Kategorie: Allgemein

low carb osterrezept

Low-Carb-Osterrezept: Möhren-Apfel-Zimt-Kuchen mit Frischkäse-Nuss-Topping

Gestern war doch erst Weihnachten und jetzt ist schon fast wieder Ostern, Zeit für ein Low-Carb-Osterrezept. Manchmal fragt man sich, wo die Zeit hinrennt. Empfindet ihr das auch so? Egal wie, Weihnachtsdeko raus, Osterdeko rein ;). 

Auch wenn Ostern wie Weihnachten aufgrund der Corona-Situation im kleinen Kreis der Familie stattfinden muss, heißt das ja nicht, dass man sich es nicht trotzdem schön machen kann, richtig? Wir haben die letzten Wochen jedenfalls an einem besonderen Low-Carb-Osterrezept getüftelt, das euch Ostern ein bisschen „versüßen“ (mit Zuckeralternativen) soll. Nach mehreren Fehlversuchen und einem „Küchenunfall“ steht das Rezept. Küchenunfall? Ja, ich hatte mich am Backblech verbrannt, weil mir ja niemand gesagt hatte, dass ein heißes Backblech genauso aussieht wie ein kaltes ;). Aber egal wie, der Kuchen schmeckt und überzeugt endlich und der Schmerz vergeht. Der Kuchen ist wie immer ohne Getreidemehl und Zucker gebacken. Hier findet ihr auch unsere Mehl-Austauschtabelle, falls ihr Mandelmehl nicht mögt oder vertragt. 

Low-Carb-Osterrezept: Möhren-Zimt-Kuchen mit Frischkäse-Nuss-Topping 

Zutaten für den Teig:

  • 350 Gramm Möhren
  • 150 Gramm Äpfel
  • 260 Gramm Puder-Erythrit
  • 7 Eier
  • 200 Gramm entöltes Mandelmehl 
  • 40 Gramm Öl (neutraler Geschmack/hitzebeständig)
  • 90 Gramm Magerquark oder Frischkäse
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 4 Gramm Xanthan 
  • 1 Teelöffel Natron 

Zutaten für das Topping:

  • 200 Gramm Frischkäse
  • 2 Spritzer Süßstoff
  • 2 Spritzer Zitronensaft
  • 30 Gramm Nüsse und 30 Gramm Schokolade (no sugar added Frankonia) nach Belieben

Zubereitung Teig: 

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Möhren und Äpfel fein raspeln.
  3. Alle trockenen Zutaten gut vermischen.
  4. Alle nassen Zutaten gut miteinander verquirlen.
  5. Die trockenen Zutaten zu den nassen geben und gut verrühren.
  6. Die geraspelten Möhren und Äpfel unterheben. 
  7. Den Teig in eine Silikon-Backform geben und im Backofen 60-80 Minuten backen, Nach 30 Minuten den Kuchen mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. 
  8. Nun den Kuchen abkühlen lassen. 

Zubereitung Topping:

  1. Frischkäse mit Süßstoff und Zitronensaft verrühren und auf den vollständig ausgekühlten Kuchen streichen. 
  2. Nüsse und Schokolade kleinhacken und auf dem Frischkäse verteilen. Wer möchte kann auch noch ein paar übrig gebliebene Möhren-Äpfel-Raspel darauf verteilen. 

Damit wünschen wir euch ein schönes, leckeres Osterfest im kleinen Kreise eurer Liebsten. 

Kaleido Insulinpumpe

Gerüchte um die Insulinpumpe Kaleido – Was ist dran?

Wann kommt endlich die Insulinpumpe Kaleido auf den deutschen Markt? Keine Frage lese ich momentan häufiger in der Diabetes Community in den Sozialen Netzwerken als diese.

Wichtiges UPDATE (Oktober 2023): Das Warten hat ein Ende: Die neue Insulinpumpe Kaleido ist da. 10 Farbkombinationen stehen zur Wahl. Für welche entscheidest du dich? Hier findest du alle Insulinpumpen/Produkte von ViCentra. 

Aber kurz zur Kaleido, falls ihr die Insulinpumpe noch nicht kennt:

Die Kaleido kombiniert die Freiheit einer Insulin-Patch-Pumpe mit der Vielseitigkeit einer konventionellen Insulinpumpe. Sie kommt im Startpaket mit zwei kleinen wiederaufladbaren, bunten Pumpen und kann mit einem 30-cm-Schlauch wie eine konventionelle Insulinpumpe mit Infusionsset beispielsweise am Bauch getragen werden. Mit dem 5-cm-Schlauch und einem Klettverschluss-Patch wird aus der Kaleido eine Patch-Pumpe, die zum Beispiel am Arm getragen werden kann. Zum Startpaket gehört auch ein Handset zur Bedienung. Mit dem Kaleido Handset hat man alle Einstellungen der Insulinpumpe im Griff, kann den Bolus kalkulieren und abgeben, (temporäre) Basalraten festlegen, Daten speichern … einfach und übersichtlich. Die Kaleido soll auch mit dem DBLG1-Algorithmus von Diabeloop zusammenarbeiten, hört man ;).

Im Netz gehen viele Gerüchte zur Kaleido herum. Wie kam es dazu?

Informationen auf der Webseite von Kaleido

Zunächst sorgte ein Artikel auf der Kaleido-Homepage für Verwirrung. Dem ist Folgendes zu Entnehmen:

Zitat von der Kaleido Homepage, Quelle: Gute Aussichten für und mit Kaleido 

„Heute vor genau einem Jahr haben wir schweren Herzens beschlossen, Kaleido vorübergehend vom Markt zu nehmen. Eine Entscheidung, die kein CEO jemals treffen möchte, aber eine Entscheidung, die notwendig war. Zu dem Zeitpunkt haben wir gesagt, dass wir auf jeden Fall zurück kommen. Und das war auch genauso gemeint.“

Weiter heißt es:

„Vor kurzer Zeit haben wir bereits bekannt gegeben, dass wir im Laufe des zweiten Quartals diesen Jahres zurück kommen werden und an diesem Plan hat sich nichts geändert. Haltet also in den kommenden Wochen Augen und Ohren offen, wenn wir alle Details zum Wie, Wo und Wann verkünden. Bis dahin, lasst es Euch gut gehen und kommt gesund durch die aktuellen Herausforderungen. Die Aussichten sind wirklich gut und schon ganz bald sind wir wieder an Eurer Seite!“

Die gut Informierten unter uns wissen, dass die Kaleido-Insulinpumpe in Deutschland nie auf dem Markt war. In den Niederlanden hingegen war sie tatsächlich erhältlich und musste auch vorübergehend vom Markt genommen werden, wie aus dem Text (siehe oben) hervor geht. Dieser Text bezieht sich also nicht auf die Situation in Deutschland, sondern ist (vermutlich) die Übersetzung eines Beitrags für den Niederländischen Markt. Generell sollte man hier etwas aufpassen, wenn Webseiten mehrsprachig vorliegen. Altersbeschränkungen, Zulassungsbestimmungen, etc. pp. sind in den einzelnen Ländern meistens ganz unterschiedlich geregelt. Wenn eine Insulinpumpe „am Nordpol“ ab 12 Jahren zugelassen ist, heißt das natürlich nicht, dass das in Deutschland genauso der Fall ist.

Fazit: Wann die Kaleido in Deutschland kommt – ob mit oder ohne DBLG1 – ist Stand heute noch nicht bekannt. DIASHOP steht im Kontakt mit dem Hersteller ViCentra und hat schon für euch die wichtgsten Infos zur Kaleido zusammengestellt. Mehr erfahrt ihr hier. Ihr seht wir sind gut vorbereitet :), da kommt was, aber wir geben, und da seid euch sicher, nur belastbare Informationen an die Hand. Hier halten wir euch genauso wie auf unserer Facebook- und Instagram-Seite stets auf dem Laufenden.

 

 

Bewegung im Alltag

25 kreative Tipps, wie du mehr Bewegung in deinen Alltag integrieren kannst

Im Alltag fehlt einem oft die Zeit für Sport oder Bewegung. Zumindest ist das die häufigste Ausrede, keinen zu betreiben ;). Doch wer will, der kann Sport bzw. mehr Bewegung ganz einfach in den Alltag integrieren, egal wie „busy“ er oder sie ist. 

Die Alltagsbewegung fehlt in der Coronazeit vielen noch ein bisschen mehr als zuvor. Man ist im Homeoffice, vermeidet es raus, zum Einkaufen oder in die City zu gehen, um möglichst wenig Menschen zu treffen. Die Fitnessstudios haben geschlossen, Treffen von Sportgruppen sind/waren nicht möglich und nicht jeder kann sich für die zahlreichen Online-Sportangebote motivieren. Hier hatten wir ja auch schon Ideen für ein Home Gym zusammengetragen: https://www.diabetiker.info/coronakrise-home-gym/ 

Von einigen Menschen aus der Diabetes-Community habe ich gehört, dass sie auch ihr Insulin und/oder ihre Medikamente jetzt in der Coronazeit anpassen mussten, etwas mehr benötigen, beispielsweise weil sie morgens nicht mehr mit dem Rad ins Büro fahren, sondern direkt vom Bett auf den Arbeitsplatz „fallen“…. Eben weil ihnen die Alltagsbewegung fehlt. Um dem entgegenzuwirken und einer Gewichtszunahme durch fehlende Alltagsbewegung zu Entkommen, haben wir mal ein paar kreative Tipps für euch gesammelt. Natürlich muss man immer individuell schauen, was umsetzbar ist, ggf. Absprache mit dem Arzt halten. 

25 Tipps für mehr Bewegung im Alltag

      1. Starte den Tag mit Kniebeugen (oder alternativen Sportübungen) beim Zähneputzen.
      2. Der Arbeitsweg, der gegebenenfalls in der Coronazeit für dich wegfällt, kannst du durch eine Runde um den Block gehen ersetzen oder durch ein knackiges Workout. Oder einfach mal mit Ausfallschritten den Weg zum Schreibtisch gehen. Oder auf allen Vieren (Crunning) dorthin kriechen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt ;). 
      3. Nutze doch einen Gymnastikball als Schreibtischstuhl, so ist immer etwas Bewegung und Balance im Spiel. Es gibt auch Laufband-Schreibtische, hier muss man allerdings schauen, ob man sich gehend/laufend noch auf die Arbeit konzentrieren kann ;). 
      4. Einfache Übungen im Sitzen, beispielsweise Bauch oder Po anspannen, Beine anheben, findet man jede Menge im Netz. Wer viel Zug oder Bahn fährt, kann diese auch dabei durchführen. Ich habe immer ein Loop-Band dabei. Damit kann ich überall auch unterwegs trainieren. 
      5. Drucker, Getränke, etc. kann man etwas weiter entfernt von sich platzieren. So dass man jedes Mal aufstehen und ein paar Schritte gehen muss, um sie zu erreichen. 
      6. Beim Telefonieren/Meetings/Schulungen kann man wunderbar spazieren gehen. Eventuell ist dies sogar an der frischen Luft möglich. Netter Nebeneffekt: Fördert auch die Kreativität. 
      7. Hula Hoop Diabetes JournalWer hulern kann, der kann auch dabei lesen oder andere (arbeitsrelevante) Dinge erledigen (siehe Foto rechts ;): Hulern und dabei das Diabetes Journal Spezial von DIASHOP lesen.)
      8. Alle 30 Minuten kann man einmal aufstehen, sich strecken oder ein paar Jumping Jacks durchführen, Seilspringen, hulern, eine beliebige Yoga-Übung oder Sit-Ups trainieren. Hier kann man viel variieren, so dass man am Ende des Arbeitstages eine Menge an Übungen geschafft hat. Auch mit Wasserflaschen kann man gut arbeiten, etwa den Bizeps trainieren. Ich schreibe mir die Übungen am Anfang des Tages auf bzw. verwalte sie in einer App, die ich mir vornehme und kennzeichne sie dann als erledigt, wenn ich damit durch bin. Jeden Tag gibt es andere Übungen. 
      9. Es gibt Klimmzug-Stangen, die man sich in die Tür klemmen kann. Wie wäre es, wenn ihr eine in die Küchentür klemmt? Jedes Mal, wenn man sich einen Snack oder Getränk aus der Küche holt, macht ihr euch zur Challenge, ein paar Klimmzüge oder andere Übungen durchzuführen. Man kann auch die Zeit dafür nutze, wenn das essen erwärmt wird oder der Kaffee durchläuft. 
      10. Die Mittagspause kann man wunderbar für ein Work-out oder einen kleinen Lauf nutzen. Je nachdem wie viel Zeit man hat. 
      11. Mach dir zur Aufgabe statt der Rolltreppe oder den Fahrstuhl die Treppe zu nutzen.
      12. Alltagswege kann man oft gut zu Fuß oder mit dem Rad erledigen. Bei längeren Strecken, das Auto weiter vom Ziel weg parken oder eine oder zwei Stationen eher aus der Bahn steigen.
      13. Auch Putzen, bzw. Aufgaben im Haushalt können zum Work-out werden: Wäsche aufhängen kann man beispielsweise gut mit Kniebeugen verbinden. Mit Musik macht das auch noch mehr Spaß. 
      14. Lieblingsmusik beim Kochen hören und dabei tanzen. 
      15. Vor dem TV kannst du Übungen auf der Matte absolvieren, auf dem Step oder auf dem Crosstrainer trainieren, mit dem Seil oder Hula Hoop. Je nachdem was ihr zur Verfügung habt. 
      16. Nutze Fitness-Apps, wenn dich das motiviert, dranzubleiben. Solche, die dich auch daran erinnern aktiv zu bleiben. 
      17. Track deine Schritte: 10.000 Schritte am Tag sind gut zu schaffen! 
      18. Geh dem Paketboten entgegen, falls du im oberen Stock wohnst. Er wird es dir auch danken :).
      19. Integriere die Bewegung fest in den Alltag, so dass sie sich als Gewohnheit etabliert, zur Routine wird.
      20. Finde deine Trigger selbst heraus: Stell dir beispielsweise die Sportschuhe direkt neben dein Bett, damit du morgens direkt reinfällst. 
      21. Immer wenn du warten musst, beispielsweise auf die Bahn, kannst du die Zeit nutzen, um Sport-Übungen auszuüben oder ein paar Schritte hin und herzureisen.
      22. Wenn du dich alleine nicht motivieren kannst, dann such dir jemanden zum Spazieren gehen in der Mittagspause. Eine Person ist ja auch jetzt erlaubt.
      23. Auch Challenges mit Freunden oder  Kollegen motivieren. Beispielsweise: Wer hat am Ende des Tages mehr Schritte geschafft? 
      24. Zum Abschluss des Tages eignen sich Yoga-Übungen/Rücken-Übungen oder leichtes Training, Das sorgt gleichzeitig für einen guten Schlaf.  
      25. Last but not least: Feste Termine, beispielsweise Arzttermine, stehen im Kalender. Wer seine Trainingseinheiten genauso behandelt, dem wird es leichter fallen, diese genauso wahrzunehmen. 

      Das waren unsere 25 Tipps für mehr Bewegung im Alltag. Wir sind gespannt auf eure Ergänzungen in den Kommentaren. Sicherlich habt ihr auch Tipps und Tricks, wie es mit der Bewegung im Alltag besser klappt?! Wir sind gespannt. 

      Wichtig ist natürlich, dass man das individuelle konkrete (!) Ziel vor Augen behält, sei es bessere Blutzuckerwerte, XY Kilo abnehmen oder mobil und fit bis ins Alter zu bleiben.  Und, dass man natürlich regelmäßig dranbleibt, nicht nur vornehmen, sondern machen! Jetzt seid ihr dran ;). 

Diabeloop mit Accu-Chek Insight

Offiziell loopen mit der Insulinpumpe Accu-Chek Insight dank Diabeloop

Vielleicht habt ihr es über die DIASHOP-Facebook-Seite schon mitbekommen? Die Welt der AID-Systeme ist ab sofort um eine Alternative reicher. Das waren schöne Neuigkeiten zum Wochenende.

Aber fangen wir von vorne an: Die Insulinpumpe Accu-Chek Insight kennt ihr? Falls nicht, findet ihr dazu hier mehr dazu: Accu-Chek Insight

Die Insulinpumpe Accu-Chek Insight kann nun in Verbindung mit dem DBLG1-Algorithmus von Diabeloop verwendet werden. Das ist ein kommerzieller Loop-Algorithmus, der mit verschiedenen Insulinpumpen kompatibel ist. Sprich KEIN komplettes System eines Herstellers (wie bei MiniMed 770G) sondern eine interoperable Lösung: Hier werden Systeme miteinander kombiniert, die einzeln unabhängig voneinander vertrieben werden. Der Algorithmus berechnet laufend das benötigte Insulin und passt die Insulinzufuhr automatisch an, um die Zeit im Zielbereich (Time in Range) zu optimieren.

Der DBLG1-Algorithmus von Diabeloop kommt nun erstmalig mit der Accu-Chek Insight zum Einsatz. Implementiert ist dieser auf einem Handheld, das gleichzeitig ein All-in-One-Controller für alle drei Komponenten darstellt: Insulinpumpe, rtCGM-System und den Loop-Modus. 

So funktioniert der Loop-Modus mit Accu-Chek Insight

Das rtCGM Dexcom G6 überträgt alle 5 Minuten den Glukosewert an das Handset. Der DBLG1-Algorithmus analysiert die Daten in Echtzeit. Er kalkuliert laufend die Insulindosis und passt die Insulinzufuhr über die Insulinpumpe automatisch an: Er stoppt sie bei Bedarf oder gibt automatisch einen Korrekturbolus ab.

Der Algorithmus DBGL1 lernt auf Basis der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten des Anwenders selbst dazu und optimiert so die automatische Insulinanpassung. Man spricht von einem lernenden Algorithmus.

Dieser benötigt im ersten Schritt folgende Basisinformationen:

  • Körpergewicht 
  • Tages-Gesamt-Insulindosis
  • Eine typische Mahlzeitengröße (in Gramm Kohlenhydrate)
  • Eingabe einer Sicherheits-Basalrate (für den Fall, dass der Loop-Modus ausgeschaltet wird)

Der Algorithmus kalkuliert die Differenz zum Glukosezielwert, die Basalrate und ggf. Korrekturboli bzw. Mikroboli für die nächsten 30 Minuten, das aktive Insulin, Kohlenhydrate bzw. Korrekturfaktoren und die Entwicklung der Glukosewerte (Trend) berücksichtigt. 

So werden Mahlzeiten im Loop-Modus abgedeckt…

  • Zu den Mahlzeiten kann jeweils eine Portionsgröße (groß – mittel – klein) im Menü gewählt werden.
  • Alternativ ist die Eingabe der Mahlzeiten in Gramm Kohlehydrate möglich.
  • Zusätzlich kann hinterlegt werden, ob es sich um eine fettreiche Mahlzeit bzw. um einen Snack handelt. 

Das DBLG1 System unterstützt mit automatischen Anpassungen der Insulinabgabe, auch wenn die Kohlenhydratschätzung nicht exakt war.

So wird die Insulinanpassung noch individueller…

  • Zielbereich wählbar (100 – 130 mg/dl bzw. 5,5 – 7,2 mmol/l)
  • Hypo-Schwelle für niedrige Werte einstellbar (60 – 85 mg/dl bzw. 3,3 – 4,7 mmol/l)
  • Hyper-Schwelle für erhöhte Werte einstellbar (170 – 220 mg/dl bzw. 9,4 – 12,2 mmol/l)
  • „ZEN“-Modus für eine vorübergehende Reduzierung des Insulins bzw. Erhöhung des Glukose-Zielbereichs (z.B. bei längeren Terminen, Autofahrten) oder den „Aktivitäts-Modus für körperliche Bewegung, Sport oder beim Sex) 

Die Voraussetzungen für die Verordnung

Die Accu-Chek Insight mit dem DBLG1-Algorithmus von Diabeloop ist für Erwachsene zugelassen (ab 18 Jahre), die einen Insulinbedarf zwischen 8 und 90 Einheiten pro Tag haben und Novo Rapid® Insulin verwenden. 

Wer bereits eine Insulinpumpe Accu-Chek Insight trägt, kann diese leider nicht „nachrüsten“. Der Accu-Chek Insight Loop, bestehend aus Insulinpumpe und Handset, erfordert eine neue Genehmigung durch die Krankenkasse. Das rtCGM Dexcom G6 muss separat direkt über Dexcom beantragt werden.

Alle weiteren wichtigen Infos, auch zur zur Verordnung findet ihr hier: Accu-Chek Insight mit Loop-Modus

 
 
low-carb-toast

Schnelles Rezept für Low-Carb-Toast ohne Getreidemehl

Dieses Low-Carb-Toast kannst du deftig oder süß genießen, als Toast Hawaii, mit Zimt oder Kakao pimpen oder als klassisches Toast backen. Es wird auf dem Ofenblech vorgebacken und kann dann etwa eine Woche lang im Kühlschrank aufbewahrt werden. Immer wenn du Lust auf ein Low-Carb-Toast hast, kannst du es im Toaster knusprig grillen und beliebig belegen. Oder auch als French Toast zubereiten (sehr zu empfehlen). Die Zubereitung ist wie immer richtig simpel: Zutaten gut vermischen, Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und 30 Minuten backen lassen. 

Die Nährwerte kannst du dir ganz einfach selbst ausrechnen, ein Low-Carb-Toast hatte bei uns 65 kcal und 1,5 Gramm Kohlenhydrate, also damit quasi keine Auswirkung auf den Blutzucker. Es ist immer abhängig davon, welche Zutaten (Marke, Fettanteil, …)  du verwendest, deswegen machen wir zu unseren Rezepten keine detaillierten Nährwertangaben, da sie oftmals sonst nicht stimmen.

Bereit für das Rezept? Los geht’s

Zutaten: 

  • 120 Gramm Mandelmehl
  • 500 Gramm Magerquark
  • 7 Eier
  • 120 ml Milch oder Alternative 
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Prise Salz 
  • Optional: Etwas Zimt oder Kakao oder auch etwas mehr 😉
  • Optional: Sukrin Gold und SukrinSyrup Gold, ideal für French Toast 

Zubereitung: 

  • Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Alles zu einem glatten Teig rühren. Ich vermische immer zuerst die trockenen Zutaten gut miteinander, dann die nassen und gebe dann die trockenen Zutaten zu den nassen. 
  • Den Teig dann gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
  • 30 Minuten backen. 
  • Nun in Toaster-konforme Stücke schneiden.
  • Das Low-Carb-Toast könnt ihr direkt in den Toaster geben oder im Kühlschrank lagern. So sollte es gut eine Woche lang haltbar sein.