Kategorie: Allgemein

Bunte Sommerrollen

Jetzt wird’s bunt: Sommerrollen mit blauen Nudeln

Der Sommer ist im Anmarsch, Zeit für Sommerrollen! Sommerrollen kennt ihr sicherlich? Das Coole daran ist, da kann man reinpacken was man möchte: Gemüse, Tofu, Pilze, Nüsse, Sprossen, Obst, Reis, Blumen, blaue Nudeln, nervige Blutzuckerwerte, böse Menschen… Aber ernsthaft, die sind echt ein Hingucker, wenn man sie kreativ füllt. Sie sind fix zubereitet, wenn man das Reispapier nicht selbst herstellt. Aber auch das geht mit der Übung schnell von der Hand. Kann man machen, muss man natürlich nicht. Dazu unten mehr. 

Ich wollte meine unbedingt mit blauen Nudeln füllen, jedoch keine künstlichen Farbstoffe dazu verwenden. Also hatte ich es zunächst mit Rotkohl versucht. Das hat so semi geklappt. Dann ist mir eingefallen, dass ich noch blaues Spirulina-Pulver in meiner Zauber-Backkiste habe. Darin habe ich die Nudeln dann gekocht bzw. eingeweicht. Die sahen dann so genial aus, dass ich Lust auf noch mehr Farben hatte.

So habe ich meine Nudeln für die Sommerrollen natürlich bunt gefärbt 

Nudeln bunt färben, so geht’s: 

  • Blau/Türkis: Spirulina – blaues Pulver
  • Pink: Rote Beete – Saft
  • Grün: Spinat oder Kräuter
  • Gelb: Kurkuma 
  • Rot: Tomatenmark
  • Schwarz: Tintenfisch/Sepia/ Die Sepiatinte gibt es in Feinkostläden oder im Fischfachgeschäft.

Anleitung und Tipps

Los geht’s…

Reispapier

Das Reispapier für die Sommerrollen ist in vielen Supermärkten oder auch in jedem asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich. Die Blätter müssen vor Verwendung einfach kurz in kaltes Wasser getaucht werden. Innerhalb weniger Sekunden saugen sie dann Wasser auf und werden ganz weich und klebrig. Dann kann man sie direkt nach Lust und Laune füllen. 

Das Reispapier kann man natürlich auch selber machen. Wie?

Reispapier wird aus weißem Reis hergestellt, der zusammen mit Tapioka (Stärke aus der Maniok-Wurzel) gemahlen wird. Hinzu gibt man noch Wasser und ein wenig Salz und verarbeitet das ganze dann zu einem Reismehlteig. Diesen streicht man dann als sehr dünne Schicht auf ein Stück Stoff. Den Stoff spannt über einen Topf mit kochendem Wasser. Schon nach kurzer Zeit kann der Teig mit einem Essstäbchen oder Pfannenwender (klappt am besten, wenn man es vorher ein bisschen nass macht) auf eine Bambusmatte gelegt werden. Nun lässt man das Reispapier in der Sonne trocknen. Die Bambusmatte gibt den Reisplättchen ihre charakteristische Struktur. Rezepte findet man im Netz dazu zu genüge, auch solche, die ausschließlich auf Reis, Wasser und Salz basieren. 

Füllung:

Jetzt seid ihr dran. Wie eingangs erwähnt, kann man die Reisplättchen nach Lust und Laune bunt füllen. Viele füllen sie mit Gemüse, Tofu, Pilzen, Nüssen, Sprossen oder Nudeln. Für meine Gäste hatte ich mich für ein paar außergewöhnliche Varianten entschieden, etwa die blau gefärbten Nudeln. Ich finde sie auch in der süßen Variante sehr lecker: Gefüllt mit leckerem Obst, Poridge oder auch selbstgemachte Milchreis. 

Auf dem Foto seht ihr, wie ihr das Reispapier, nachdem ihr es kurz im Wasser eingeweicht habt, formt: 

Sommerrollen füllen

Dip – Und was gibt es dazu? 

Je nachdem, was in euren Sommerrollen drinsteckt, kann man verschiedene, passende Dips dazu reichen. Ich bereit immer gleich mehrere zu. Meine Favoriten: Erdnuss-Kokos-, Sweet-Chilli- und für die süße Variante Vanille- oder Kokos-Dip. 

Wenn ihr Interesse an Rezepten für die Dips habt, dann schreibt es gerne in die Kommentare und ich ergänze diese. Ansonsten wünsche ich viel Spaß beim Experimentieren und freue mich auf euer Feedback bzw. auf Fotos von bunten Sommerrollen und weiteren Ideen dazu.  

Medtronic MiniMed Mio Advanced

Lieferengpässe bei den Mio Advance Infusionssets

Wir haben heute wichtige Infos für diejenigen, die die Mio Advance Infusionssets nutzen. Dieses Infusionsset ist zurzeit leider nicht lieferbar. Darüber hat der Hersteller Medtronic informiert. Laut Medtronic werden Engpässe bei der Verfügbarkeit im weiteren Verlauf dieses Jahres erwartet. Als Grund nennt Medtronic „besondere Herausforderungen in der Fertigung, die durch die Covid-19-Pandemie verursacht wurden“ sowie eine steigende Nachfrage. 

Auf diesen Lieferengpass hat der Diabetes-Fachhandel leider keinen Einfluss. DIASHOP empfiehlt deshalb, auf ein anderes Infusionsset zu wechseln. 

Die Alternativen sind folgende und hier bestellbar MiniMed Quick-set:

 

Die Einführhilfe für alle MiniMed Quick-sets Infusionssets war in eurem Insulinpumpen-Starter-Paket enthalten (Quick-serter™, MMT-305QS).  

Hinweis: Auch die Mio Advance Infusionssets mit Luer-Anschluss sind von den Lieferengpässen betroffen. Hier habt ihr aber genügend Ausweichmöglichkeiten auf andere Infusionssets.

Falls ihr dazu Fragen habt, ist das DIASHOP Insulinpumpen- und CGM-Team unter der kostenfreien Servicenummer 0800 / 62 26 22 5 gerne für euch da. Als kleines „Trostpflaster“ schenkt DIASHOP euch einen 5-Euro-Gutschein, einlösbar über www.diashop.de für Artikel aus dem Zusatzsortiment. Bitte verwendet den Gutscheincode Minimed21 (Mindestbestellwert 25 Euro, einlösbar bis 31. Juli 2021).

Hinweise von Medtronic, um die sichere Verwendung der Quick-set Infusionssets zu gewährleisten?

Folgendes Trainingsmaterial steht euch zur Verfügung:

  1. Ein Link zu einem YouTube-Video, in dem das Einsetzen des Quick-set™ Infusionssets gezeigt wird (hier).
  2. Eine Kurzanleitung mit praktischen Hinweisen zum Einsetzen des Quick-set™ Infusionssets (hier).
  3. Weitere schriftliche Informationen und Tipps zur Anwendung des Quick-set™ Infusionssets auf unserer Website (hier).

SICHERHEITSMELDUNG: KANÜLEN-FÜLLVOLUMEN

Es ist wichtig zu beachten, dass das Kanülen-Füllvolumen für das Quick-set™ 6 mm Infusionsset 0,3 Einheiten und für das Quick-set™ 9 mm Infusionsset 0,5 Einheiten beträgt.

Bitte beachtet, dass dies vom Mio Advance™ Kanülen-Füllvolumen abweicht, das 0,6 Einheiten beträgt.

Medtronic entschuldigt sich aufrichtig für diese Störung und arbeitet rund um die Uhr daran, dieses Fertigungsproblem zu lösen und seine Auswirkungen zu begrenzen, so dass sie die Mio Advance Infusionssets so schnell wie möglich wieder zur Verfügung stellen können.

 

 

 

FAQ Diabeloop Accu-Chek Insight DBLG1

Antworten auf 25 häufig gestellte Fragen zur Accu-Chek Insight mit DBLG1 von Diabeloop

Accu-Chek Insight mit DBLG1-Algorithmus von Diabeloop ist bereits seit einiger Zeit in Deutschland erhältlich. Das Interesse ist groß und einige nutzen das System bereits. Der Trend geht ganz klar hin zu automatisierten Insulindosierungssystemen (AID-System).  

Accu-Chek Insight mit DBLG1-Algorithmus von Diabeloop ist für viele eine Option, die sich an den DIY-Loop nicht „herantrauen“ und die offizielle Lösungen bevorzugen. Sei es aus technischen, sicherheitsrelevanten oder rechtlichen Gründen oder weil ihnen der Aufwand eines DIY-Loop-Systems zu groß ist. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Alles hat seine Vor- und Nachteile und jeder muss schauen, dass das System zu seinem Lifestyle und den eigenen Vorstellungen passt. 

In den Sozialen Netzwerken ist der Erfahrungsaustausch zum Accu-Chek Insight mit DBLG1-Algorithmus von Diabeloop bereits immens, auch uns erreichen sehr viele Fragen dazu. Wir haben deshalb die häufigsten Fragen gesammelt und ein FAQ zusammengestellt, das ihr gerne noch erweitern dürft. Schreibt dazu gerne eure Fragen in die Kommentare oder korrigiert uns, wenn wir mit unserer Antwort falsch liegen, bzw. ihr eine andere Meinung dazu habt. Wir haben die Antworten nach bestem Gewissen auf Basis der Erfahrungen verschiedener Nutzer zusammengestellt. Wenn ihr konkrete Fragen in Bezug auf eure eigene Therapie habt, wendet euch bitte wie immer an euer Diabetes-Team. Verbindliche technische Informationen erhaltet ihr vom offiziellen Support des jeweiligen Herstellers.

FAQ zur Accu-Chek Insight mit DBLG1-Algorithmus von Diabeloop

  1. Kann ich der künstlichen Intelligenz (KI) des AID-Systems von Diabeloop vertrauen? Ich weiß nicht, ob ich bereit bin, mein Diabetesmanagement in die Hände einer KI zu legen Ich möchte schon noch über meinen Diabetes mitbestimmen… Das System wurde so entwickelt, dass man so gut wie keine Entscheidungen bezüglich seines Diabetesmanagements treffen muss. Anfangs fällt es vermutlich schwer, der KI zu vertrauen. Mit der Zeit wächst das Vertrauen, der DBLG1-Algorithmus lernt und die Blutzuckerwerte stabilisieren sich (4-wöchige Lernphase). Im Zweifel hat man selbstverständlich immer die Möglichkeit, den Loop auszuschalten. 
  2. Muss ich das Handheld immer bei mir führen? Ja! Auf dem Handheld arbeitet der Algorithmus. Hier werden alle Berechnungen anhand der CGM-Werte durchgeführt, damit die Insulinpumpe die richtige Insulindosis abgibt, um deinen Blutzucker im Zielbereich zu halten. 
  3. Warum wurden beim Eingeben des Basaltatenprofils ins Handset die Werte nicht akzeptiert? Die zweite Nachkommastelle muss eine 0 oder 5 sein.
  4. Kann man den Sperrbildschirm ausschalten? Es nervt mich, ständig den Code zum Entsperren einzugeben. Nein, uns ist keine Möglichkeit bekannt. 
  5. Kann ich mehrere Zielwerte bestimmen? Beispielsweise tagsüber 130 und nachts 100 eingeben? Der Zielwert kann zwischen 100 und 130 mg/dl gewählt werden. Es ist nicht möglich für verschiedene Tageszeiten verschiedene Zielwerte voreinzustellen. Man kann jedoch individuell zur gewünschten Zeit einen anderen Wert eingeben. 
  6. Kann ich meine Korrekturfaktoren selbst eingeben, oder werden diese ausschließlich durch das System automatisch berechnet? IC (Insulin-Carb-Ratio = Insulin-Kohlenhydrat-Faktor) und ISF (Insulin Sensitivity Factor = Insulinempfindlichkeitsfaktor) werden vom System automatisch ermittelt.
  7. Wie lange hält der Akku des Handsets, wie häufig muss ich es aufladen? Roche empfiehlt, das Handset jeden Abend bzw. einmal täglich zu laden. Einige berichten, dass der Akku bei ihnen aber bis zu zwei Tage hält. 
  8. Bleibt die Accu-Chek Insight im Basal-abgesenkten oder Basal-zugeschalteten Loop-Modus, wenn ich mich außerhalb des Empfangsbereich des DBLG1-Handsets bewege? Nein, wenn du den Bluetooth-Bereich verläßt, schaltet sie in den Sicherheitsbasalraten-Modus.
  9. Kann ich meine Werte über Dexcom gleichzeitig auf dem Handheld und auf meinem Smartphone/meiner Smartwatch über die Dexcom-App empfangen? Ja, das funktioniert. 
  10. Bei der Doppelnutzung (Dexcom Handheld und Smartphone) ist folgendes Problem aufgetreten: Ich habe einen neuen Sensor gesetzt, allerdings wird mir der zuvor genutzte noch angezeigt (erkennbar am Ablaufdatum). Was kann ich tun? In der Community schreibt jemand, dass es ihm geholfen hat, das Handy zum Koppeln außer Reichweite des Transmitters zu bringen bzw. Bluetooth auszuschalten. Erst wenn der Dexcom im Handheld gekoppelt ist, kann man im nächsten Schritt den Dexcom mit dem Smartphone koppeln.
  11. Wie häufig kommt es zu Bluetooth (BT)-Störungen? Bisher haben noch keine Anwender von BT-Störungen berichtet, weder am Handheld noch am Smartphone/Smartwatch. 
  12. Ich habe einen sehr unregelmäßigen Tagesablauf und jeden Tag einen anderen Insulinbedarf. Funktioniert der lernende Algorithmus bei mir dann überhaupt? Dieses System passt sich durch die KI selbstständig deinem Tagesrhythmus an. Der Loop arbeitet mit Mikroboli und versucht dich damit anhand der erwarteten Glukosewerte in deinem Zielbereich zu halten. Grundsätzlich lernt und arbeitet der Loop sicherlich besser, wenn er viele Regelmäßigkeiten erkennen kann. Dennoch ist der Algorithmus sehr ausgereift und viele berichten nach der 4-wöchigen Lernphase über tolle Erfolge im Vergleich zur klassischen Insulinpumpe-Therapie.    
  13. Ist das System auch für mich als Schichtarbeiter sinnvoll? Ja, siehe Punkt 12. 
  14. Der Hypo-Alarm nervt mich, kann ich diesen auf Vibration stellen? Nein, lediglich die Verstellung des Schwellenwertes ist möglich. 
  15. Verträgt das Handheld extreme Kälte und Hitze? Das Handheld basiert auf einem mobilen Bezahlgerät (MobiGo+), demzufolge bitte vor extremer Hitze und Kälte schützen. Hier mehr Infos dazu: https://mobi-iot.com/mobigo2/
  16. Wie sieht es aus mit Wasser? Das Handheld vom DBLG1 ist nach IP54 spritzwasserdicht.
  17. Sollte man den Loop stoppen, wenn man duschen möchte? Ja, wenn man die Insulinpumpe ablegt, Insulin „ins Leere läuft“ den Loop immer stoppen, damit es zu keinen falschen Berechnungen kommt. 
  18. Zugelassenes Insulin: Ich möchte nicht NovoRapid in der Accu Chek Insight verwenden, kann ich andere Insuline nutzen? Klare Ansage vom Insulinpumpenhersteller: Nein! Inoffiziell gibt es die Möglichkeiten das Reservoir von einem anderen Hersteller zu verwenden. Davon wird dringend abgeraten, weil keine Haftung übernommen werden kann, wenn das Insulin beispielsweise auslaufen sollte oder sonstiger Schaden entsteht. 
  19. Nachdem der Loop einen Bolus für eine Mahlzeit abgegeben hat, habe ich auch nach abgeschlossener erster Lernphase des Loops, 2-3 Stunden nach dem Essen viel zu hohe Werte. Was kann ich tun? Hierzu sollte man sich mit seinem Diabetesteam besprechen. Ein möglicher Fehler kann sein, dass die Gesamtinsulinmenge nicht passt, die sich aus den Boli der 3 Mahlzeiten und Basal/24h zusammensetzt. Anhand dieser Basis-Angaben wird die Aggressivität des Loops zu den Mahlzeiten berechnet.  
  20. Ist das System barrierefrei? Hierzu haben wir leider keine konkreten Infos. Am besten dazu bei den jeweiligen Herstellern Dexcom, Diabeloop und Roche Diabetes Care nachfragen.  
  21. Was passiert, wenn der Dexcom aufgrund eines Sensorfehlers keine Werte liefert? Das System arbeitet dann mit der Sicherheitsbasalrate.  
  22. Mein System schaltet nicht in den Loop-Modus, woran liegt das? Eventuell wartet das System noch auf einen „frischen“/neu ermittelten Glukosewert, kurz gedulden oder im Zweifel das Handset neu starten.
  23. Das System meldet: Alarm 22000 – Ausfall, was kann ich tun? Meistens hilft hier ein Neustart. 
  24. Muss ich das System kalibrieren? Nein, das ist nicht nötig. 
  25. Kann ich die Insulinpumpe auch ohne das Handset von Diabeloop nutzen, falls der Algorithmus bei mir nicht so funktioniert, wie ich mir das erhofft hatte? Ja, das ist möglich. 

Fragen über Fragen, schreibt auch eure gerne in die Kommentare. Hier erfahrt ihr alles weitere über die Accu-Chek Insight mit DBLG1-Algorithmus von Diabeloop: Insight Loop

 

diabeloop accu-chek insight

Automatisierte Insulindosierung: Accu-Chek® Insight mit DBLG1® von Diabeloop

Automatisierte Insulindosierung: Accu-Chek® Insight mit DBLG1® von Diabeloop: 
Nachts mit niedrigen Blutzuckerwerten wach werden –unruhig im Nachttisch kramen, um mit einem Traubenzucker eine Hypo zu bändigen und dann am nächsten Morgen wie gerädert aufwachen und den Alltag rund um Arbeit, Haushalt und Co. meistern… Eine Situation, die Menschen mit Diabetes häufig erleben. Wie wäre es, wenn es stattdessen eine Möglichkeit gäbe, entspannt im Zielbereich durchzuschlafen?

Mit einem Hybrid-Closed-Loop-System entspannt im Zielbereich

Hybrid-Closed-Loop-Systeme steuern die Dosierung und Abgabe des Basalinsulins selbstständig und entlasten so im Diabetesalltag. Um die Insulinabgabe richtig einzuschätzen, müssen lediglich Mahlzeiten und körperliche Aktivität vorher ankündigt werden. Zu diesen Systemen gehört jetzt auch die Accu-Chek Insight Insulinpumpe mit DBLG1 von Diabeloop – die erste Insulinpumpe mit vorgefüllter Insulinampulle, die im Hybrid-Closed-Loop-Modus genutzt werden kann:

  • Die Accu-Chek Insight Insulinpumpe und das Dexcom G6® rtCGM sind mit einem Handset verbunden. Auf dem Handset befindet sich der selbstlernende Algorithmus, der von Diabeloop entwickelt wurde.
  • Alle fünf Minuten überträgt das CGM-System, das nicht kalibriert werden muss, die Glukosewerte via Bluetooth an das Handset. Dort analysiert der Algorithmus die gemessenen Glukosewerte, die Entwicklung der Glukosewerte (Trend), die Insulinmenge, aber auch Faktoren wie eine zuvor angegebene Mahlzeit.
  • Darauf basierend entscheidet der Algorithmus, ob die Insulinabgabe unterbrochen, Notfall-Kohlenhydrate empfohlen, die Basalrate angepasst und/oder automatisiert Mikro- bzw. Korrekturboli abgegeben werden.
  • Der Algorithmus passt sich individuell an den Nutzer an und lernt aus den erhobenen Werten kontinuierlich dazu. Darüber hinaus können der Glukosezielwert sowie Hypo- und Hyperglykämie-Grenzen individuell festgelegt werden.

Geringeres Risiko für Hypoglykämien, mehr Zeit im Zielbereich und individuelle Therapiemöglichkeiten

Accu-Chek Insight mit Loop Modus bietet auch Vorteile für Behandler und ihre Praxis-Teams. Das Hybrid-Closed-Loop-System steuert die Insulinabgabe der Pumpe, führt so zu mehr Zeit im Zielbereich und verringert nachweislich die Zeit im Hypoglykämie-Bereich., Die intuitive Nutzerführung des Handsets sorgt für einen einfachen und schnellen Start und erleichtert die Bedienung des Systems im Alltag. Weitere personalisierte Einstellungsmöglichkeiten des Algorithmus wie z.B. den Glukosezielwert sowie Hypo- und Hyperglykämie-Grenzen legen Behandler und Patienten gemeinsam fest. Das Ergebnis: Eine abgestimmte und fortschrittliche Insulintherapie, die sich dem Nutzer anpasst und den Alltag mit Diabetes entlasten kann.

//Gesponserter Beitrag// Beinhaltet Werbung. 

Hypo virtuelle Welt VR-Brille

Abgetaucht in die virtuelle Welt: Hier gibt es keine Hypos?!

Den Begriff „Virtuelle Realität“ (kurz: VR) gibt es zwar schon seit Jahrzehnten, so richtig in der Öffentlichkeit angekommen ist das Thema allerdings erst in den letzten Jahren. Worum geht es? Man setzt sich eine so genannte VR-Brille auf und taucht ab in eine künstliche, computergenerierte Welt, die der Realität in vieler Hinsicht sehr nahe kommt. Die virtuelle Realität lässt sich vielfältig nutzen, sei es zur Unterhaltung, zum Lernen oder um einfach nur abzuschalten.

Mein Mann hat so eine VR-Brille als „Spielkind“ natürlich schon seit Jahren auf dem Schreibtisch liegen. Mich selber hat das zunächst wenig interessiert. Videospiele interessieren mich nicht wirklich. Aber auch ich habe ein paar passende Einsatzzwecke für mich entdeckt: So fliege ich zum Beispiel mit Google Earth durch Hannovers Straßen, um meinen Orientierungssinn zu verbessern oder lasse mir ein paar virtuelle Spinnen vors Gesicht setzen, um meine Phobie in den Griff zu bekommen. Auch wenn ich weiß, dass die Spinnen nicht echt sind, fliegen bei meinen Sessions schon mal Bürostühle um ;). Aber ich muss zugeben, es hat wirklich funktioniert: Meine Angst vor Sonnen hat sich tatsächlich gebessert.

Abgetaucht in die virtuelle Welt: Hab ich jetzt ne Hypo?

Interessant in Bezug auf meinen Diabetes: Wenn ich in die virtuelle Welt abtauche, bin ich deutlich weniger sensibel in Bezug auf Hypos. Während ich in der echten Welt schnell merke, wenn der Blutzucker abrauscht und Handlungsbedarf besteht, fühle ich mich mit VR-Brille auf dem Kopf noch fit, obwohl ich schon bei 60 mgd/l bin. 

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: Zukünftig setze ich die Brille häufiger ab, um den aktuellen Wert von meiner Smartwatch abzulesen oder mir die Beine zu vertreten (spätestens jetzt merke ich die nahende Hypo dann doch ;). Kann nicht mal ein findiger Software-Entwickler ein Widget für VR-Brillen entwickeln, welches den aktuellen Wert in der Ecke des Bildes einblendet, das wäre doch mal was.

Vor einigen Jahren habe ich mal auf einer Messe einen Hypo-Simulator in VR erlebt. Wenn man die VR-Brille aufgesetzt hat, wurden die typischen Symptome einer Unterzuckerung simuliert. Eine spannende Sache: Zum einen kann dies als Schulung für Menschen mit Diabetes dienen, um die Hypo-Wahrnehmung zu verbessern. Zum anderen kann man auf diese Weise Menschen ohne Diabetes mal zeigen, mit was für uns so im Alltag rumschlagen müssen. Horror-Spiele in VR sind ja sehr beliebt ;). Leider gibt es diese Software nicht regulär zu kaufen.