Kategorie: Essen & Trinken

Low-Carb-Biskuitteig

Schnelles Rezept für einen Low-Carb-Biskuitteig

Die Basis für viele gute Kuchen und Torten ist ein Biskuitteig. In der Regel ist dieser auch ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten fix zubereitet, so auch dieser hier. Man findet zahlreiche Rezepte im Netz. Nun, was ist aber das Besondere an diesem Biskuitteig? Dieser Low-Carb-Biskuitteig ist blutzuckerfreundlich ganz ohne Zucker gemacht und trotzdem ziemlich lecker. Der Teig kommt ohne Getreidemehl aus und wird stattdessen mit Mandelmehl gebacken. Der Teig hat kaum Kohlenhydrate. Vergesst jedoch das Obst nicht zu berechnen oder den Pudding und die Sahne, falls diese für euch zu einem guten Obstkuchen dazugehört.

Mal ehrlich, es geht doch nichts über einen erfrischenden Obstkuchen, oder? Na dann verraten wir euch gleich mal unser Rezept ;).

Zutaten:

  • 100 Gramm Mandelmehl
  • 4 große Eier
  • 40 Gramm Frischkäse
  • Vanilleschote oder ein Fläschchen Butter-Vanille Aroma
  • 2 Teelöffel Zitronensaft
  • Zuckerersatz nach Bedarf, ich habe knapp 100 Gramm Xucker verwendet
  • Obst nach Belieben

Und so einfach und schnell bereitest du den Low-Carb-Biskuitteig zu.

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 Grad vorheizen.
  2. Eier trennen.
  3. Eiweiß steif schlagen.
  4. Mandelmehl, Zitronensaft, Vanille, Zuckerersatz. Frischkäse und Eigelb vermengen.
  5. Eiweiß unterheben.
  6. In eine Silikonformen bringen.
  7. 15-20 Minuten backen. Ofen ausschalten und noch kurze Zeit im Ofen trocknen lassen.
  8. Vorsichtig aus der Form lösen und abkühlen lassen.
  9. Nach Belieben mit Obst und/oder Pudding und Tortenklar fertigstellen.

Guten Hunger! Wie immer freuen wir uns über Feedback in den Kommentaren :).

 

Zitronensorbet ohne Zucker

Erfrischung gefällig? Zitronensorbet ohne Zucker!

Bei den warmen Temperaturen isst man gerne etwas frisches, kühles oder am besten den ganzen Tag nur Eis ;). Dieses Zitronensorbet ohne Zucker erfrischt definitiv. Man kann es mit Xucker oder Xucker light zubereiten. Wer mag, kann es auch in Eisförmchen füllen und als Eis am Stil verzehren. Statt Zitrone kann man auch andere Früchte verwenden. Etwas Geduld braucht es bei der Zubereitung, da es erst noch gefrieren muss. Aber es lohnt sich, probiert es gern mal aus…

Hinweis vorab: Solltet ihr andere Früchte/anderes Obst für das Rezept verwenden, dann müsst ihr dieses vorab köcheln lassen. Anschließend den Saft abfangen und abkühlen lassen.

Zutaten für das Zitronensorbet ohne Zucker

  • 500 Gramm Zitronen
  • 300 Gramm Xucker light  + 2 Esslöffel extra oder einen kleinen Spritzer Süßstoff. Hier findet ihr eine Übersicht der Zuckeralternativen, die nicht berechnet werden müssen: Zuckeralternativen im Überblick
  • 250 Gramm Wasser
  • 2-3 Eiweiß
  • Eine Prise Salz

Zubereitung Zitronensorbet ohne Zucker

  1. Wasser mit 300 Gramm Xucker light erhitzen und 5-7 Minuten köcheln lassen.
  2. Schalen von 2-3 Zitronen raspeln.
  3. Alle Zitronen auspressen.
  4. Das Wasser/Xucker-Gemisch auskühlen lassen und dann mit dem Zitronensaft und den geraspelten Zitronenschalen vermischen.
  5. Nun das Gemisch etwa 15-20 Minuten in einer gefriergeeigneten Schüssel ins Gerfrierfach stellen, so dass es gut ausgekühlt ist.
  6. Dann die verbliebene Flüssigkeit vorsichtig abgießen.
  7. Das Eiweiß mit einer Prise Salz und zwei Esslöffeln Xucker light oder 1-2 Spritzern Süßstoff steif schlagen.
  8.  Das Eiweiß unter die Zitronen-/Xucker-Mische heben.
  9. Nun die Masse in einer gefriergeeigneten Schüssel ins Gerfrierfach stellen. Alle 30 Minuten rühren.
  10. Wenn das Eis eine weiche, aber dennoch feste Konsistenz hat, herausholen und genießen.

Hinweis: Wer das Zitronensorbet nicht sofort verzehren möchte, kann es auch an einem anderen Tag 30 Minuten vor Verzehr herausnehmen, so dass es die Sorbet-typische Konsistenz hat.

Viel Spaß mit dem Rezept, gutes Gelingen und lasst euch erfrischen.

INSTICK Getränkepulver zuckerfrei

INSTICK – Mehr als ein zuckerfreies Getränkepulver (+ Rezept)

INSTICK ist ein zuckerfreies,  veganes, gluten- und laktosefreies kalorienarmes Instant-Getränkepulver, das weder Aspartam noch Stevia enthält. Es ist in vielen leckeren Sorten erhältlich und schmeckt beispielsweise in Wasser, Milch, veganem Milchersatz, Shakes, Joghurt, Magerquark, Desserts, Torten, Kuchen und vielem mehr.

Der Inhalt eines Beutels kann einfach in 0,5 – 1 Liter Wasser oder Milch (je nach Geschmacksrichtung) aufgelöst werden. Damit hat man ruckzuck ein leckeres Getränk zur Hand. Eine Packung à 12 Beutel kostet nur 2,19 € (Ausnahme Eiskaffee: 2,29 €).

Bisher haben wir die Sorten

getestet. Unser Fazit: Verdammt lecker!!! Aber probiert es selbst! Übrigens sind die kleinen Beutel auch sehr praktisch für unterwegs. Hier könnt ihr das zuckerfreie INSTICK-Getränkepulver bestellen: INSTICK Getränkepulver bestellen.

Ich bin übrigens sehr froh, dass INSTICK kein Stevia beinhaltet, da ich den gewöhnungsbedürftigen Beigeschmack, den Stevia mitbringt nicht mag. Da sich das Getränkepulver auch als Aroma für Desserts, Joghurt, Quark, Pudding, Milchreis, Tortencreme, Kuchen,  etc. pp. eignet, haben wir direkt mal ein Rezept damit ausprobiert. Ziemlich lecker und so kann man ganz einfach Zucker sparen.  Habt ihr auch noch Rezeptideen für uns? Dann postet die gerne in die Kommentare…

Schnelles Rezept für zuckerfreie INSTICK Gummibärchen

Zutaten:

Zubereitung:

Alle Zutaten miteinander verrühren, in eine Form gießen und kaltstellen, bis die Gummibärchen die gewünschte Konsistenz haben. 

INSTICK

Übrigens: INSTICK schmeckt auch im Kaffee! Vorzugsweise löse ich Karamell oder Vanille im Kaffee  :-):

INSTICK im Kaffee
 

 

Low Carb Quarktaler

Süße Low Carb Quarktaler mit Mandelmehl und Mandelmilch

Sie schmecken zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Nachtisch, pur, mit Vanillesoße, Marmelade, Schokolade, Obst, Zimt und Xucker: Low Carb Quarktaler! Sie sind Blutzucker-freundlich, proteinreich und einfach zubereitet.

Ein bisschen Geduld muss man für den etwas klebrigen Teig aufbringen, aber mit ein paar Tricks und Kniffen, kann auch sehr „anhänglicher“ Teig einfach verarbeitet werden. Diese verrate ich euch jetzt direkt im Rezept.

Rezept: Low Carb Quarktaler

Zutaten

  • 100 g Magerquark
  • 300 ml Mandelmilch
  • 200 g Mandelmehl, entölt
  • 4 Eier
  • 30 g Flohsamenschalen
  • 4 Teelöffel Guarkernmehl
  • 4 Teelöffel Backpulver
  • 180 Gramm Xucker oder Xucker light
  • 20 Gramm Puderzucker light zum Bestreuen
  • 20 Gramm Eiweißpulver Vanille
  • Vanille gemahlen, zum Bestreuen
  • Etwas Kokosöl

Zubereitung

  1. Mandelmehl, Flohsamenschalenpulver, 180 Gramm Erythrit und Backpulver miteinander vermischen.
  2. Magerquark, Mandelmilch, Eier verquirlen und unter die Mehlmischung geben.
  3. Guarkernmehl einrieseln lassen und gut vermischen. Es sollten sich keine Klumpen bilden.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt mehrere Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen.
  5. Bevor ihr den Teig dann weiter verarbeitet, solltet ihr diesen noch mal mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen, damit er nicht zu sehr klebt.
  6. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  7. Der Teig ist klebrig, deswegen zwischen Frischhaltefolie ausrollen. Ich habe den Teig direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gegeben und Frischhaltefolie darübergelegt und die Masse auf dem Backblech glattgestrichen und glattgerollt.
  8. Die Frischhaltefolie noch auf dem Teig liegen lassen und mit einem Glas oder einer runden Ausstechform enge an eng Kreise andeuten/ausstechen.
  9. Nun die Frischhaltefolie vorsichtig abziehen.
  10. Nun kann man optional den Teig mit geschmolzenem Kokosöl einpinseln.
  11. Den Teig mit den restlichen 20 Gramm Erythrit und dem Vanille-Proteinpulver bestreuen.
  12. Quarkplätzchen für ca. 20 Minuten bei 180 Grad Umluft im vorgeheizten Ofen backen.
  13. Die Quarkplätzchen abkühlen lassen.
  14. An der Perforation die Plätzchen abtrennen, der restliche Teig kann so vernascht werden.

Guten Hunger! Hinterlasst gerne einen Kommentar, wie euch die Low Carb Quarkplätzchen geschmeckt haben.

proteinreiche Apfel-Vanille-Fluffis

Schnelles Rezept: Lockerleichte, proteinreiche Apfel-Vanille-Fluffis

Lecker, locker, leicht, ganz ohne Mehl und wahre Proteinbomben sind diese Apfel-Vanille-Fluffis. Sie sind schnell zubereitet und schmecken gekühlt besonders gut. Wer Äpfel nicht mag oder verträgt, kann auch anderes Obst verwenden.

Für dieses Rezpet verwenden wir Fiber Sirup, da er nahezu keine Auswirkungen auf den Blutzucker hat und nicht berechnet werden muss. Alternativ könnt ihr natürlich auch Honig oder Ahornsirup verwenden. Wenn euch die 2 Esslöffel Fiber Sirup nicht ausreichen, könnt ihr auch etwas mehr davon nehmen oder mit anderen Zuckeralternativen nachsüßen.

Wir sind gespannt, ob euch das Rezept gefällt und freuen uns wie immer über euer Feedback in den Kommentaren. Viel Spaß beim Nachbacken, Snacken und Genießen…

Rezept: Lockerleichte, proteinreiche Apfel-Vanille-Fluffis

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Backofen auf 160 Grad vorheizen.
  2. Die Eier trennen.
  3. Eiweiß steif schlagen.
  4. Quark, Eigelb, Fiber-Sirup und Buttervanilleraroma verquirlen.
  5. Äpfel in mundgerechte Stücke schneiden.
  6. Apfelstücke unter die Quark-Mischung rühren.
  7. Eiweiß unterheben.
  8. Die Masse in eine Silikon- oder eingefettete Auflaufform geben.
  9. Mit den Mandelblättchen oder Kokosraspel bestreuen.
  10. 40 Minuten bei 160 Grad backen, ggf. zwischenzeitlich mit Backpapier oder Alufolie abdecken. damit sie nicht zu braun werden.

Schon sind sie fertig, jetzt nur noch abkühlen lassen und dann im Kühlschrank lagern. Genießt sie am besten kalt. Yum!