Jemand da draußen, der die Honey Mustard & Onion Pretzel Pieces noch nicht kennt? Diese verdammt leckeren mit Honig, Senf und Zwiebeln abgeschmeckten Brezelstücke von Snyder’s of Hanover? Es gibt sie zwar in zahlreichen weiteren Geschmacksrichtungen, aber Honey Mustard & Onion sind unserer Meinung nach die besten! Unbedingt probieren! Die aus der Tüte sind ja schon lecker, aber nicht zu toppen ist das Rezept, das wir euch heute vorstellen. Selbstgemacht schmeckt ja immer besser. Okay kommt natürlich drauf an, wer hinterm Herd steht ;). Aber das Rezept ist wirklich simpel und auch sehr „wandlungsfähig“. Sollte dir ein Gewürz, eine Zutat nicht zusagen, dann tausche sie aus. Viel Spaß beim Nachkochen und schon mal guten Hunger! Sind übrigens auch perfekt als Snacks für einen Grillabend mit Freunden geeignet.
Letzte Woche erreichte uns folgende Nachricht. Liebes Diabetiker.Info Team, eure Idee, Leser-Rezepten zu veröffentlich, finde ich total klasse und ich würde mich sehr freuen, wenn auch mein derzeitiges Lieblingsessen einen Platz auf eurer Seite ergattern würde. Seit Monaten bin ich süchtig nach herzhaften Omelette-Muffins. Sie sind schnell und einfach zubereitet und eignen sich zu jeder Tages- und Nachtzeit. Das gute an den Omelette-Muffins ist, dass man mit den Zutaten so wunderbar variieren kann. Noch besser ist der geringe Anteil an Kohlenhydraten, der vor allem Diabetikern zu Gute kommt.
Mein Grundrezept für die low carb Omelette-Muffins besteht lediglich aus 4 Zutaten, die wahrscheinlich jeder von euch in der Küche hat. Für ein Muffinblech verwende ich:
9 Eier
75 ml fettarme Milch
Salz
Pfeffer
Die Nährwerte für das Grundrezept belaufen sich auf ca. 78 kcal, 7g Eiweiß, 6g Fett, 0,7g KH pro Muffin.
Diese Baguettes sind definitiv Blutzucker-freundlich, denn der Teig besteht aus Zucchinis. Pizza, Baguette und Co. mögen wir wohl alle sehr gern. Doch dem Diabetes schmeckt das manchmal weniger. Auch wenn man heutzutage mit verzögertem Bolus, Multiwave, FPE-Bolus (nenn es wie du willst), auch Kohlenhydrat-, Fett- und Proteinreiche Mahlzeiten ganz gut abdecken kann, kommt bei mir auch viel Blutzuckerfreundliches auf den Tisch.
Baguettes aus Zucchini-Teig: einfach gemacht, extrem lecker und definitiv Blutzucker-freundlich.
Ihr seid auch noch auf der Suche nach einem leckeren Frühstück, einem leichten Dessert oder einfach einer süßen Kleinigkeit für Zwischendurch? Dann versucht es mal mit einem Apfel-Quarkauflauf mit Mandelkruste. Der Auflauf ist schön saftig, ist kinderleicht zubereitet und schmeckt sowohl kalt als auch warm.
Für die Zubereitung gibt es viele verschiedene Varianten. Vor allem was das Obst angeht, ist man hier sehr flexibel. Wer also lieber Beeren mag, kann diese anstelle der Äpfel verwenden. Auch Birnen, Pfirsiche, Aprikosen oder Bananen eigenen sich wunderbar.
Wer sich immer schon mal gefragt hat, was sich hinter einer Tom Kha Gai Suppe versteckt, bekommt heute die Auflösung. Der Klassiker aus der thailändischen Küche bedeutet so viel wie Hühnersuppe mit Kokosmilch. Gai heißt auf Thailändisch „Huhn“, Tom bedeutet „Suppe“ und Kha steht für „Galgant“, einer Pflanzenart, die zur Familie der Ingwergewächse gehört und vor allem als Gewürz verwendet wird.
Gerade zu dieser Jahreszeit und den aktuellen eisigen Temperaturen passt die leicht scharfe Tom Kha Gai Suppe perfekt in den Ernährungsplan und vereint gleich mehrere Erkältungs-Killer in sich. Der in frischen Chilischoten enthaltene Wirkstoff Capsaicin aktiviert die Durchblutung der Schleimhäute und kann zum Beispiel gegen eine verstopfte Nase helfen.
Ingwer ist dagegen reich an ätherischen Ölen und wirkt somit vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten. Außerdem wird Ingwer häufig zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt.
Für die Zubereitung der Suppe benötigt ihr ein paar exotische Zutaten wie Zitronengras, Kaffirlimettenblätter und Galgant. Diese bekommt ihr entweder in gut sortierten Supermärkten oder aber natürlich im Asia-Laden.