Kategorie: Ernährung

Weihnachtsmarkt

BE-Tabelle: Dein Spickzettel für den Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt… wir kommen! Weihnachten in Deutschland beginnt schon im September, zumindest was die Naschereien betrifft. Spätestens dann entdeckt man schon die ersten Lebkuchen, Pfeffernüsse und Spekulatius in den Supermarktregalen. Oft findet man alle wichtigen Nährwertangaben hinten oder versteckt am Seitenrand (damit man nicht gleich vor Schreck umfällt ;)) auf der Verpackung der Naschereien. Herausfordernder wird es dann auf dem Weihnachtsmarkt. Oder könntet ihr pauschal sagen, wie viel BE eine Tüte gebrannte Mandeln hat? Wir auch nicht, zumindest nicht ohne unseren Spickzettel. Manchmal wünscht man sich doch ein BE-Messgerät, oder?

Read more

Spekulatius-Tiramisu

Rezept: Spekulatius-Tiramisu inkl. zuckerfreier Löffelbiskuits

Wie lecker kann ein Dessert bitte sein?! Probiert das Spekulatius-Tiramisu unbedingt aus. Spekulatius? Ja, ist denn heut‘ schon Weihnachten? Nicht ganz, aber vielleicht seid ihr trotzdem schon ein bisschen in Weihnachtsstimmung und sucht nach Leckereien für das Weihnachtsmenü. Dann ist das Spekulatius-Tiramisu eine super leckere, einfach zuzubereitende Dessert-Idee. Und wer nicht warten möchte, kann das Rezept natürlich auch jetzt schon zubereiten. Spekulatius schmecken auch im Herbst ;).

Das folgende Rezept ist im Nullkommanix zubereitet. Wer sich mehr Zeit lassen möchte, Spaß am Backen hat, kann auch die Löffelbiskuits für das Spekulatius-Rezept selbst herstellen. Ein zuckerfreies Rezept dafür liefern wir heute gleich mit. 

Rezept: Spekulatius-Tiramisu

Zutaten:

  • 2 doppelte Espressi (oder eine Tasse starken Kaffee)
  • 200 Gramm ungezuckerte Löffelbiskuits (weiter unten findest du ein Rezept, wie du sie ganz einfach selbst gluten- und zuckerfrei herstellen kannst)
  • 500 Gramm Mascarpone (wer es etwas leichter mag, kann alternativ Frischkäse oder Ricotta verwenden) 
  • 200 Gramm Sahne (alternativ: Kaffeesahne, vegane Sahne, Milch, Milchalternative)
  • 1/2 Stick INSTICK Vanille (Größe S)
  • 1 Stick INSTICK Spekulatius (Größe S)
  • Zimt zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Espressi zubereiten und auskühlen lassen. Etwas INSTICK Vanille hinzufügen. Espressi in ein tiefes Gefäß geben, die Löffelbiskuits von beiden Seiten darin tränken und als erste Schicht in eine Auflaufform legen.
  2. Mascarpone mit INSTICK Spekulatius vermischen.
  3. Die Sahne steifschlagen und unter die Mascarpone heben. Die Hälfte der Creme auf den Löffelbiskuits verteilen. 
  4. Eine weitere Schicht mit getränkten Löffelbiskuits bilden, die restliche Creme darauf verteilen und glatt streichen. Mindestens 2 Stunden kaltstellen.
  5. Vor dem Servieren mit Zimt bestreuen. 

Rezept: Zuckerfreie Löffelbiskuits

Wer mag kann, wie eingangs erwähnt, auch die Löffelbiskuits selbst herstellen. Das geht mit wenigen Zutaten ganz fix und einfach und sie schmecken richtig lecker (auch pur). 

Löffelbiskuit low carb

Zutaten:

  • 200 Gramm gemahlene Mandeln (ich mahle sie selbst, gibt es aber auch gemahlen zu kaufen)
  • 4 Eier
  • 70 Gramm PuderXucker (Erythrit) oder Sukrin Icing
  • 2 Esslöffel gemahlene Gelatine

Zubereitung: 

  1. Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  2. Gemahlene Mandeln und gemahlene Gelatine miteinander vermischen.
  3. Eier kräftig schaumig schlagen und Puderzucker nach und nachzugeben. 
  4. Gemahlene Mandeln und Gelatine-Mischung unterheben.
  5. Teig in in eine Löffelbiskuit-Form geben und für etwa 15 Minuten backen, abkühlen lassen, aus der Form nehmen und weiterverarbeiten. 

Weihnachten kann kommen! 

Bildquelle: Adobe Stock #204227277

 

 

Low-Carb-Mehl

Weizenmehl durch Low-Carb-Mehl austauschen: So funktioniert’s (nicht)! + Austauschtabelle

Hier bei uns im Diabetiker.info-Blog findet ihr viele blutzuckerfreundliche Rezepte. Wir tauschen, wenn wir ein kohlenhydratreiches Rezept als Vorlage verwenden, nicht nur den Zucker aus, sondern auch das Mehl. Beispielsweise verwenden wir statt Weizenmehl oft Mandelmehl, welches besonders arm an Kohlenhydraten ist. Nun kann man allerdings nicht einfach das im Rezept angegebene Weizenmehl 1:1 mit einem Low-Carb-Mehl austauschen. Wäre ja auch zu einfach ;). Von daher experimentieren wir oft und viel, auch heute noch, denn selbst mit unserer Mehl-Austausch-Tabelle (dazu gleich mehr) gelingt ein Rezept nicht immer auf Anhieb. Was muss man also beachten?

Was muss ich beim Austausch von Weizenmehl durch ein Low-Carb-Mehl beachten?

Das völlig unterschiedliche Verhalten von verschiedenen kohlenhydratarmen Mehlsorten mussten wir erst lernen, richtig einzuschätzen. Dafür ist es wichtig, die sehr unterschiedlichen Volumina (wie viel Gramm Low-Carb-Mehl ergeben wie viel Milliliter im Vergleich zu Weizen) der einzelnen Low-Carb Mehle zu kennen, vor allem aber auch zu wissen, wie viel Wasser sie im Vergleich zu Weizenmehl binden. Low-Carb-Mehlsorten, wie Mandelmehl, Kokosmehl, Leinmehl ziehen deutlich mehr Wasser als Weizenmehl und bekommen auch nicht so eine schön fluffig-flüssige Konsistenz. Das macht die Low-Carb-Bäckerei zu einer kniffeligen Angelegenheit, denn je nach Low-Carb-Mehl müssen wir weniger davon verwenden oder zusätzlich Flüssigkeit hinzugeben. Ändern wir nun die Menge des Mehls oder die der Flüssigkeit, müssen dann auch noch die anderen Zutaten mengenmäßig angepasst werden, etwa die Eier oder Gewürze. Ganz schön kompliziert ;).

Gluten in Weizenmehl

Weiterhin muss man ja auch bedenken, dass in Weizenmehl Gluten enthalten ist, dass die Zutaten im Rezept bindet. Das Gluten fehlt aber in Low-Carb-Mehlen. Menschen mit Zölliakie kommt das sehr entgegen :). In der Low-Carb-Bäckerei muss dafür aber auch eine Lösung her, damit ein Kuchen auch wie ein Kuchen aussieht und nicht zerbröckelt bzw. eine seltsame Konsistenz annimmt. Als Bindemittel verwendet man gerne zusätzliche Eier oder Guarkernmehl. Auch Flohsamenschalen schaffen Abhilfe.

Geschmack und Farbe der Mehle

In den unterschiedlichen Rezepten, die man in blutzuckerfreundlich bzw. Low Carb umrechnen möchte, muss man natürlich auch den Geschmack oder die Farbe der Mehle bedenken. Ein Pizzaboden mag beispielsweise nicht jeder mit Kokos-Geschmack ;).  Hier verwendet man beispielsweise gerne Leinmehl.

Halten wir fest: Es gibt also kein Patentrezept zum Austausch von Mehlen, in der Regel ist es einfacher sich an Rezepten zu orientieren, die „Low-Carb-Backprofis“ 😉 erstellt haben. Es braucht schon viel Erfahrung, Zeit und Geduld. Aber es macht sehr viel Spaß, eigene Rezepte zu kreieren.

Wir haben uns einen Spickzettel in mühseliger Arbeit erstellt und nutzen gerne unsere Orientiertungstabellen bei neuen Küchenexperimenten. Gerne könnt ihr eure Alternativen, Umrechnungen und Verfahren beim Backen mit Low-Carb-Mehlen in den Kommentaren ergänzen. Vielleicht habt ihr auch noch gute Tipps für uns?

Austauschtabellen: Weizenmehl durch Low-Carb-Mehl ersetzen

Hier unsere Mehl-Spickzettel und last but not least, haben wir für euch auch noch unseren Spickzettel für Alternativen zu Haushaltszucker verlinkt.

Low-Carb-Mehlsorten, die sich 1:1 austauschen lassen

Bambusfasern Lupinenmehl
Lupinenmehl Proteinpulver
Proteinpulver Bambusfasern
Leinmehl

Chiasamenmehl

Kokosmehl

Kartoffelfasern

Weiterhin ist auch folgende Tabelle eine gute Hilfe.

Weizenmehl durch Low-Carb-Mehl austauschen, so funktioniert’s (in der Regel ;))

100 Gramm Weizenmehl 70 Gramm Mandelmehl (entölt) + 1 Ei (oder 1-2 TL Bindemittel/Guarkernmehl). Die Flüssigkeitsmenge erhöhen. Mandelmehl benötigt 2-3 Mal so viel Flüssigkeit wie Weizenmehl.
100 Gramm Weizenmehl 60 Gramm Leinmehl und 20 Gramm Mandelmehl und die Flüssigkeitsmenge deutlich erhöhen. Leinmehl benötigt etwa 5 Mal so viel Flüssigkeit wie Weizenmehl. 
100 Gramm Weizenmehl 40 Gramm Kokosmehl und die Flüssigkeitsmenge deutlich erhöhen. Kokosmehl benötigt 4 Mal so viel Wasser wie Weizenmehl, zusätzlich ein Ei hinzugeben (oder 1-2 TL Bindemittel/Guarkernmehl).
100 Gramm Weizenmehl 70 Gramm Nussmehl (beispielsweise Walnusmehl) + Ei (oder 1-2 TL Bindemittel/Guarkernmehl)
100 Gramm Weizenmehl 80 Gramm Hanfmehl + Ei (oder 1-2 TL Bindemittel/Guarkernmehl)
100 Gramm Weizenmehl 40 Gramm Kartoffelfasern und die Flüssigkeitsmenge deutlich erhöhen. Kartoffelfasern benötigen etwa 4 Mal so viel Flüssigkeit wie Weizenmehl.  

Alternativen zu Haushaltszucker

Und unsere Zuckeraustauschtabelle kennt ihr sicherlich schon? Findet ihr hier: Alternativen zu Haushaltszucker, die nicht berechnet werden müssen. 

Viel Spaß beim Experimentieren und lasst uns auch gerne daran teilhaben :).

mehle

Über Backeigenschaften der Mehle, ihre Typen und was man noch wissen sollte

Mehle wie Weizen-, Roggen- und Dinkelmehl findet man im Handel in Form verschiedener Typen: 

  • Weizenmehl: 405, 550, 812, 1050, 1600 und 1700
  • Roggenmehl: 815, 997, 1150, 1370, 1740 und 1800
  • Dinkelmehl: 630, 812 und 1050
Die Type wird ermittelt, in dem man 100 Gramm Mehl verbrennt und die Asche, die dabei zurückbleibt, auswiegt. Das Gewicht der Asche ist nahezu identisch mit dem Mineralstoffgehalt des Mehls. Weizenmehl der Type 405 hat demnach einen Mineralstoffgehalt von etwa 405 mg pro 100 Gramm Mehl.
 
Mehle aus Mandeln, Buchweizen, Kastanien, Nüssen usw. haben keine Typenbezeichnung, da das volle Korn bzw. der komplette Fruchtkörper ausgemahlen wird. Gleiches gilt für Volkornmehl. Der Mineralstoffgehalt eines Mehles hängt davon ab, wie stark die Körner ausgemahlen wurden. Je mehr vom gesamten Korn ausgemahlen wird (je höher der Ausmahlungsgrad), desto mehr mineral-, ballaststoff- und vitaminreiche Randschichten (Bestandteile der Schale) sind im Mehl vorhanden. 

Backeigenschaften der Mehle

Letztendlich kann man jedes Mehl für sein Wunschgebäck verwenden, allerdings muss man einiges dabei bedenken. Einige Mehle benötigen mehr Flüssigkeit bei der Verarbeitung als andere, folglich kann man sie nicht 1:1 austauschen. Weiterhin eignen sich einige Mehlsorten geschmacklich besser für herzhaftes und andere besser für süßes Gebäck. Roggenmehl im süßen Gebäck ist dann doch nicht jedermanns Sache ;). Vollkornmehl kann einen Teil von hellem Mehl in Rezepten ersetzen.
 
Wer sich Low Carb ernährt oder glutenfrei, kann das Weizenmehl oder Dinkelmehl (denn auch Dinkel gehört zur Gattung Weizen) wie folgt durch Mehlsorten mit einen höheren Proteinanteil austauschen:  Hier findet ihr unseren Spickzettel, bzw. unsere Austauschtabelle „Low Carb Mehle“
 
In den Sozialen Netzwerken wie auf Instagram findet man viele Rezepte mit Dinkelmehl, die als „Low Carb“ oder gar glutenfrei angepriesen werden, doch Obacht:
  • Weizenmehl Type 405 hat etwa 10 Gramm Protein und 72 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm und
  • Dinkelmehl Type 630 hat etwa 12 Gramm Protein, 69 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm 

Somit kann man letztendlich genauso gut Weizenmehl verwenden. Solche Rezepte sind weder Low Carb noch glutenfrei. Auch Buchweizenmehl und Reismehl enthalten viele Kohlenhydrate. 

Proteinreichere bzw. Kohlenhydrat-ärmere Mehle sind beispielsweise: 

  • Mandelmehl (etwa 49 Gramm Protein, 9,5 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm) 
  • Kokosmehl (etwa 20 Gramm Protein, 19,7 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm) 
  • Sesammehl (etwa 30 Gramm Protein, 26 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm) 
  • Kichererbsenmehl (etwa 22 Gramm Protein, etwa 58 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm)
  • Leinmehl (etwa 39 Gramm Protein, 3 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm)
  • Hanfmehl (etwa 32 Gramm Protein, 3 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm)
Auch Proteinpulver eignet sich hervorragend zum Backen. Dazu in Kürze in einem gesonderten Artikel mehr. Oder ihr beachtet unseren Geheimtipp: 
 

Online-Veranstaltung „In der Weihnachtsbäckerei“

15. November 2023, 18.00 bis 19.00 Uhr

Leckere Weihnachtsplätzchen und Kuchen ohne Reue genießen! Simone Winter und Stefanie Blockus aus dem DIASHOP Team zeigen, wie es geht – mit Zuckeralternativen und anderen Produkten, die kalorienfrei sind und sich nicht auf den Blutzucker auswirken. Simone Winter ist Diabetesberaterin und Ernährungsexpertin, Stefanie Blockus experimentiert gerne beim Backen und entwickelt selbst kreative Rezepte.

Für wen? Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes, Angehörige sowie Diabetesteams

Wo? DIASHOP Raum
 

Gut zu wissen: Low-FODMAP-Ernährung bei Reizdarm

Brot (Weizen und auch andere glutenhaltige Getreidesorten) und Süßigkeiten gehören wie Milchprodukte, Steinobst oder Kohl, zu den vergärbaren Kohlenhydraten, den so genannten FODMAPs (Fermentierbare Oligosaccharide, Disaccharide, Monosaccharide und Polyole). Lebensmittel, die diese FODMAPs enthalten produzieren während der Verdauung im Darm vermehrt Gase. Bevor man eine Low-FODMAP-Diät beginnt, ist es allerdings wichtig, dass eine Zöliakie vom Arzt ausgeschlossen ist. Die Symptome eines Reizdarms ähneln der einer Zöliakie. Bei Zöliakie wird die Low-FODMAP-Diät nicht helfen, bei Reizdarm kann sie die Erkrankung verbessern. Quelle und mehr Infos hier: https://aok-erleben.de/artikel/essen-bei-reizdarm-die-low-fodmap-diaet

Es gab bereits Studien dazu, dass Brot mithilfe von lang geführten Teigen, bzw. Vorteigen nicht nur besser im Geschmack und in der Haltbarkeit, sondern auch bekömmlicher sind:  

„FODMAPs werden beim Brotbacken mit langer, mehrstündiger Teigführung durch Hefen im Sauerteig nach für nach abgebaut. Eine deutsche Studie stellte nach 4,5 Stunden Gehzeit einen um 90 Prozent reduzierten Gehalt an FODMAPs im Brotteig fest (4). Moderne Bäckereien setzen effizienzbedingt jedoch eher auf schnelle Garen; dadurch finden sich hohe FODMAP-Konzentrationen im Brotteig. Dagegen hilft nur, sich Brot beim guten Bäcker zu besorgen, oder es selbst zu backen (siehe Rezept unten). Übrigens: Urgetreide wie Dinkel haben von Natur aus einem geringeren Gehalt an FODMAPs.“ 

Quelle: https://medical-tribune.ch/10104859/2022/reizdarm-wegen-fodmaps-nicht-immer-ist-gluten-der-uebeltater/

einschulung diabeteskids

Bunte Waffelhörnchen mit Puddingfüllung (nicht nur) für Diabeteskids

Heute haben wir ein Rezept für Diabeteskids vorbereitet, das ganz ohne Zucker und Gluten auskommt. Wer nicht auf Zucker und Gluten verzichten möchte bzw. muss, kann es sich auch einfacher machen und die Waffelhörnchen samt Vanillepudding und Eis im Supermarkt kaufen. Aber ich verspreche euch, selbstgemacht schmecken sie viiiiel besser. Wer mag, kann die Waffelhörnchen mit Lebensmittelfarbe auch bunt einfärben. Eine tolle Idee zur Einschulung für die Diabeteskids, weil sie ein wenig an Schultüten erinnern. 

Ihr könnt die Waffelhörnchen beispielsweise mit Vanille-Pudding oder Eis füllen und mit Esspapier, „Zuckeraugen“ garnieren. Lasst eurer Kreativität da freien Lauf. Es folgen zwei Basisrezepte für Füllung und Waffelhörnchen, auf deren Grundlage ihr euch nach Belieben ausleben könnt.

Rezept für die Füllung: Zuckerfreier Vanillepudding

Für die Füllung könnt ihr auch Eis verwenden oder fertigen Vanillepudding aus dem Supermarkt. Ich mache diesen vorzugsweise selbst. So geht’s…

Zutaten: 

  • 400 ml Vollmilch
  • 50 ml Schlagsahne
  • 50 ml Wasser
  • 60 Gramm Xucker
  • Mark von einer halben Vanilleschote 
  • etwas Vanillearoma 
  • 1 Ei 
  • 6 Gramm Johannisbrotkernmehl (Alternativ: Xanthan, dann etwas weniger verwenden)
  • 2-3 Teelöffel Gelatinepulver 

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten gut verrühren (am besten mit dem Mixer) und dann in einen Kochtopf geben.
  2. Aufkochen lassen, dann Temperatur reduzieren und etwas weiter köcheln lassen, dabei mit dem Schneebesen die ganze Zeit rühren, bis der Pudding schön cremig ist. 
  3. Den Pudding in eine Schüssel geben und erkalten lassen. 

Rezept: Waffelhörnchen (frei von Zucker, Gluten und Getreidemehl)

Für das Rezept benötigt ihr ein Waffelhörnchen-Eisen. Selbstverständlich kann man auch fertige Waffelhörnchen kaufen. Aber wer sie einmal selbstgemacht hat, wird keine mehr kaufen. Zudem bekommt man sie im Laden nur selten zucker- und glutenfrei.

Zutaten:

  • 140 Gramm entöltes Mandelmehl
  • 160 Gramm Xucker light (selbst puderfein mahlen) oder direkt Puderxucker.
  • 65 Gramm Kokosöl 
  • 240 ml Milch
  • 4 Eier
  • 2 Esslöffel Flohsamenschalenpulver
  • Vanille oder Vanillearoma
  • Optional: Lebensmittelfarbe (auch zuckerfrei erhältlich)

Zubereitung:

  1. Eishörnchen TeigDie trockenen Zutaten Mandelmehl, Puderxucker und Flohsamenschalenpulver miteinander vermischen.
  2. Kokosöl schmelzen, mit den Eiern, der Milch und der Vanille verrühren und zu den trockenen Zutaten geben bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Waffelhörnchen-Eisen vorheizen.
  4. Eine kleine Soßenkelle des Waffelteiges in die Mitte des Eishörnchen-Eisens geben (die richtige Temperatur-Einstellung kann zwischen verschiedenen Hörnchen-Eisen variieren, von daher sind manchmal ein bis zwei Versuche nötig, bis die perfekte Einstellung gefunden ist).
  5. Deckel vorsichtig schließen und bis zur gewünschten bräune Backen. Wenn etwas Teig an den Rändern des Eisens rausläuft, beim nächsten Mal etwas weniger Teig nehmen.
  6. Die heiße Waffel mit einem Pfannenwender lösen und direkt um einen Waffeltütendreher legen. So bald das Waffelhörnchen erkaltet ist, wird es knusprig.

Eishörnchen zuckerfrei, glutenfrei und ohne Getreidemehl

Die Eiswaffel-Schokospitze

Es erfordert etwas Geschick, die Eishörnchen so aufzurollen, dass die Spitze perfekt schließt. Wenn Löcher bleiben, kannst du sie mit geschmolzener Schokolade schließen.

Schmelze die Schokolade, tauche die Spitze der Eiswaffel mit dem Loch in die geschmolzene Schokolade und lass mit einem Löffel etwas Schokolade von innen in die Eiswaffel bis in die Spitze laufen. Dann lass das Ganze im Kühlschrank fest werden. Ggf. den Vorgang noch ein paar Mal wiederholen und/oder streue zusätzlich noch Waffelkrümel in die Spitze.

Eiswaffel-Schalen

Für Waffel-Schalen legst du den Teig auf ein umgedrehtes Glas und drückst ihn mit einem zweiten Glas runter und faltest die Waffel dabei. Dann wieder auskühlen lassen.

Pimp your Eiswaffel: Ob mit Lebensmittelfarben, Schokolade, Nüssen, oder Zuckerperlen – lass deiner Kreativität freien Lauf. 

Aufbewahrung: Am besten in einer Blechdose und an einem kühlen Ort, so behalten sie ihre Knusprigkeit.

Nährwertangaben

Hinweis: Die Nährwertangaben variieren, je nachdem, ob ihr Xucker light oder Xucker, Vollfett- oder Halbfett-Milch verwendetet… Aus diesem Grund verzichten wir an dieser Stelle auf die Angaben. Schaut auf die Lebensmittelverpackungen, dort findet ihr alle, die für euch wichtig sind und könnt euch die selbst ganz einfach ausrechnen.

Weitere Rezeptidee für die Diabeteskids: DIA-Eisbär