Kategorie: Ostern

blutzuckerfreundliches osterrezept ohne Zucker

Blutzuckerfreundliches Osterrezept: Hefekränze und Hefehasen fürs Osterfrühstück

Ostern steht vor der Tür. Also ist es an der Zeit für ein blutzuckerfreundliches Osterrezept. Ich liebe Hefeteig, ihr auch? Dann solltet ihr das folgende Rezept unbedingt ausprobieren! Ihr könnt die Menge auch halbieren, wenn ihr nur für euch und nicht die ganze Familie Hefekränze und Hefehasen vorbereiten möchtet ;). Wie gewohnt ist auch dieses Rezept mit Zuckeralternativen gebacken, glutenfrei, sehr lecker, Kohlenhydrat-arm und schnell zubereitet. Klappt auch vegan! 

Der Hefeteig ist ziemlich flexibel und gut formbar. Also seid kreativ, es müssen ja nicht unbedingt Hasen oder Osterkränze sein. Aber zu Ostern passen sie wunderbar. Aus Hefeteig kann man so viele leckere Dinge zaubern. Ich habe für dieses blutzuckerfreundliche Osterrezept einen Teil des Teigs mit Kakaopulver vermengt, damit ich noch eine andere Teigfarbe ins Spiel bringen kann. Das Kakaopulver ist deshalb optional. Aber bevor ich weiter um den Hefeteig herumrede, kommen wir jetzt zum Rezept. 

Blutzuckerfreundliches Osterrezept für Hefeteig 

Wie eingangs erwähnt, reicht das Rezept, um eine ganze Familie damit zu versorgen. Ihr könnt die Zutaten auch halbieren, wenn ihr nur für euch backen möchtet und nicht auf Vorrat bzw. für ein gesamtes Osterfrühstück. Die übrig gebliebenen Hefekränze und Hefehasen sollten in jedem Fall im Kühlschrank gelagert werden. Sie sind dann in etwa eine knappe Woche haltbar (aber in der Regel nicht bei mir, da ich sie schon vorher aufnasche ;)).  

Nasse Zutaten: 

  • 600 ml Mandeldrink, Mandelmilch, Kokosmilch oder Milch
  • Ein frischer Hefewürfel und dafür benötigt man etwas „echten“ Zucker (aber der wird von der Hefe verspeist ;)) 
  • 12 Eier (oder vegane Alternativen)
  • 500 Gramm Quark (oder griechischer Jogurt oder Frischkäse bzw. vegane Alternativen)

Trockene Zutaten: 

  • 250-300 Gramm Sukrin oder auch Sukrin Gold (optional nach Bedarf mehr oder weniger verwenden, ich mag es ja gerne süß) 
  • 200 Gramm Mandelmehl
  • 170 Gramm Hafer- oder Bambusfasern
  • 60 Gramm Kokosmehl
  • 60 Gramm Flohsamenschalenpulver
  • 1 Teelöffel Salz
  • Optional: Kakao (einen Teil des Mandelmehls, etwa 40-60 Gramm, habe ich durch Kakao ersetzt. Statt Kakao kann man auch Kakaofasern verwenden. Davon muss man allerdings etwas mehr nehmen, da sie nicht ganz so intensiv wie Kakao schmecken.) 

Dazu passen die Fruchtaufstriche von ZUEGG. Ich liebe sie! Falls ihr die noch nicht kennt, schaut hier: ZUEGG Fruchtaufstriche (aktuell zum Aktionspreis)

Zubereitung:  

  1. Milch mit ein bisschen „echtem“ Zucker (ein Esslöffel reicht massig) und der Hefe leicht erwärmen. Die Hefe sollte sich vollständig auflösen. Zur Seite stellen. 
  2. Die Eier mit dem Quark verquirlen. Ich nehme dazu den Mixer. 
  3. Alle trockenen Zutaten gut miteinander vermischen. Wenn man ein Teil des Teiges mit Kakao färben möchte, sollte man eine extra Schüssel verwenden und in dieser ein Teil des Mandelmehls durch Kakao ersetzen. Alternativ kann man zu diesem Teig auch etwas mehr der flüssigen Zutaten Masse zugeben. So wird der Teig nicht zu fest. 
  4. Nun die nassen Zutaten mit den trockenen Zutaten vermengen. Auch die Milch mit der Hefe dazu geben. 
  5. Jetzt den Teig mit leicht angefeuchteten Händen gut durchkneten und 90 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. Ich bevorzuge den Backofen (40 Grad). 
  6. Jetzt kann der Teig weiterverarbeitet werden. Formt daraus was ihr mögt, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. 
  7. Jetzt eure Kreationen etwa 30-40 Minuten (variiert je nach Backofen) fertig backen. Schmecken warm und kalt.

Dazu passen die ZUEGG Fruchtaufstriche wunderbar! Mega lecker! Ostern kann kommen! Wir wünschen euch damit schon mal schöne Ostertage :). Lasst es euch gut gehen.

 

Zuckerfreie Jogurtfruchtgummis Erdbeer Jogurt Hasen

Zuckerfreie Joghurtfruchtgummis: Nicht nur zu Ostern lecker

Ostern rückt näher, deshalb haben wir heute für euch zuckerfreie Joghurtfruchtgummis in Hasen- Ostereierform zubereitet. Sie sind aus Erdbeeren und Jogurt schnell und einfach zubereitet. Auch als Mitbringsel zum Osterbrunch eine nette Geste. 

Natürlich schmecken sie nicht nur zu Ostern und lassen sich in Form und Geschmack variieren. Ob Erdbeer-, Himbeer-, Banane-, Pfirsich-Gesschmack mit Vanille-, Kokos-, Schoko oder Karamelljogurt, das entscheidet ihr. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. 

Die zuckerfreien Joghurtfruchtgummis gelingen auch mit Sojajoghurt, so dass sich diese auch Veganer schmecken lassen können. Probiert sie unbedingt mal aus. 

Rezept: Zuckerfreie Joghurtfruchtgummis

Ihr benötigt nur wenige Zutaten und könnt Obst/Frucht und Joghurt nach Belieben variieren.

Zutaten: 

Zubereitung: 

  • Erdbeeren pürieren. Jogurt und Puder-Erythrit, INSTICK Erdbeer-Vanilla dazugeben.
  • Wasser in einen Kochtopf geben und zum Kochen bringen. Agar Agar einrühren und ungefähr eine Minute unter ständigem Rühren leicht köcheln lassen.
  • Den Kochtopf von der Herdplatte nehmen und die Joghurt-Erdbeer-Erythrit-Masse nach und nach einrühren.
  • Die Masse nun in Silikonformen füllen und 2-3 Stunden kalt stellen, bis sie fest ist und die Jogurtfruchtgummis sich leicht aus der Form lösen lassen.

Viel Freude beim Naschen oder Verschenken!

laugenhäschen low-carb-hefeteig

Low-Carb-Hefeteig: Ostern gibt es blutzuckerfreundliche Laugenhäschen!

Habt ihr schon mal blutzuckerfreundlichen bzw. Low-Carb-Hefeteig hergestellt? Wir haben uns direkt mal an Laugenhäschen versucht, weil Ostern näher rückt und der Teig glutenfrei sein muss. Aber wie soll Low-Carb-Hefeteig gelingen? Hefe sind mikroskopisch kleine einzellige Pilze, die nur dort gedeihen, wo Kohlenhydrate (Stärke, Zucker) vorhanden sind und zu Alkohol und CO2 abgebaut werden können.

Read more

low carb osterrezept

Low-Carb-Osterrezept: Möhren-Apfel-Zimt-Kuchen mit Frischkäse-Nuss-Topping

Gestern war doch erst Weihnachten und jetzt ist schon fast wieder Ostern, Zeit für ein Low-Carb-Osterrezept. Manchmal fragt man sich, wo die Zeit hinrennt. Empfindet ihr das auch so? Egal wie, Weihnachtsdeko raus, Osterdeko rein ;). 

Auch wenn Ostern wie Weihnachten aufgrund der Corona-Situation im kleinen Kreis der Familie stattfinden muss, heißt das ja nicht, dass man sich es nicht trotzdem schön machen kann, richtig? Wir haben die letzten Wochen jedenfalls an einem besonderen Low-Carb-Osterrezept getüftelt, das euch Ostern ein bisschen „versüßen“ (mit Zuckeralternativen) soll. Nach mehreren Fehlversuchen und einem „Küchenunfall“ steht das Rezept. Küchenunfall? Ja, ich hatte mich am Backblech verbrannt, weil mir ja niemand gesagt hatte, dass ein heißes Backblech genauso aussieht wie ein kaltes ;). Aber egal wie, der Kuchen schmeckt und überzeugt endlich und der Schmerz vergeht. Der Kuchen ist wie immer ohne Getreidemehl und Zucker gebacken. Hier findet ihr auch unsere Mehl-Austauschtabelle, falls ihr Mandelmehl nicht mögt oder vertragt. 

Low-Carb-Osterrezept: Möhren-Zimt-Kuchen mit Frischkäse-Nuss-Topping 

Zutaten für den Teig:

  • 350 Gramm Möhren
  • 150 Gramm Äpfel
  • 260 Gramm Puder-Erythrit
  • 7 Eier
  • 200 Gramm entöltes Mandelmehl 
  • 40 Gramm Öl (neutraler Geschmack/hitzebeständig)
  • 90 Gramm Magerquark oder Frischkäse
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 4 Gramm Xanthan 
  • 1 Teelöffel Natron 

Zutaten für das Topping:

  • 200 Gramm Frischkäse
  • 2 Spritzer Süßstoff
  • 2 Spritzer Zitronensaft
  • 30 Gramm Nüsse und 30 Gramm Schokolade (no sugar added Frankonia) nach Belieben

Zubereitung Teig: 

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Möhren und Äpfel fein raspeln.
  3. Alle trockenen Zutaten gut vermischen.
  4. Alle nassen Zutaten gut miteinander verquirlen.
  5. Die trockenen Zutaten zu den nassen geben und gut verrühren.
  6. Die geraspelten Möhren und Äpfel unterheben. 
  7. Den Teig in eine Silikon-Backform geben und im Backofen 60-80 Minuten backen, Nach 30 Minuten den Kuchen mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. 
  8. Nun den Kuchen abkühlen lassen. 

Zubereitung Topping:

  1. Frischkäse mit Süßstoff und Zitronensaft verrühren und auf den vollständig ausgekühlten Kuchen streichen. 
  2. Nüsse und Schokolade kleinhacken und auf dem Frischkäse verteilen. Wer möchte kann auch noch ein paar übrig gebliebene Möhren-Äpfel-Raspel darauf verteilen. 

Damit wünschen wir euch ein schönes, leckeres Osterfest im kleinen Kreise eurer Liebsten. 

BEs berechnen

Ostern! Wie viele BEs berechne ich für ein Hasenohr und weitere nützliche Oster-Tipps!

So, nun ist schon wieder Ostern. Immer noch liest man Berichte, was man Ostern, sonstigen Feiertagen und Festen als Diabetiker bedenken sollte. Nun ja, ich denke, solche Berichte benötigen wir nicht (mehr). Hilfreich ist vielleicht noch die ein odere andere BE-Tabelle, auf der etwa das Osterbrot oder der Schokohase aufgelistet sind. Doch mal ehrlich, auch hier rechnet jeder individuell.

Ich berechne beispielsweise Fette und Proteine, muss sie großzüglig mit Insulin „abdecken“, andere wiederum nicht. Einige haben einen Teil ihres Bolus schon in der Basalrate programmiert, weil sie täglich ähnliche Lebensmittel zu gleichen Uhrzeiten essen. Bei anderen Diabetikern würde das wiederum gar nicht hinhauen… BE-Tabellen stelle ich zum Teil in Frage. Einige widersprechen sich selbst, andere verwechseln KEs und BEs und/oder rechnen mal mit 10 und dann doch wieder mit 12 Gramm Kohlenhydrate für eine BE. Hier läuft einiges quer.

Read more