Kategorie: Ernährung

SERIE (22): Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Von Light-Getränken bis Wasser – Hauptsache ohne Zucker?!

Meine Diabetes Typ 1 Diagnose liegt inzwischen über sieben Jahre zurück. Doch es dauerte bis vor wenigen Monaten, ehe ich mich endgültig von Light-Getränken losreißen konnte. Sicher, Cola Light, Zero und andere Getränke dieser Art enthalten keinen Zucker. Aber langfristig sind die Süßstoffe, auch Zuckeraustausch- oder Zuckerersatzstoffe genannt, selbst für einen Menschen ohne Diabetes nicht förderlich, wie diverse Studien und Zeitungsartikel belegen. Das in der Cola Light enthaltene Aspartam, ein Süßstoff der die etwa 200-fache Süßkraft von Haushaltszucker besitzt, soll bei einigen Konsumenten und regelmäßigem Verzehr sogar zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen negativen Begleiterscheinungen führen.

Light-Getränke
Viele amerikanische Lebensmittel und Getränke haben im Vergleich zu deutschen Produkten bis zu 40% mehr Kohlenhydrate.

Read more

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) informiert: Hilft Vitamin C gegen Erkältungen?

Eine gute Versorgung mit Vitamin C ist wichtig für ein funktionierendes Immunsystem. Eine unzureichende Zufuhr kann sich unter anderem in einer erhöhten Infekt-Anfälligkeit äußern. Naheliegend also, dass die Extraportion Vitamin C in der kalten Jahreszeit als Wundermittel gegen Erkältungen gilt. Es ist jedoch wissenschaftlich nicht bewiesen, dass die Einnahme von Vitamin-C-Präparaten in hohen Dosen von ≥ 200 mg/Tag Erkältungen in der Allgemeinbevölkerung vorbeugen oder heilen kann. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) empfiehlt keine routinemäßige Einnahme eines Präparats zur Prophylaxe und Therapie von Erkältungen.

Vitamin C gegen Erkältungen
Zitrusfrüchte entpuppen sich in der kalten Jahreszeit als bedeutende Vitamin-C-Quellen. © ExQuisine/Fotolia

Read more

Kleine „weihnachtliche“ Gewürzkunde: In Zimt, Anis, Nelken und Co. steckt viel mehr als festlicher Duft

Gewürze in weihnachtlichem Gebäck und Getränken sorgen nicht nur für den besonderen Geschmack. Sie regen nebenbei die Verdauung an und bringen Herz und Kreislauf in Schwung. Wohlgerüche von Zimt, Anis, Kardamom, Ingwer und Nelken verleihen dem Weihnachtsfest die richtige Würze. Doch steckt in den würzigen Zutaten weit mehr als nur festlicher Duft. Schon antike Völker setzten Blüten und Knospen, Wurzeln und Rinden nicht nur als kulinarische Bereicherung ein, sondern gezielt, um Kranke zu heilen.

„weihnachtliche“ Gewürzkunde
Duftende Zutaten für die Weihnachtsbäckerei. © Floydine/Fotolia

Read more

Bundesregierung will Nanotechnologie in Lebensmitteln fördern: DDG hält High-Tech-Zusätze für überflüssig

Die Bundesregierung setzt künftig verstärkt auf Nanotechnologie in Lebensmitteln. Das sieht der „Aktionsplan Nanotechnologie 2020“ vor, der im September beschlossen worden ist. So sollen die winzigen High-Tech-Teilchen unter anderem den Zucker- und Fettgehalt in Lebensmitteln senken. „Das geht auch einfacher“, kritisiert Professor Dr. med. Baptist Gallwitz, Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Die Hersteller müssten lediglich angehalten werden, ihre Rezepturen zu ändern. „Generell brauchen wir nicht mehr, sondern weniger Zusätze in unserem Essen“, ergänzt Dr. Dietrich Garlichs, Geschäftsführer der DDG.

Nanotechnologie
Achtung Nanotechnologie: Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hält High-Tech-Zusätze zur Zucker- und Fettreduktion im Essen für überflüssig. © PhotoSG/Fotolia

Read more

Wenn die Weihnachtsmärkte wieder Saison haben: Adventlich schlemmen – auch mit Diabetes

Der unnachahmliche Duft von gebrannten Mandeln, heißen Maroni, Glühwein und gegrillten Bratwürsten schwebt dieser Tage über viele Städte, deren Häuser, Straßen und Gassen festlich erleuchtet sind. In der Adventszeit locken die Weihnachtsmärkte mit allerlei Versuchungen. Süße Schlemmereien, wie Bratäpfel, Lebkuchen, Plätzchen, Dominosteine und Co., verführen zum Kauf. Zur Beruhigung: Sowohl Typ-1-Diabetiker als auch Typ-2-Diabetiker müssen auf das Naschwerk nicht verzichten. „Maß halten“, lautet allerdings die Devise.

Adventlich schlemmen, auch mit Diabetes
In der Adventszeit locken die Weihnachtsmärkte mit allerlei köstlichen Versuchungen. © Kzenon/Fotolia

Read more