. Das Rezept kommt ohne Getreidemehl aus, ist glutenfrei und sehr blutzuckerfreundlich. Wir backen viel und gerne mit blutzuckerfreundlichen Mehlen wie Mandel- und Kokosmehl. Natürlich könnt ihr diese Mehle auch mit euren bevorzugten Mehlen austauschen, allerdings funktioniert das in der Regel nicht 1:1. Hier findet ihr eine Erklärung und Austauschtabelle dazu: Mehle austauschen

Für unser folgendes Erdbeerkuchen-Rezept verwenden wir Xucker light. Nicht jeder mag den „kalten“ Geschmack. Welche Zuckeralternativen es noch gibt, welche Auswirkungen sie auf den Blutzucker haben, haben wir hier für euch übersichtlich dargestellt: Alternativen zu Haushaltszucker, die nicht berechnet werden müssen

Wie so oft machen wir auch für diesen Kuchen keine Kohlenhydrat- oder BE-Angaben, da wir keine festen Produkte für das Rezept vorgeben bzw. verlinken, die ihr zwingend verwenden müsst, damit es gelingt. Unsere Rezepte sind flexibel gestaltet, so dass ihr viel variieren könnt. Die Produkte, die ihr verwenden könnt, unterscheiden sich je nach Hersteller teilweise erheblich in ihren Nährwertangaben, schaut deshalb auf die Verpackungen. Aus diesem Grund sind Kalorien- und Kohlenhydrat-Angaben für flexibel gestaltete Rezepte nicht zielführend. 

Rezept: Erdbeerkuchen mit Kokos-Vanille-Geschmack

Zutaten für den Teig:

  • 5 Eier
  • 370 ml Kokosmilch (flüssig)
  • 180 Gramm Xucker light
  • 80 Gramm Mandelmehl
  • 40 Gramm Bambusfasern
  • 40 Gramm Flohsamenschalenmehl
  • 15 Gramm Backpulver

Zutaten für die Erdbeerschicht: 

  • 400 Gramm Erdbeeren + 3 Erdbeeren für’s Topping
  • 500 Gramm Quark
  • 30 Gramm Vanille-Proteinpulver 
  • 1 Ei oder 1-2 Esslöffel Flohsamenschalenmehl
  • etwas flüssige Zuckeralternative nach Belieben
  • Kokosraspel

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Zuerst für den Teig alle trockenen Zutaten miteinander vermischen. Dann die nassen Zutaten, sprich die Eier und die Kokosmilch, miteinander verquirlen. Anschließend mit den trockenen zu einem Teig verarbeiten. Danach die Hälfte des Teigs in eine eckige Silikon-Brot-Backform füllen oder in eine eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte Brot-Backform. Die andere Hälfte des Teigs zur Seite stellen.

Nun mit der Zubereitung der Erdbeerschicht fortfahren. Das Vanille-Proteinpulver mit dem Flosamenschalenmehl gut miteinander vermischen. Die 400 Gramm Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und in kleine Stücke oder Scheiben schneiden. Diese dann mit dem Quark und Süßstoff mixen. Nun die trockenen Zutaten dazu geben und gut miteinander verrühren. Die Erdbeerschicht nun über den Teig in die Brotbackform geben. Nun den restlichen Teig darauf schichten. 

Nun die Erdbeeren fürs Topping in Scheiben schneiden oder in Sternen- oder Herzform ausstechen und den Kuchen damit dekorieren. Dann die Kokosraspel über den Kuchen streuen. 

Den Kuchen nun im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen. Danach aus dem Ofen holen und erkalten lassen. Dann in den Kühlschrank stellen. Besonders lecker schmeckt er mit selbstgemachter Sahne :).   

 

Diabetes-Community

Diabetes-Community: Alles coole Typen?!

Die Diabetes-Community ist vielfältig: Da gibt es Leute mit Diabetes Typ 1, Diabetes Typ 2, Schwangerschaftsdiabetes und auch etliche Sonderformen des Diabetes gehören dazu. Die Ursachen der einzelnen Krankheiten unterscheiden sich deutlich. Diabetes Typ 1 etwa ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die Auslöser bisher nur zum Teil bekannt sind. An Diabetes Typ 2 können verschiedene Faktoren beteiligt sein: Vererbung, Übergewicht, gestörte Insulinausschüttung oder gestörte Produktion bestimmter Darmhormone, Unempfindlichkeit gegenüber Insulin etc. pp. 

Alle Ausprägungen des Diabetes haben jedoch eins gemein: einen dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegel, der dringend reguliert werden muss. Die Therapien sind ganz unterschiedlich, angepasst an die jeweilige „Grunderkrankung“. Menschen mit Diabetes Typ 1 müssen beispielsweise immer mit Insulin therapiert werden, weil die Betazellen der Bauchspeicheldrüse kein Insulin mehr produzieren. Bei Menschen mit Diabetes Typ 2 hingegen kann es eventuell (abhängig vom Einzelfall) ausreichen, nur die Ernährung umzustellen, da ihr Körper noch ausreichend Insulin produziert.  

Menschen mit Diabetes zu unterschiedlich für eine gemeinsame Community?

Oft liest oder hört man, dass Menschen mit Diabetes Typ 1 enttäuscht sind, wenn sie mit Menschen mit Diabetes Typ 2 in einen Topf gesteckt werden. Sie äußern, dass sie nicht Schuld an ihrer Erkrankung seien, ihr Diabetes nicht auf falsche Ernährung oder zu wenig Bewegung bzw. einem ungesunden Lebensstil zurückzuführen sei. Da ist natürlich Wahres dran, wie oben erläutert handelt es sich beim Diabetes Typ 1 um eine Autoimmunerkrankung, ABER… Menschen mit Diabetes Typ 2 kann man auch nicht einfach die Schuld für die Krankheit zuschieben. So einfach ist es eben nicht. Das sollten wir alle im Hinterkopf behalten.

Niemand sollte jemandem mit Vorurteilen begegnen, dessen Lebensgeschichte er nicht kennt, insbesondere dann, wenn er nicht einmal im Ansatz über Diabetes informiert ist. Leider passiert das in Foren und nicht zuletzt aber auch in den Sozialen Netzwerken doch recht häufig. Jemand hat gefährliches Halbwissen irgendwo aufgeschnappt und „glänzt“ damit. Wie oft hört man es immer noch: „Das steckt voller Zucker, davon bekommst du Diabetes“? Richtig, immer noch zu oft!

Diabetes-Typen unter sich: Auch hier stimmt der Tonfall nicht immer

Auch unter Menschen mit Diabetes Typ 1 oder unter Menschen mit Diabetes Typ 2 arten manche Diskussionen aus. Manchmal führt das ganze zu einem regelrechten Wettbewerb, wer denn seinen Diabetes am besten managen oder die besseren Werte vorweisen kann, sich richtig oder falsch ernährt.

Wohlgemeinte Ratschläge wie „überprüf vielleicht noch mal deinen Basalrate mit dem Diabetesteam“ oder „schau mal, ob dein SEA vielleicht zu kurz ist, das Insulin XY hat eine Wirkdauer von XY Stunden“, sind sehr hilfreich. Genauso sollte der Austausch auch stattfinden. ABER manchmal stimmt der Tonfall einfach nicht. Man liest leider, und das längst nicht mehr selten, solche Kommentare wie „Bist du nicht fähig deine Basalrate richtig auszutesten“ oder „Du hast dich noch nie mit der Wirkdauer deines Insulins auseinandergesetzt, oder?“. Spaß (NICHT) machen auch immer wieder die auslachenden oder Schock-Gesicht-Emojis,  die gerne in die Kommentare gesetzt werden… Leute, auf welchem Niveau befinden wir uns hier?

Damit ist ganz sicher niemandem geholfen. Nun Hauptsache die Motzer kommen nie in die Situation, dass sie einmal Hilfe benötigen. Aber oftmals sind sie sich sicher, dass sie alles wissen. Nun würde auch am liebsten ein auslachendes Emoji setzen. Aber nein, das mache ich nicht. Ich finde es ist anstandslos! Egal wie „unbeholfen“ die Frage oder Aussage einem erscheint, es gibt keinen Grund unverschämt oder gar respektlos zu werden.

Communitys heute/früher und die Community hinter der Community

Ich erinnere mich an eine Zeit zurück, und ich war mitunter eine der ersten, die damals (noch auf studiVZ) eine großartige Diabetes-Community aufgebaut haben, in der es so noch nicht zuging. Man muss ja nicht jeden mögen, aber dennoch kann man einen freundlichen und vor allem fairen Umgang pflegen.

Viele, so auch ich, haben sich teils schon aus vielen Diskussionen zurückgezogen, bzw. schreiben nicht mehr als nötig und wenn am besten nur das Positive, das was gut läuft, weil der Raum für Nörgeleien und Angriffe zu groß geworden ist. Auch wenn ich mir nach fast 25 Jahren sicher nicht vorwerfen lasse, zu dumm zu sein, meinen Diabetes zu managen, wenn die Werte mal nicht passen. So eine Bloßstellung vor Leuten, die meine Geschichte/meinen Lifestyle nicht kennen, ist aller unterste Schublade. So entstehen mittlerweile auch Communitys hinter der Communitys. Traurig aber wahr. Hier finden sich Leute zusammen, die noch wissen wie man Empathie schreibt und sich gegenseitig hilft.

Dabei ist es egal, ob Diabetes Typ 1, 2, 3, … wir sitzen alle in einem Boot, haben einen 24/7 Job, der mal besser läuft, mal schlechter läuft und tagtäglich aufs Neue unterschiedliche Herausforderungen für uns bereit hält. Das Diabetes kein Zuckerschlecken ist, ist uns ja allen klar.

Sind wir eine Diabetes-Community? Sollte der Austausch in unterschiedlichen Foren und Gruppen unterteilt werden?

Es ist auffällig und irgendwie schade, dass sich Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2  oder Diabetes XY auch in unterschiedlichen Communitys sehen, bzw. nicht in einen Topf gesteckt werden möchten. Klar, natürlich sehe ich uns für den Austausch schon bei speziellen Themen in unterschiedlichen Gruppen. Jedoch sollten Typ2er natürlich bei Typ1ern und auch umgekehrt herzlich willkommen sein. So gibt es mittlerweile so einige Menschen mit Diabetes Typ 2, die eine Insulinpumpe oder einen Sensor tragen und hierzu den Austausch und Hilfe bei Typ1ern suchen. Genauso gibt es Menschen mit Diabetes Typ 1, die eine Insulinresistenz entwickelt haben (Doppeldiabetes) und auf die Erfahrung von Menschen mit Diabetes Typ 2 bauen. Auch in Bezug auf Ernährung, Bewegung, Gesundheitspolitik, … können sich die  verschiedenen Diabetestypen gegenseitig aushelfen, unterstützen und gemeinsam einiges vorantreiben.

Diabetes-CommunityEiner meiner Laufbuddys aus Hannover, mit dem ich schon den ein oder anderen Marathon oder auch 10-Kilometer-Rennen bestritten habe, hat übrigens Diabetes Typ 2. Einer der besten und schnellsten Läufer seiner Altersklasse in Hannover. Es ist einfach fantastisch, mit ihm gemeinsam über unseren Lauf-Alltag, die Werte, die Medizinforschung zu quatschen. Foto rechts (rechts im Bild). Wie man sieht, kommt auch Diabetes Typ 2 in allen Formen und Größen. 

In diesem Sinne, wir sind eine Diabetes-Community sind, ob Typ 1, 2, 3 oder Typ 13.507… ob dick oder dünn, allwissend oder wissensbegierig, Sport-Fanatiker oder Bewegungsmuffel, Naschkatze oder Low-Carbler… Egal wie, so wollen wir doch alle nur das eine: Die bestmögliche Diabetes-Therapie für uns, besser noch eine Heilung. Also lasst uns zusammenhalten, uns gegenseitig unterstützen, füreinander da sein… So erreichen wir doch am meisten!