Kategorie: Psyche

Diabetes und Depression

Diabetes und Depression, eine schwierige und gefährliche Kombi!

Depression ist eine ernstzunehmende Krankheit! Immer noch wird sie von vielen Menschen „belächelt“. Kommentare wie „Reiß dich doch mal zusammen!“ sind völlig fehl am Platz. Depression hat wenig mit einem vorübergehenden grauen Gemütszustand zu tun, den wir alle kennen und der zu den Hochs und Tiefs des Lebens dazugehört. Nein, wer Depressionen hat, der kann sich etwa aus dem Gefühl der inneren Leere nicht mehr aus eigene Kraft befreien und benötigt oft dringend Hilfe. Read more

Diabetes-Vorurteile

Diabetes-Vorurteile: Schlagfertig mit Diabetes!?!

Diabetes-Vorurteile, schlagfertig mit Diabetes? Ich bin es oft nicht. Spitzzüngige Bemerkungen, ungerechte Angriffe, kritische Fragen und Einwände basierend auf Diabetes-Vorurteilen kennen wir wohl alle. Mir fällt es immer noch(!) schwer, darauf angemessen zu reagieren. Souveränität und Schlagfertigkeit sind nicht meine Stärke… Jedenfalls nicht in solchen Situationen, ein aktuelles Beispiel:  Read more

Ängste im Zusammenhang mit Diabetes

Ängste gehören zum Diabetes und das ist eigentlich auch gut so

Ängste sichern uns das Überleben. Sie gehören zu unserem Ur-Instinkt und schützen uns vor Gefahren. Bereits in Urzeiten halfen sie uns dabei, am Leben zu bleiben (und das im wahrsten Sinne des Wortes). Angst macht es uns möglich, schnell auf Gefahren zu reagieren. Sie hilft uns dabei, Herausforderungen im Leben zu meistern. Insofern sind Angstsymptome eigentlich sehr hilfreich und ganz „normal“.

Read more

Diabetes-Vorurteile

20 Diabetes-Vorurteile, die sich immer noch hartnäckig halten!

Außenstehende/Nicht-Betroffene haben Diabetes-Vorurteile, denn sie wissen oft nicht, dass Diabetes eben nicht gleich Diabetes ist. Diabetes ist in mehrere Typen unterteilt, die nach ihren Ursachen unterschieden werden. Entsprechend der verschiedenen Ursachen unterscheiden sich auch die Therapieformen der verschiedenen Typen gravierend voneinander. Vorgehen bei Medikation und Behandlung werden übrigens nicht nur in Bezug auf einen bestimmten Diabetes-Typ gewählt, sondern individuell einzeln, für jeden Patienten.

Read more

Diabetes und Stress

Diabetes und Stress: Chill doch mal! Kann man Entspannung lernen?

Entspannung will gelernt sein. Das kann nicht jeder. Ich beneide alle, die es können! Mir fällt es sehr schwer zu entspannen. Dabei ist es so wichtig auch mal runterzufahren, zur Ruhe zu kommen. Es ist kein Geheimnis, dass zu viel Stress nicht gesund ist. Jedenfalls dann, wenn auf die Anspannung keine Entspannung mehr folgt und zur chronischen Belastung wird. Der Kortisol-Spiegel bleibt dauerhaft erhöht, die Liste der möglichen Konsequenzen für die Gesundheit… zu lang, um sie hier alle aufzuführen. Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme, Muskelverspannungen, schlechte Stimmung, Müdigkeit, erhöhte Blutzuckerwerte, …

Wenn dir dieses „Mir ist momentan einfach alles zu viel!“-Gefühl überkommt, ist es schon wieder alle höchste Eisenbahn, sich zu überlegen, welche Stressquellen man reduzieren kann und sollte. Neue Prioritäten setzen, Gewohntes verändern ist angesagt.

Read more