Kategorie: Alltag

Accu-Check Insight Infusionssets DiabetikerInfo

Es gibt Neuigkeiten zu den Accu-Chek Insight Infusionssets…

Es gibt Neuigkeiten von Roche Diabetes Care zu den Accu-Chek Insight Infusionssets. Zum einen gibt es neue Infusionssets für die Accu-Chek Insight-Insulinpumpe, zum anderen sind Kanülen und Schlauch künftig nicht mehr in einer Verpackung, sondern nur noch getrennt, als modulares System erhältlich.

Accu-Chek Insight Rapid kommt

Roche Diabetes Care erweitert die Auswahl bei den Infusionssets für die Insulinpumpe Accu-Chek Insight. Mit Accu-Chek Insight Rapid steht ab Ende 2019 ein Infusionsset mit Stahlkanüle in den Längen 6, 8 und 10 mm zur Verfügung :). Das abkoppelbare Infusionsset liegt ganz flach auf der Haut.

Änderung bei den Verpackungen der Accu-Chek Insight Infusionssets

Roche Diabetes Care stellt die Verpackungen der Infusionssets für Accu-Chek Insight auf ein modulares System um: Bisher waren die Infusionssets als Set erhältlich, also Kanülen und Schlauch in einer Verpackung. Diese Sets laufen aus. Künftig sind Adapter & Schlauch (10 Stück) einzeln verpackt in den Schlauchlängen 40, 70 und 100 cm erhältlich. Dazu
passend kombiniert man die Kanüle seiner Wahl: Accu-Chek Insight Flex, Accu-Chek Insight Tender oder den neuen Accu-Chek Insight Rapid.

‼️Eure Rezepte vom Arzt müssen daher entsprechend auf die getrennten Produkte ausgestellt sein‼️

Accu-Chek Insight Infusionssets

Die Insulinpumpe Accu-Chek Insight und die passenden Infusionssets erhaltet ihr bei DIASHOP…

GiveAway Umfrage

Umfrage von DIASHOP: Welches Geschenk (kostenlose Zugabe) wünscht ihr euch in den Paketen?

Wer seinen Diabetesbedarf beim Fach- und Versandhandel bestellt, kennt es: das kleine Geschenk im Paket, kostenlos als Zugabe. Die meisten freuen sich, wenn sie mit ihrer Lieferung noch eine nette kleine Überraschung erhalten. Und viele erwarten es auch. „Welches Geschenk gibt’s bei euch zur Bestellung dazu?“ ist ein oft diskutiertes Thema im Netz, wenn die verschiedenen Versandhändler verglichen werden.

Einige Versandhändler wechseln die kostenlose Zugabe je nach Jahreszeit. Bei DIASHOP kann man sich das kleine Geschenk zur Bestellung aussuchen. Zur Wahl stehen praktische Dinge – von Duschgels über GlucoTabs Glukose-Kautabletten bis hin zu Diabetesmagazinen aus dem Kirchheim Verlag.

Damit das DIASHOP Team noch besser auf die Wünsche der Kunden eingehen kann, starten wir eine Umfrage hier auf diabetiker.info. Wir möchten wissen:

Wie steht ihr zu den Geschenken? Welche Geschenke gefallen und welche nicht? Welche Wünsche und Ideen habt ihr?

Die Umfrage dauert nur etwa zwei Minuten und ist anonym. DIASHOP freut sich über rege Teilnahme, um sich an euren Wünschen orientieren zu können… Los geht`s .

[qsm quiz=7]

 

NEU und nur für DIASHOP Kunden: das Diabetes Journal SPEZIAL

Damit ihr immer auf dem Laufenden über die Entwicklungen in der Diabeteswelt seid, gibt es beim Fach- und Versandhändler DIASHOP auf Wunsch ein kostenfreies Diabetesmagazin zur Bestellung dazu. Bisher war dies FOCUS Diabetes, nun gibt es einen Wechsel: Ab Oktober 2019 löst das neue Diabetes-Journal SPEZIAL den FOCUS Diabetes ab. Viele von euch kennen sicher das Diabetes-Journal. Die Redaktion des Kirchheim Verlages stellt für die SPEZIAL-Ausgabe zusammen mit DIASHOP daraus spannende Beiträge zusammen. Lasst euch überraschen :).

NEU! Sonderausgabe des Diabetes-Journals: Diabetes Journal SPEZIAL

Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack :). Wie ihr seht, erwarten euch viele spannende Themen. Also es lohnt sich, das Diabetes Journal SPEZIAL als kostenlose Beigabe zu eurer DIASHOP-Bestellung auszuwählen :).

Diabetes Journal Spezial Auswahl

DIASHOP-Geschenke zur Bestellung auswählen, so funktioniert’s…

Die DIASHOP Geschenke zur Bestellung können je nach Verfügbarkeit wechseln. Die aktuelle Auswahl findet ihr immer unter www.diashop.de/giveaway

So könnt ihr die DIASHOP Geschenke zur Bestellung auswählen:

  • Wenn ihr online oder per DIASHOP App bestellt, könnt ihr das Geschenk eurer Wahl einfach gleich anklicken.
  • Euer Wunschgeschenk könnt ihr ebenfalls bei telefonischer Bestellung im DIASHOP Kundenservice (kostenfreie Servicenummer 0800 / 99 00 88 0) angeben.
  • Wenn ihr ein Rezept im Freiumschlag schickt: Legt einfach einen Zettel mit eurem Wunschgeschenk mit in den Umschlag. Ansonsten sucht der Kundenservice für euch ein Geschenk aus.

Und damit das DIASHOP Team noch besser auf eure Wünsche eingehen kann, starten wir hier im Blog in Kürze auch eine Umfrage und freuen uns über rege Teilnahme.

Kochen für Diabetes Typ 2 Thermomix

Buch des Monats: Kochen für Diabetes Typ 2, Rezepte für den Thermomix

Wenn du in Besitz eines Thermomix und auf der Suche nach abwechslungsreichen und besonders leckeren Rezepten bist, dann ist das Buch „Kochen für Diabetes Typ 2, Rezepte für den Thermomix“ eine gute Wahl.

Ich bin selbst glücklicher und dankbarer Besitzer eines Thermomix, nicht zuletzt weil ich wissen möchte und wissen muss (aufgrund sämtlicher Nahrungsunverträglichkeiten), was in meinem Essen drin steckt. Mit dem Thermomix mache ich mir beispielsweise mein Mehl, etwa aus Mandeln Kochen für Diabetes Typ 2 Buchoder Haferflocken selber oder stelle mir aus Xucker Puderxucker her. Das und vieles mehr geht mit dem Thermomix ruckzuck und ich kann viel Zeit sparen und das obwohl ich größtenteils frische Lebensmittel zum Kochen und Backen verwende.

Während der Thermomix beispielsweise mein Essen gart, püriert oder zerkleinert, kann ich die Zeit nutzen, um meinen Sensor zu wechseln oder den Blutzucker zu messen, bzw. diesen mit Insulinabgabe schon auf das Essen „vorzubereiten“. Irgendwas liegt ja immer an, mit Diabetes im Gepäck sowieso ;).

Soweit so gut. Nun, aber konkret zum Inhalt unseres Buchs des Monats…

Aufbau und Inhalt des Buchs „Kochen für Diabetes Typ 2, Rezepte für den Thermomix“

Fehlt es euch auch manchmal an neuen Rezeptideen? Das Buch „Kochen für Diabetes Typ 2, Rezepte für den Thermomix“ schafft Abhilfe. Es hält 39 Rezepte für euch parat. Die Autorin Kerstin Metternich von Wolff weiß, wie man seinen täglichen Speiseplan bunt, abwechslungsreich und lecker gestalten kann. Die 39 Rezepte sind den Kategorien Suppen, Hauptspeisen, Desserts, Brot und herzhaftes Gebäck sowie Kuchen und süßes Gebäck untergeordnet, so dass man auf Anhieb das findet, wonach man sucht.

Jedes Rezept ist mit einem Foto bestückt, so dass man weiß, wie das Ergebnis aussehen sollte bzw. motiviert ist, direkt mit der Zubereitung zu beginnen. Weiterhin sind Zubereitungszeit und die Nährwertangaben aufgeführt, die (nicht nur) für Typ-2-Diabetiker von Bedeutung sind/sein können. Neben den Hauptnährstoffen, Eiweiß, Fett , Kohlenhydraten und dem Energiegehalt (Kilokalorien und Kilojoule) sind auch weitere Nährstoffe passend zu jedem Gericht nach ihrer Bedeutung aufgeführt: Etwa wenn ein Gericht besonders viel Vitamin D, Eisen oder Harnsäure enthält.

Selbstverständlich habe ich bereits einige der Rezepte ausprobiert, besonders lecker fand ich die süß-saure Tomatensuppe, das Thailändische Rindercurry, die Rucola-Spinat-Quiche (siehe Foto) und meinem Mann hat das Blaubeer-Parfait am besten gemundet ;).

Rezeptbild Kochen für Diabetes Typ 2

Als nächstes werde ich noch die Möhrenpuffer mit Sesam-Dip, den Erdnusspudding mit Apfelkompott, die pikanten Tomatenmuffins, das nussige Sauerteigbrot und die Haselnussmünzen mit Zimt ausprobieren. Na, läuft euch auch schon das Wasser im Mund zusammen ;)?

Nun, wem haben wir das zu verdanken ;), wer hat sich diese besonderen Rezepte ausgedacht? Kerstin Metternich von Wolff natürlich ;)!

Über die Autorin Kerstin Metternich von Wolff

Kerstin Metternich von Wolff kocht bereits seit ihrer Jugend leidenschaftlich gerne. Sie absolvierte eine Ausbildung  zur staatlich diplomiereten Diätassistenten. Ferner intensivierte sie ihr Wissen mit einer Zusatzqualifikation bei der Deutschen Diabetes Gesellschaft für Ernährung auf dem Gebiet Ernährungsmedizin.

Bei der Rezeptentwicklung schöpft sie aus ihrer praktischen Erfahrung in Groß- und Hotel-Küchen sowie natürlich ihrer eigenen Küche. Viele Diabetiker kennen sie auch durch das Diabetes Journal, dort ist sie verantwortlich für die Rubrik „Essen und Trinken“.

Fazit

Das Buch bietet viele abwechslungsreiche, leckere Rezepte, die von Anfänger bis Kochprofi jeder dank Thermomix schnell und unkompliziert zubereiten kann. Die Nährwertangaben pro Portion zu jedem Rezept ersparen die Rechnerei und man hat sofort im Blick, wie viel man davon schlemmen „darf“/sollte. Die Gerichte gelingen einfach, sind schnell zubereitet und haben uns sehr lecker geschmeckt.

Kritik am Buch? Ja die habe ich auch :): Meiner Meinung nach sollte das Buch nicht speziell für Typ-2-Diabetiker deklariert sein. Auch mir als Typ-1-Diabetiker schmecken die Rezepte und meinem Mann als Nicht-Diabetiker übrigens ebenso ;). Weiterhin hätte ich mir persönlich aufgrund meiner anfangs erwähnten Nahrungsunverträglichkeiten, noch etwas mehr Gluten- und Weizenmehl-freie Rezepte gewünscht. Ansonsten rundum gelungen!

Hier könnt ihr das Buch bestellen: „Kochen für Diabetes Typ 2, Rezepte für den Thermomix“ 

FC Diabetologie

FC Diabetologie feiert 5-jähriges Bestehen, mit dabei für den guten Zweck auch Philipp Lahm

Am 8. November 2019 ist es soweit, der FC Diabetologie feiert sein 5-jähriges Bestehen und das kein bisschen leise: Geplant ist ein Fußballbenefizspiel gegen RB Leipzigs Team von 2009. Erstmals wird auch Weltmeister Philipp Lahm für den FC Diabetologie auf das Spielfeld zurückkehren. Philipp Lahm hat angekündigt, die erste Halbzeit mitzuspielen.

Neben ihm werden noch der Ex-Schalker Ingo Anderbrügge sowie Olympiasieger Matthias Steiner dabei sein. Auch DIASHOP ist vertreten: Bereichsleiter Außendienst Uwe Wolf und Gesundheitsreferentin Ulrike Thurm sind mit auf dem Platz. DIASHOP sponsert zudem die Bälle, die den Spielern des FC Diabetologie hoffentlich zu einigen Toren, am besten sogar zum Sieg verhelfen werden (keine Sorge, die sind nicht gezinkt ;)). Auch das Team von RB Leipzig ist gut aufgestellt, unter anderem mit dabei Thomas Kläsener, Lars Müller, Sven Neuhaus, Patrick Bick, Daniel Rosin, Perry Bräutigam und Ingo Hertzsch.

Auch die 3. Halbzeit wird spannend…

Im Anschluss an das Fußballspiel findet eine „3. Halbzeit“ mit einer politischen Podiumsdiskussion zum Thema „Der Kampf gegen den Diabetes-Tsunami – Wege aus der Sitzfalle“ mit Politikern vieler Parteien statt. Sie werden zudem nach ihren Lösungen für eine Nationale Diabetes-Strategie befragt. Es nehmen teil: Jens Lehmann (MdB, CDU), Sören Pellmann (MdB, die Linke), Dagmar Neukirch (MdL, SPD), Dr. Jens Kröger (Vorstandsvorsitzender diabetesDE), Dr. Nikolaus Scheper (Vorstandsvorsitzender BVND) und Christoph Daum (Trainer FC Diabetologie). Die Moderation übernimmt Frau Dr. Franziska Rubin.
Die Podiumsdiskussion wird unterstützt von der AOK Plus für Sachsen und Thüringen sowie von Novo Nordisk

Über den FC Diabetologie…

Der FC Diabetologie ist ein Novum für Deutschland. Hier spielen Ärzte, Wissenschaftler, Diabetesberater und Menschen mit Diabetes, alle Hobbyfußballer mit mehr oder weniger fußballerischem Können, aber mit einer gemeinsamen Vision: Mit ihren Spielen, die sie vor allem gegen den FC Bundestag bestreiten, möchten sie mehr Aufmerksamkeit für die Volkskrankheit Diabetes mellitus erreichen und eine nationale Diabetes-Strategie erwirken.

Der FC Diabetologie wurde im November 2014 gegründet, das erste Training fand in Leipzig auf dem Trainingsgelände von RB Leipzig statt. Grund genug also, nach exakt 5 Jahren hierher zurückzukehren und mit einem Spiel am 8.11.2019 um 19:00 Uhr gegen die Roten Bullen anzutreten. Sachsen ist im Übrigen mit knapp 12 Prozent der Bevölkerung eines der am stärksten von Diabetes betroffenen Bundesländer.

Den Diabetes Tsunami stoppen…

Mehr als 7 Mio. Menschen sind aktuell in Deutschland von Diabetes betroffen. „Die Prognose des Robert Koch-Instituts (RKI) sagt für das Jahr 2040 eine Steigerung auf bis zu 12,3 Mio. Menschen mit Diabetes voraus. Wenn die Politik nicht bald wirksamere präventive Maßnahmen ergreift, diesen Diabetes-Tsunami zu stoppen, wird eine bestmögliche Versorgung der Menschen mit Diabetes in Gefahr sein, denn aktuell gibt es weder genügend Diabetologen noch klinische Fachabteilungen, die diese Masse an Menschen qualitätsgerecht versorgen könnten“, sagt Dr. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, einer gemeinnützigen Gesundheitsorganisation, welche die Interessen der mehr als 7 Mio. Menschen mit Diabetes, deren Angehörige und Risikopatienten vertritt und im Herbst 2014 den FC Diabetologe ins Leben rief, um auf politischer Ebene etwas zu ändern. 

Terminhinweis

Das Fußballspiel mit der dritten Halbzeit 😉 findet am 8. November 2019 um 19.00 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) statt. Der Eintritt ist frei, diabetesDE freut sich über eine Spende und beide Teams darüber, angefeuert zu werden!

Veranstaltungsort:
Stadion am Cottaweg
RasenBallsport Leipzig GmbH
Cottaweg 3
D – 04177 Leipzig

Alle weiteren infos dazu findet ihr hier: https://www.diabetesde.org/pressemitteilung/unternehmer-philipp-lahm-zurueck-rasen-guten-zweck

Quelle: https://www.diabetesde.org/pressemitteilung/unternehmer-philipp-lahm-zurueck-rasen-guten-zweck