Kategorie: Alltag

Camp D²

Das Online-Event im September: Camp D² –
 Dein Leben. Deine Regeln!

Am 4. September 2021 findet das virtuelle Camp D² für Jugendliche und junge Erwachsene mit Diabetes statt.  Registrieren könnt ihr euch auf campd.info. In diesem Jahr kommt Ihr nicht zum Camp D, stattdessen kommt das Camp D zu Euch – als virtuelles Camp, Camp D²! Dazu gleich mehr. 

Das ist Camp D und das ist geplant 

Camp D ist Europas größtes Zeltcamp für Jugendliche und junge Erwachsene mit Diabetes im Alter von 16 bis 25 Jahren. 2006 veranstaltete Novo Nordisk das Infocamp zum ersten Mal. Die Idee: Jungen Menschen mit Diabetes Unterstützung zu bieten, die weit mehr leisten kann als der normale Praxisalltag. Der Zuspruch von allen Seiten war so überwältigend, dass das Camp D in Serie ging. Im Sommer 2018 fand das fünfte Camp D unter dem Motto „Colour your life“ statt – rund 400 junge Menschen mit Diabetes aus ganz Deutschland und 130 Betreuer*innen nahmen daran teil. 

Aber was das Camp D ausmacht, ist der intensive Austausch zwischen Teilnehmer*innen und Expert*innen in lockerer Atmosphäre außerhalb von Praxisräumen. Dieses besondere Format möchte Novo Nordisk ohne Abstriche und Abstandsregeln fortführen. Die Sicherheit der Teilnehmenden steht an allererster Stelle. Auch wenn die Entscheidung nicht leicht gefallen ist, verschiebt Novo Nordisk das Camp D um ein Jahr auf die Zeit vom 7. bis 10. Juli 2022. 

Da viele dem Termin im Sommer 2021 entgegengefiebert haben, wird es am 04.09.2021 ein virtuelles Camp D geben. In diesem Jahr kommt Ihr nicht zum Camp D, stattdessen kommt das Camp D zu Euch – als virtuelles Camp, Camp D²! Auch hier erwarten euch Informationen, Workshops und Austausch. Und Novo hat noch viel mehr vor, denn auch nach dem 4.9. geht es virtuell weiter: Ihr werdet stetig neue Infos, Videos, Sport und Mitmachaktionen auf der CampD.info Seite finden! 

Alle gemeinsam! 

Ziel ist es, die Camp D² Community zu „aktivieren“ und eine zentrale Anlaufstelle für die junge Diabetes Community schaffen! Lasst uns vernetzen, damit Ihr die Inhalte mitgestalten könnt. Den Startschuss setzt Novo Nordisk am 4.9. Ab dann werden regelmäßig Videos, Umfragen, Abstimmungen, Mitmachaktionen etc. auf  der Internetseite www.campd.info zur Verfügung gestellt. 

Denn wenn du willst, kannst du alles erreichen – dein Leben, deine Regeln! 

Konkret 

Das Camp bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Samstag, den (04.09.2021) wertvolle Infos und Tipps zur Gestaltung Ihres Lebens – und zudem auch jede Menge virtueller Treffpunkte wie das „Lagerfeuer“ und den „Sportplatz“, an denen Treffen, Gespräche und gemeinsames Pläneschmieden und Aktion (z.B. Workouts) möglich sind. 

Die Themen des diesjährigen Camps drehen sich um die Bereiche: „Be yourself“, „Sport und“, „Therapie und Gesundheit“, sowie „Feiern und Reisen“; Schwerpunkte liegen unter anderem auf Fragen rund um Selbstsicherheit, den Umgang mit Sexualität, oder um den produktiven Einsatz von Internet und Social Media. 

Mitgestaltung 

Novo Nordisk möchte nicht nur eine Plattform bieten, um euch miteinander über euren Diabetes auszutauschen und wie ihr damit umgeht. Sie wollen etwas schaffen, dass euch die Möglichkeit gibt, euch zu orientieren! Dabei wollen sie euch aber nicht erzählen, wie es geht, sondern sie möchten, dass ihr das selbst erlebt und erarbeitet! Egal ob für den Alltag, den zukünftigen Beruf, … Es geht darum, Impulse setzen, euch zu inspirieren, Einblicke zu geben und gemeinsam neues zu entwickeln. Sie wollen nicht nur Input von euch, sie wollen, dass ihr mitmachen und selbst gestalten könnt. Dazu geben sie euch das, was ihr braucht. 

MITGESTALTEN IST ANGESAGT – CREATE YOUR CAMP D²! 

Digitaler Camp-Guide 

In diesem digitalen Multimedia-Blätterwerk, für das mindestens 4 Ausgaben mit unterschiedlichen Schwerpunkten geplant sind, sind knackigen Beiträge und Videos ebenso zu finden wie Hinweise auf das Programm und die Speaker. Und wer nicht nur Lust hat, einen Blick hinter die Kulissen dieses Events zu werfen kann erfahren, wie sie oder er mitgestalten kann! 

Dein Guide zum CampD

 

Accu Check Insight mySugr App

Die Insulinpumpe Accu-Chek Insight per mySugr App steuern

Rund um die Insulinpumpe Accu-Chek Insight gab es zuletzt einige interessante Neuigkeiten. Im Frühjahr wurde bekannt, dass neu verordnete Accu-Chek Insight Insulinpumpen in das DBLG1-System von Diabeloop integriert werden können. Nun gibt es weitere gute Nachrichten für alle Accu-Chek Insight-Nutzer: Mit der neuen mySugr Pumpensteuerung könnt ihr eure Accu-Chek Insight Insulinpumpe noch einfacher und diskreter in den Alltag integrieren. Die App ermöglicht die Abgabe von Standard-Boli. Ein offener Bolusrechner kann für die Berechnung der Insulindosen verwendet werden. Darüber hinaus bündelt die mySugr App neben den Insulinpumpendaten therapierelevante Informationen wie Blutzuckerwerte und Angaben zu Mahlzeiten an einem Ort und sorgt damit für einen noch schnelleren Überblick.

Die mySugr App inklusive Pumpensteuerung ist für ausgewählte Android-Smartphones verfügbar und kann im Google Play Store kostenfrei heruntergeladen werden.

Die Insulinpumpe Accu-Chek Insight ist bei DIASHOP erhältlich.

//Gesponserter Beitrag// Beinhaltet Werbung.  

Über Roche Diabetes CareDeutschland GmbH

Die Roche Diabetes Care Deutschland GmbH ist als eigenständige Vertriebsgesellschaft innerhalb der Roche-Gruppe verantwortlich für Marketing und Verkauf von Diabetesmanagement-Lösungen sowie Kundenbetreuung im deutschen Markt. Das Portfolio umfasst Lösungen zur Glukosemessung, Insulinabgabe sowie digitalen Dokumentation und Auswertung der Marke Accu-Chek. Bereits seit über 40 Jahren setzt sich Roche Diabetes Care dafür ein, die Versorgung von Menschen mit Diabetes zu verbessern: Gemeinsam Diabetes weiter denken – das ist unsere Mission. Als Marktführer arbeiten wir kontinuierlich daran, Menschen mit Diabetes und ihre Behandler zu unterstützen. Die Patienten stehen dabei im Mittelpunkt unseres Handelns: Mit der Vernetzung unserer Produkte zu integrierten Diabetesmanagement-Lösungen setzen wir uns dafür ein, ihren Alltag mit Diabetes zu erleichtern. Weitere Informationen zu Roche Diabetes Care Deutschland sowie zu unseren Produkten und Services finden Sie unter www.rochediabetes.de und www.accu-chek.de. Hilfreiche Tipps und Services für Menschen mit Diabetes bietet außerdem unsere Community www.mein-buntes-leben.de

Diabetes-Community

Diabetes-Community: Alles coole Typen?!

Die Diabetes-Community ist vielfältig: Da gibt es Leute mit Diabetes Typ 1, Diabetes Typ 2, Schwangerschaftsdiabetes und auch etliche Sonderformen des Diabetes gehören dazu. Die Ursachen der einzelnen Krankheiten unterscheiden sich deutlich. Diabetes Typ 1 etwa ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die Auslöser bisher nur zum Teil bekannt sind. An Diabetes Typ 2 können verschiedene Faktoren beteiligt sein: Vererbung, Übergewicht, gestörte Insulinausschüttung oder gestörte Produktion bestimmter Darmhormone, Unempfindlichkeit gegenüber Insulin etc. pp. 

Alle Ausprägungen des Diabetes haben jedoch eins gemein: einen dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegel, der dringend reguliert werden muss. Die Therapien sind ganz unterschiedlich, angepasst an die jeweilige „Grunderkrankung“. Menschen mit Diabetes Typ 1 müssen beispielsweise immer mit Insulin therapiert werden, weil die Betazellen der Bauchspeicheldrüse kein Insulin mehr produzieren. Bei Menschen mit Diabetes Typ 2 hingegen kann es eventuell (abhängig vom Einzelfall) ausreichen, nur die Ernährung umzustellen, da ihr Körper noch ausreichend Insulin produziert.  

Menschen mit Diabetes zu unterschiedlich für eine gemeinsame Community?

Oft liest oder hört man, dass Menschen mit Diabetes Typ 1 enttäuscht sind, wenn sie mit Menschen mit Diabetes Typ 2 in einen Topf gesteckt werden. Sie äußern, dass sie nicht Schuld an ihrer Erkrankung seien, ihr Diabetes nicht auf falsche Ernährung oder zu wenig Bewegung bzw. einem ungesunden Lebensstil zurückzuführen sei. Da ist natürlich Wahres dran, wie oben erläutert handelt es sich beim Diabetes Typ 1 um eine Autoimmunerkrankung, ABER… Menschen mit Diabetes Typ 2 kann man auch nicht einfach die Schuld für die Krankheit zuschieben. So einfach ist es eben nicht. Das sollten wir alle im Hinterkopf behalten.

Niemand sollte jemandem mit Vorurteilen begegnen, dessen Lebensgeschichte er nicht kennt, insbesondere dann, wenn er nicht einmal im Ansatz über Diabetes informiert ist. Leider passiert das in Foren und nicht zuletzt aber auch in den Sozialen Netzwerken doch recht häufig. Jemand hat gefährliches Halbwissen irgendwo aufgeschnappt und „glänzt“ damit. Wie oft hört man es immer noch: „Das steckt voller Zucker, davon bekommst du Diabetes“? Richtig, immer noch zu oft!

Diabetes-Typen unter sich: Auch hier stimmt der Tonfall nicht immer

Auch unter Menschen mit Diabetes Typ 1 oder unter Menschen mit Diabetes Typ 2 arten manche Diskussionen aus. Manchmal führt das ganze zu einem regelrechten Wettbewerb, wer denn seinen Diabetes am besten managen oder die besseren Werte vorweisen kann, sich richtig oder falsch ernährt.

Wohlgemeinte Ratschläge wie „überprüf vielleicht noch mal deinen Basalrate mit dem Diabetesteam“ oder „schau mal, ob dein SEA vielleicht zu kurz ist, das Insulin XY hat eine Wirkdauer von XY Stunden“, sind sehr hilfreich. Genauso sollte der Austausch auch stattfinden. ABER manchmal stimmt der Tonfall einfach nicht. Man liest leider, und das längst nicht mehr selten, solche Kommentare wie „Bist du nicht fähig deine Basalrate richtig auszutesten“ oder „Du hast dich noch nie mit der Wirkdauer deines Insulins auseinandergesetzt, oder?“. Spaß (NICHT) machen auch immer wieder die auslachenden oder Schock-Gesicht-Emojis,  die gerne in die Kommentare gesetzt werden… Leute, auf welchem Niveau befinden wir uns hier?

Damit ist ganz sicher niemandem geholfen. Nun Hauptsache die Motzer kommen nie in die Situation, dass sie einmal Hilfe benötigen. Aber oftmals sind sie sich sicher, dass sie alles wissen. Nun würde auch am liebsten ein auslachendes Emoji setzen. Aber nein, das mache ich nicht. Ich finde es ist anstandslos! Egal wie „unbeholfen“ die Frage oder Aussage einem erscheint, es gibt keinen Grund unverschämt oder gar respektlos zu werden.

Communitys heute/früher und die Community hinter der Community

Ich erinnere mich an eine Zeit zurück, und ich war mitunter eine der ersten, die damals (noch auf studiVZ) eine großartige Diabetes-Community aufgebaut haben, in der es so noch nicht zuging. Man muss ja nicht jeden mögen, aber dennoch kann man einen freundlichen und vor allem fairen Umgang pflegen.

Viele, so auch ich, haben sich teils schon aus vielen Diskussionen zurückgezogen, bzw. schreiben nicht mehr als nötig und wenn am besten nur das Positive, das was gut läuft, weil der Raum für Nörgeleien und Angriffe zu groß geworden ist. Auch wenn ich mir nach fast 25 Jahren sicher nicht vorwerfen lasse, zu dumm zu sein, meinen Diabetes zu managen, wenn die Werte mal nicht passen. So eine Bloßstellung vor Leuten, die meine Geschichte/meinen Lifestyle nicht kennen, ist aller unterste Schublade. So entstehen mittlerweile auch Communitys hinter der Communitys. Traurig aber wahr. Hier finden sich Leute zusammen, die noch wissen wie man Empathie schreibt und sich gegenseitig hilft.

Dabei ist es egal, ob Diabetes Typ 1, 2, 3, … wir sitzen alle in einem Boot, haben einen 24/7 Job, der mal besser läuft, mal schlechter läuft und tagtäglich aufs Neue unterschiedliche Herausforderungen für uns bereit hält. Das Diabetes kein Zuckerschlecken ist, ist uns ja allen klar.

Sind wir eine Diabetes-Community? Sollte der Austausch in unterschiedlichen Foren und Gruppen unterteilt werden?

Es ist auffällig und irgendwie schade, dass sich Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2  oder Diabetes XY auch in unterschiedlichen Communitys sehen, bzw. nicht in einen Topf gesteckt werden möchten. Klar, natürlich sehe ich uns für den Austausch schon bei speziellen Themen in unterschiedlichen Gruppen. Jedoch sollten Typ2er natürlich bei Typ1ern und auch umgekehrt herzlich willkommen sein. So gibt es mittlerweile so einige Menschen mit Diabetes Typ 2, die eine Insulinpumpe oder einen Sensor tragen und hierzu den Austausch und Hilfe bei Typ1ern suchen. Genauso gibt es Menschen mit Diabetes Typ 1, die eine Insulinresistenz entwickelt haben (Doppeldiabetes) und auf die Erfahrung von Menschen mit Diabetes Typ 2 bauen. Auch in Bezug auf Ernährung, Bewegung, Gesundheitspolitik, … können sich die  verschiedenen Diabetestypen gegenseitig aushelfen, unterstützen und gemeinsam einiges vorantreiben.

Diabetes-CommunityEiner meiner Laufbuddys aus Hannover, mit dem ich schon den ein oder anderen Marathon oder auch 10-Kilometer-Rennen bestritten habe, hat übrigens Diabetes Typ 2. Einer der besten und schnellsten Läufer seiner Altersklasse in Hannover. Es ist einfach fantastisch, mit ihm gemeinsam über unseren Lauf-Alltag, die Werte, die Medizinforschung zu quatschen. Foto rechts (rechts im Bild). Wie man sieht, kommt auch Diabetes Typ 2 in allen Formen und Größen. 

In diesem Sinne, wir sind eine Diabetes-Community sind, ob Typ 1, 2, 3 oder Typ 13.507… ob dick oder dünn, allwissend oder wissensbegierig, Sport-Fanatiker oder Bewegungsmuffel, Naschkatze oder Low-Carbler… Egal wie, so wollen wir doch alle nur das eine: Die bestmögliche Diabetes-Therapie für uns, besser noch eine Heilung. Also lasst uns zusammenhalten, uns gegenseitig unterstützen, füreinander da sein… So erreichen wir doch am meisten!

FAQ Diabeloop Accu-Chek Insight DBLG1

Antworten auf 25 häufig gestellte Fragen zur Accu-Chek Insight mit DBLG1 von Diabeloop

Accu-Chek Insight mit DBLG1-Algorithmus von Diabeloop ist bereits seit einiger Zeit in Deutschland erhältlich. Das Interesse ist groß und einige nutzen das System bereits. Der Trend geht ganz klar hin zu automatisierten Insulindosierungssystemen (AID-System).  

Accu-Chek Insight mit DBLG1-Algorithmus von Diabeloop ist für viele eine Option, die sich an den DIY-Loop nicht „herantrauen“ und die offizielle Lösungen bevorzugen. Sei es aus technischen, sicherheitsrelevanten oder rechtlichen Gründen oder weil ihnen der Aufwand eines DIY-Loop-Systems zu groß ist. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Alles hat seine Vor- und Nachteile und jeder muss schauen, dass das System zu seinem Lifestyle und den eigenen Vorstellungen passt. 

In den Sozialen Netzwerken ist der Erfahrungsaustausch zum Accu-Chek Insight mit DBLG1-Algorithmus von Diabeloop bereits immens, auch uns erreichen sehr viele Fragen dazu. Wir haben deshalb die häufigsten Fragen gesammelt und ein FAQ zusammengestellt, das ihr gerne noch erweitern dürft. Schreibt dazu gerne eure Fragen in die Kommentare oder korrigiert uns, wenn wir mit unserer Antwort falsch liegen, bzw. ihr eine andere Meinung dazu habt. Wir haben die Antworten nach bestem Gewissen auf Basis der Erfahrungen verschiedener Nutzer zusammengestellt. Wenn ihr konkrete Fragen in Bezug auf eure eigene Therapie habt, wendet euch bitte wie immer an euer Diabetes-Team. Verbindliche technische Informationen erhaltet ihr vom offiziellen Support des jeweiligen Herstellers.

FAQ zur Accu-Chek Insight mit DBLG1-Algorithmus von Diabeloop

  1. Kann ich der künstlichen Intelligenz (KI) des AID-Systems von Diabeloop vertrauen? Ich weiß nicht, ob ich bereit bin, mein Diabetesmanagement in die Hände einer KI zu legen Ich möchte schon noch über meinen Diabetes mitbestimmen… Das System wurde so entwickelt, dass man so gut wie keine Entscheidungen bezüglich seines Diabetesmanagements treffen muss. Anfangs fällt es vermutlich schwer, der KI zu vertrauen. Mit der Zeit wächst das Vertrauen, der DBLG1-Algorithmus lernt und die Blutzuckerwerte stabilisieren sich (4-wöchige Lernphase). Im Zweifel hat man selbstverständlich immer die Möglichkeit, den Loop auszuschalten. 
  2. Muss ich das Handheld immer bei mir führen? Ja! Auf dem Handheld arbeitet der Algorithmus. Hier werden alle Berechnungen anhand der CGM-Werte durchgeführt, damit die Insulinpumpe die richtige Insulindosis abgibt, um deinen Blutzucker im Zielbereich zu halten. 
  3. Warum wurden beim Eingeben des Basaltatenprofils ins Handset die Werte nicht akzeptiert? Die zweite Nachkommastelle muss eine 0 oder 5 sein.
  4. Kann man den Sperrbildschirm ausschalten? Es nervt mich, ständig den Code zum Entsperren einzugeben. Nein, uns ist keine Möglichkeit bekannt. 
  5. Kann ich mehrere Zielwerte bestimmen? Beispielsweise tagsüber 130 und nachts 100 eingeben? Der Zielwert kann zwischen 100 und 130 mg/dl gewählt werden. Es ist nicht möglich für verschiedene Tageszeiten verschiedene Zielwerte voreinzustellen. Man kann jedoch individuell zur gewünschten Zeit einen anderen Wert eingeben. 
  6. Kann ich meine Korrekturfaktoren selbst eingeben, oder werden diese ausschließlich durch das System automatisch berechnet? IC (Insulin-Carb-Ratio = Insulin-Kohlenhydrat-Faktor) und ISF (Insulin Sensitivity Factor = Insulinempfindlichkeitsfaktor) werden vom System automatisch ermittelt.
  7. Wie lange hält der Akku des Handsets, wie häufig muss ich es aufladen? Roche empfiehlt, das Handset jeden Abend bzw. einmal täglich zu laden. Einige berichten, dass der Akku bei ihnen aber bis zu zwei Tage hält. 
  8. Bleibt die Accu-Chek Insight im Basal-abgesenkten oder Basal-zugeschalteten Loop-Modus, wenn ich mich außerhalb des Empfangsbereich des DBLG1-Handsets bewege? Nein, wenn du den Bluetooth-Bereich verläßt, schaltet sie in den Sicherheitsbasalraten-Modus.
  9. Kann ich meine Werte über Dexcom gleichzeitig auf dem Handheld und auf meinem Smartphone/meiner Smartwatch über die Dexcom-App empfangen? Ja, das funktioniert. 
  10. Bei der Doppelnutzung (Dexcom Handheld und Smartphone) ist folgendes Problem aufgetreten: Ich habe einen neuen Sensor gesetzt, allerdings wird mir der zuvor genutzte noch angezeigt (erkennbar am Ablaufdatum). Was kann ich tun? In der Community schreibt jemand, dass es ihm geholfen hat, das Handy zum Koppeln außer Reichweite des Transmitters zu bringen bzw. Bluetooth auszuschalten. Erst wenn der Dexcom im Handheld gekoppelt ist, kann man im nächsten Schritt den Dexcom mit dem Smartphone koppeln.
  11. Wie häufig kommt es zu Bluetooth (BT)-Störungen? Bisher haben noch keine Anwender von BT-Störungen berichtet, weder am Handheld noch am Smartphone/Smartwatch. 
  12. Ich habe einen sehr unregelmäßigen Tagesablauf und jeden Tag einen anderen Insulinbedarf. Funktioniert der lernende Algorithmus bei mir dann überhaupt? Dieses System passt sich durch die KI selbstständig deinem Tagesrhythmus an. Der Loop arbeitet mit Mikroboli und versucht dich damit anhand der erwarteten Glukosewerte in deinem Zielbereich zu halten. Grundsätzlich lernt und arbeitet der Loop sicherlich besser, wenn er viele Regelmäßigkeiten erkennen kann. Dennoch ist der Algorithmus sehr ausgereift und viele berichten nach der 4-wöchigen Lernphase über tolle Erfolge im Vergleich zur klassischen Insulinpumpe-Therapie.    
  13. Ist das System auch für mich als Schichtarbeiter sinnvoll? Ja, siehe Punkt 12. 
  14. Der Hypo-Alarm nervt mich, kann ich diesen auf Vibration stellen? Nein, lediglich die Verstellung des Schwellenwertes ist möglich. 
  15. Verträgt das Handheld extreme Kälte und Hitze? Das Handheld basiert auf einem mobilen Bezahlgerät (MobiGo+), demzufolge bitte vor extremer Hitze und Kälte schützen. Hier mehr Infos dazu: https://mobi-iot.com/mobigo2/
  16. Wie sieht es aus mit Wasser? Das Handheld vom DBLG1 ist nach IP54 spritzwasserdicht.
  17. Sollte man den Loop stoppen, wenn man duschen möchte? Ja, wenn man die Insulinpumpe ablegt, Insulin „ins Leere läuft“ den Loop immer stoppen, damit es zu keinen falschen Berechnungen kommt. 
  18. Zugelassenes Insulin: Ich möchte nicht NovoRapid in der Accu Chek Insight verwenden, kann ich andere Insuline nutzen? Klare Ansage vom Insulinpumpenhersteller: Nein! Inoffiziell gibt es die Möglichkeiten das Reservoir von einem anderen Hersteller zu verwenden. Davon wird dringend abgeraten, weil keine Haftung übernommen werden kann, wenn das Insulin beispielsweise auslaufen sollte oder sonstiger Schaden entsteht. 
  19. Nachdem der Loop einen Bolus für eine Mahlzeit abgegeben hat, habe ich auch nach abgeschlossener erster Lernphase des Loops, 2-3 Stunden nach dem Essen viel zu hohe Werte. Was kann ich tun? Hierzu sollte man sich mit seinem Diabetesteam besprechen. Ein möglicher Fehler kann sein, dass die Gesamtinsulinmenge nicht passt, die sich aus den Boli der 3 Mahlzeiten und Basal/24h zusammensetzt. Anhand dieser Basis-Angaben wird die Aggressivität des Loops zu den Mahlzeiten berechnet.  
  20. Ist das System barrierefrei? Hierzu haben wir leider keine konkreten Infos. Am besten dazu bei den jeweiligen Herstellern Dexcom, Diabeloop und Roche Diabetes Care nachfragen.  
  21. Was passiert, wenn der Dexcom aufgrund eines Sensorfehlers keine Werte liefert? Das System arbeitet dann mit der Sicherheitsbasalrate.  
  22. Mein System schaltet nicht in den Loop-Modus, woran liegt das? Eventuell wartet das System noch auf einen „frischen“/neu ermittelten Glukosewert, kurz gedulden oder im Zweifel das Handset neu starten.
  23. Das System meldet: Alarm 22000 – Ausfall, was kann ich tun? Meistens hilft hier ein Neustart. 
  24. Muss ich das System kalibrieren? Nein, das ist nicht nötig. 
  25. Kann ich die Insulinpumpe auch ohne das Handset von Diabeloop nutzen, falls der Algorithmus bei mir nicht so funktioniert, wie ich mir das erhofft hatte? Ja, das ist möglich. 

Fragen über Fragen, schreibt auch eure gerne in die Kommentare. Hier erfahrt ihr alles weitere über die Accu-Chek Insight mit DBLG1-Algorithmus von Diabeloop: Insight Loop

 

Hypo virtuelle Welt VR-Brille

Abgetaucht in die virtuelle Welt: Hier gibt es keine Hypos?!

Den Begriff „Virtuelle Realität“ (kurz: VR) gibt es zwar schon seit Jahrzehnten, so richtig in der Öffentlichkeit angekommen ist das Thema allerdings erst in den letzten Jahren. Worum geht es? Man setzt sich eine so genannte VR-Brille auf und taucht ab in eine künstliche, computergenerierte Welt, die der Realität in vieler Hinsicht sehr nahe kommt. Die virtuelle Realität lässt sich vielfältig nutzen, sei es zur Unterhaltung, zum Lernen oder um einfach nur abzuschalten.

Mein Mann hat so eine VR-Brille als „Spielkind“ natürlich schon seit Jahren auf dem Schreibtisch liegen. Mich selber hat das zunächst wenig interessiert. Videospiele interessieren mich nicht wirklich. Aber auch ich habe ein paar passende Einsatzzwecke für mich entdeckt: So fliege ich zum Beispiel mit Google Earth durch Hannovers Straßen, um meinen Orientierungssinn zu verbessern oder lasse mir ein paar virtuelle Spinnen vors Gesicht setzen, um meine Phobie in den Griff zu bekommen. Auch wenn ich weiß, dass die Spinnen nicht echt sind, fliegen bei meinen Sessions schon mal Bürostühle um ;). Aber ich muss zugeben, es hat wirklich funktioniert: Meine Angst vor Sonnen hat sich tatsächlich gebessert.

Abgetaucht in die virtuelle Welt: Hab ich jetzt ne Hypo?

Interessant in Bezug auf meinen Diabetes: Wenn ich in die virtuelle Welt abtauche, bin ich deutlich weniger sensibel in Bezug auf Hypos. Während ich in der echten Welt schnell merke, wenn der Blutzucker abrauscht und Handlungsbedarf besteht, fühle ich mich mit VR-Brille auf dem Kopf noch fit, obwohl ich schon bei 60 mgd/l bin. 

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: Zukünftig setze ich die Brille häufiger ab, um den aktuellen Wert von meiner Smartwatch abzulesen oder mir die Beine zu vertreten (spätestens jetzt merke ich die nahende Hypo dann doch ;). Kann nicht mal ein findiger Software-Entwickler ein Widget für VR-Brillen entwickeln, welches den aktuellen Wert in der Ecke des Bildes einblendet, das wäre doch mal was.

Vor einigen Jahren habe ich mal auf einer Messe einen Hypo-Simulator in VR erlebt. Wenn man die VR-Brille aufgesetzt hat, wurden die typischen Symptome einer Unterzuckerung simuliert. Eine spannende Sache: Zum einen kann dies als Schulung für Menschen mit Diabetes dienen, um die Hypo-Wahrnehmung zu verbessern. Zum anderen kann man auf diese Weise Menschen ohne Diabetes mal zeigen, mit was für uns so im Alltag rumschlagen müssen. Horror-Spiele in VR sind ja sehr beliebt ;). Leider gibt es diese Software nicht regulär zu kaufen.