Kategorie: Ernährung

Fleischlos gegen den Zucker: Vegane Ernährung kann Stoffwechsel verbessern, Diabetes aber nicht heilen

Fakt ist, dass vegetarische Kostformen der Entstehung von Übergewicht vorbeugen. Zudem haben vegetarisch und vegan lebende Menschen im Vergleich zu Nichtvegetariern ein deutlich geringeres Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Eine solche Ernährungsweise kann auch bei bereits bestehendem Diabetes die Stoffwechsellage verbessern. Die Erkrankung sei dadurch jedoch nicht heilbar, heißt es in einer Pressemitteilung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

Fleischlos gegen den Zucker
Vegetarisch und vegan lebende Menschen haben im Vergleich zu Nichtvegetariern ein deutlich geringeres Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. © lenets_tan/Fotolia

Read more

Dem süßen Gold der Kokosnuss auf der Spur: Gula Kelapa ist derzeit in aller Munde

Lasst Euch vom Schatz des „Baums des Lebens“ küssen! Kokosblütenzucker entpuppt sich als gesunde Alternative zu herkömmlichen Süßungsmitteln. Gula Kelapa, wie die Indonesier ihren Palmblütenzucker nennen, verleiht Reisgerichten, Desserts, Kuchen, Keksen, Cocktails und heißen Getränken den letzten Pfiff. Von seiner Konsistenz und Optik her erinnert er etwas an geröstetes Paniermehl, wobei er sofort auf der Zunge zergeht. Geschmacklich trifft die Bezeichnung „karamellartig“ am ehesten auf ihn zu. Süß ist er auf jeden Fall, aber wiederum nicht so süß wie beispielsweise Rohrzucker.

Gula Kelapa: das süße Gold der Kokosnuss
Kokosblütenzucker oder auch „Gula Kelapa“, wie die Indonsier sagen, küsst Naturjoghurt und Obstsalat. Erhältlich bei DiaShop.

Read more

Fastenmonat Ramadan bis zum 4. Juli: Fasten ist auch mit Diabetes möglich – mit Arzt abklären

Der Fastenmonat Ramadan hat am 6. Juni begonnen. In diesem Monat verpflichtet der Koran gesunde Erwachsene, die zudem sesshaft sind, zu fasten. Muslime mit Diabetes müssen zwar nicht fasten, viele Gläubige möchten jedoch den Ramadan trotz chronischer Krankheit einhalten. Experten raten Diabetikern, wenn, dann nur unter ärztlicher Begleitung zu fasten. Denn der verschobene Essrhythmus kann sich auf den Blutzucker auswirken. Die International Diabetes Federation (IDF) hat daher eine neue Leitlinie herausgegeben. Darauf weist diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hin.

Fasten mit Diabetes
Der Ramadan, der sich nach der Stellung des Mondes richtet, dauert je nach Jahr entweder 29 oder 30 Tage. © Africa Studio/Fotolia

Read more

Allroundtalent Kokosöl: Ein gesundes und besonders wertvolles Geschenk der Natur

Kokosöl entpuppt sich als wahres Allroundtalent: Die aus dem Fruchtfleisch reifer Kokosnüsse gewonnene Spezialität verleiht vor allem Kurzgebratenem einen Hauch Exotik. Egal ob zartes Hähnchenbrustfleisch, Fischfilet oder Schnitzel: Kokosöl überzeugt mit seinem guten Bratverhalten, seinem neutralen Geschmack und mit seinem angenehmen Geruch. Vorbei sind die Zeiten, in denen es in der Küche nach kaltem Fett müffelte – karibische Düfte durchströmen fortan den Raum.

Kokosöl
Das Naturprodukt Kokosöl verleiht Gerichten einen Hauch Exotik. Erhältlich bei DiaShop.

Read more

Wissenschaftlich belegt: Zucker ist nicht gleich Zucker

Der natürliche Zweifachzucker Isomaltulose (PalatinoseTM) besteht wie Haushaltszucker aus Trauben- und Fruchtzucker, ist aber anscheinend hinsichtlich der Regulation des Blutzuckerspiegels für Typ-2-Diabetiker besser geeignet. Dies bestätigt auch eine neue Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE), Partner im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD). Wie die Untersuchung zudem erstmals an Typ-2-Diabetikern zeigt, ist der günstige Stoffwechseleffekt der Isomaltulose auf eine veränderte Freisetzung der Darmhormone GLP-1 und GIP zurückzuführen.

Isomaltulose
Wissenschaftlich belegt: Zucker ist nicht gleich Zucker. © knipseline / pixelio.de

Read more