Kategorie: Produkt-News

Diabetestechnik

Was gibt es Neues in Sachen Diabetestechnik?

Neuigkeiten zur Diabetestechnik interessieren uns Menschen mit Diabetes brennend, richtig? Seid ihr immer up to date? Auf welchen Seiten informiert ihr euch über CGM-, Insulinpumpen- und AID-Systeme? Insbesondere in Facebook-Gruppen und Foren brodelt ja nicht selten auch mal die Gerüchteküche und sorgt für Verwirrung und Diskussion. Man stößt auf viele Fehlinformationen, die ohne seriöse Quellenangabe übermittelt werden. Manchmal kommt auch für den Hersteller einfach alles anders, als es ursprünglich geplant war. Unverhofft kommt oft. Wer sich schon einmal mit dem Medizinproduktegesetz und dem ganzen Drumherum auseinander gesetzt hat, versteht besser, warum es so lange dauern kann, bis uns unsere Wunschpumpe endlich erreicht. 

Selbstverständlich möchten wir alle die bestmögliche Therapie für uns finden bzw. sicher stellen, schließlich ist sie für unsere Gesundheit relevant. Aber was gibt es aktuell für Neuigkeiten aus dem Bereich Diabetestechnik bzw. welche Insulinpumpen, CGM- und AID-Systeme stehen denn aktuell überhaupt zur Wahl? Informationen dazu findet ihr unter:  Neuigkeiten aus dem Bereich Diabetestechnik (diese Seite von DIASHOP wird laufend aktualisiert). 

Weiterhin findet auch wieder das DIASHOP Online-Event statt:
Diabetestechnik live erleben – Mittwoch 18. Mai 2022, 17.30 bis 20.00 Uhr

  • Herstellerneutrale Präsentation der Systeme durch DIASHOP
  • Hersteller zeigen Ihre Systeme und beraten in eigenen Online-Räumen
  • Eine Diabetesberaterin ist für eure Fragen da
  • Austausch im virtuellen DIASHOP Café

Dazu könnt ihr euch hier anmelden: Jetzt zu Diabetestechnik live erleben anmelden

Last but not least, weil sich die Fragen häufen, was denn an den Gerüchten von den Accu-Chek Insulinpumpen dran sei, möchten wir euch an dieser Stelle noch Auskunft darüber geben. Selbstverständlich haben wir diese Informationen direkt vom Hersteller. 

Accu-Chek Insulinpumpen bald nicht mehr erhältlich – Zubehör bleibt

Roche Diabetes Care hat mitgeteilt, dass die Insulinpumpen Accu-Chek Insight und Accu-Chek Combo ab Mitte April 2022 nicht mehr zur Verfügung stehen. Man habe sich entschieden, „ab Ostern 2022 keine Neuverordnungen für Accu-Chek Insight, Accu-Chek Insight mit DBLG1 und Accu-Chek Combo entgegenzunehmen“, heißt es in einem Schreiben von Roche.

Wichtig für alle, die bereits eine Accu-Chek Insight oder Accu-Chek Combo Insulinpumpe tragen:
Das Zubehör für die Insulinpumpen bleibt weiterhin erhältlich. Innerhalb der Garantie wird man selbstverständlich weiterhin eine Ersatzpumpe erhalten, wenn Ihre Accu-Chek Insulinpumpe defekt ist. Roche will sich nun auf die breite Markteinführung einer neuen Insulinpumpe konzentrieren: der Accu-Chek Solo Mikropumpe, ein schlauchloses und modulares System. Wann dieses System verfügbar sein wird, steht noch nicht fest.

Diabetestechnik live erleben Online-Event

DIASHOP Online-Events: Diabetestechnik live erleben (18. Mai) + CGM und Bewegung (9. Mai)

Es ist so weit: Die beliebte herstellerneutrale Veranstaltungsreihe zu Insulinpumpen, AID- und CGM-Systemen „Diabetestechnik live erleben“ findet wieder statt. Der Termin am Mittwoch, den 18. Mai steht und ihr könnt euch auch schon anmelden für die Online-Veranstaltung auf Diashop.digital! Es ist ja auch einiges passiert am Insulinpumpen-, CGM- und AID-System-Markt, da wollen wir Menschen mit Diabetes immer up-to-date sein. Schließlich möchten wir im Sinne unserer Gesundheit alle die bestmögliche Therapie und Diabetestechnik für uns finden und sicherstellen.

Bei diesem Online-Event werdet ihr nicht nur aus sicherer Quelle informiert, welche Insulinpumpen, CGM- und AID-Systeme überhaupt zur Wahl stehen, sondern ihr könnt auch direkt mit Diabetesberaterinnen, Herstellern und dem DIASHOP Team in Kontakt treten. Stellt all eure Fragen, tauscht euch im DIASHOP Cafe aus und findet das passende System für euch. 

Die Teilnahme ist kostenlos. Das große Live-Event startet online am 18.Mai 2022 im 17:30 Uhr. Hier könnt ihr euch dafür registrieren, um euch einen Platz zu sichern: https://www.diashop.de/technik-zum-anfassen

DIASHOP freut sich euch herzlich in der virtuellen Welt begrüßen zu können. Das dürft ihr nicht verpassen! 

Diabetestechnik live erleben – Mittwoch 18. Mai 2022, 17.30 bis 20.00 Uhr

  • Herstellerneutrale Präsentation der Systeme durch DIASHOP
  • Hersteller zeigen Ihre Systeme und beraten in eigenen Online-Räumen
  • Eine Diabetesberaterin ist für eure Fragen da
  • Austausch im virtuellen DIASHOP Café

Dazu könnt ihr euch hier anmelden: Jetzt zu Diabetestechnik live erleben anmelden

Wir sehen und hören uns dann am 18. Mai?!

PS: Von unserer ersten Veranstaltung dieser Reihe hatten wir berichtet, lest und schaut es euch gerne an: 

„Diabetestechnik live erleben“: Das war los in der virtuellen DIASHOP Diabetes-Welt

 
Ein weiteres DIASHOP Online-Event, das ihr auf keinen Fall verpassen solltet: „CGM und Bewegung“, ein Online-Workshop mit Ulrike Thurm. Wer schon mal einen Workshop bei Ulrike mitgemacht hat, weiß, dass man immer viel dazu lernt, unabhängig wie erfahren man mit seinem Diabetes schon ist. 

CGM und Bewegung: Tipps aus der Praxis. Online-Workshop mit Ulrike Thurm – Montag 9. Mai 2022, 19.00 bis 20.30 Uhr

Was euch erwartet:

  • CGM und Bewegung: Welche Vorteile hat ein CGM-System bei körperlicher Aktivität?
  • Präsentation: Kontinuierliche Glukosemessung mit dem Langzeit-CGM-System Eversense XL
  • Anschließend: Viel Zeit für eure Fragen

Jetzt zu CGM und Bewegung anmelden

Auf gutem Kurs

Auf gutem Kurs – der vielseitige Ratgeber für Jedermann

„Auf gutem Kurs – Gut essen, genug bewegen, gelassen werden und gesund bleiben“ ist ein Präventionsleitfaden der Deutschen Diabetes Stiftung. Das Buch richtet sich an Jedermann (ob jung oder alt, Diabetes oder nicht Diabetes), der etwas für die Gesundheit und das eigene Wohlergehen tun möchte. 

Wir haben wohl alle das Ziel, lange gesund zu leben. Dazu können wir selbst eine Menge beitragen. Jedoch ist es gar nicht so einfach, einen gesunden Kurs einzuschlagen, der auch zum eigenen Alltag passt. Das Buch „Auf gutem Kurs“ soll uns dabei helfen. Es liefert viele Informationen, Vorschläge und gute Tipps, die Mut machen und motivieren sollen, gut zu essen, sich genug zu bewegen, gelassen zu werden – und somit gesund zu bleiben. Soweit jedenfalls das Versprechen. Davon wollten wir uns natürlich selbst überzeugen und haben das Buch interessiert gelesen. 

Aufbau, Gliederung und Inhalt des Buches „Auf gutem Kurs“

Das Buch kann flexibel und muss nicht der Reihenfolge nach vom ersten bis zum letzten Kapitel gelesen werden. Man kann in dem Kapitel einsteigen, das einen besonders interessiert. Sei es zum Thema Verhaltensveränderung, Bewegung, Ernährung, Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes oder Stressbewältigung.

Das Buch „Auf gutem Kurs“ beginnt mit Teil 1: Mut zur Veränderung. In diesem Teil des Buches erfahren wir, warum es uns so schwer fällt, lieb gewonnene Gewohnheiten loszulassen und wie es doch funktionieren kann, etwas zu verändern.

Im zweiten Teil: Auf gutem Kurs mit mehr Bewegung geht es dann sportlich zur Sache. Bevor das Krafttraining und Dehnprogramm (mit Übungen für zu Hause) losgeht, kannst du erst mal deinen Bewegungstyp ermitteln. Dann werden die Lieblingsausreden aufgeführt und wie man damit am besten umgeht ;). Wir erfahren nicht nur, warum Bewegung und Sport gut tun, sondern auch wie es uns gelingen kann, den Alltag aktiver zu gestalten. Auf die Vorteile von Ausdauertraining wird genau wie auch auf die von Krafttraining eingegangen, Sport-Irrtümer werden unter die Lupe genommen und last bot not least wird das optimale Bewegungsprogramm auf den Punkt gebracht. Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene werden gut bedient. Für Einsteiger ist besonders der Vergleich von Einsteiger-Sportarten hilfreich oder auch die Tipps für den cleveren Einsatz von Schrittzählern und Fitness-Armbändern. Ich persönlich fand den Abschnitt über das Training nach Herzfrequenz interessant. 

Das Thema Stress bzw. Entspannung kommt auch nicht zu kurz. In Teil 3: Stress lass nach finden wir Antworten auf die diverse Fragen: Stress – was ist das eigentlich? Was passiert, wenn der Stress anhält? Was hilft dagegen und wie kann ich auf lange Sicht entspannt bleiben? Welche Entspannungstechniken gibt es und welche sind sinnvoll? 

Teil 4: Bewusst essen, bewusst trinken ist der umfangreichste Teil des Buches. Hier wird nichts ausgelassen. Von warum wir welche Lebensmittel essen und brauchen, von Supermarktfallen, richtiges Lagern von Lebensmitteln, Essen und Psyche über die optimale Versorgung, den Darm, unterwegs essen bis hin zur Lebensmittel-Hitliste, jeder Mensch is(s)t anders (Getreide vs. Eiweiß)und wie man es schafft, seinen Kurs wieder aufzunehmen, wenn man davon abgekommen ist.  

In Teil 5: Auf gutem Kurs gegen Diabetes folgt eine Analyse der Risiken für Typ-2-Diabetes – und wir erfahren, wie wir es schaffen können, dass diese Risiken immer kleiner werden. Weiterhin wird erklärt, warum Übergewicht nicht gleich Übergewicht ist und wie man seine WHtR (Waist-to-Height-Ratio) berechnet und daraus die richtigen Schlüsse zieht. 

In Teil 6: Extras erwartet die Leser noch ein kleiner Mini-Fitness-Test, mit den man überprüfen kann, in welchem Maße sich die Fitness verbessert hat. Weiterhin unter anderem noch Ergänzungen zum Ernährungsteil, etwa nützliche Infos zu Angaben auf Lebensmittelpackungen. 

„Auf gutem Kurs“ – Protipp? 

Gut essen, genug bewegen, gelassen werden und gesund bleiben – wer auf diesem Weg Unterstützung braucht, ist mit dem Buch „Auf gutem Kurs“ bestens beraten. Es unterstützt, motiviert und gibt hilfreiche Tipps an die Hand, die auch im Alltag gut umzusetzen sind.

Wer meint, er ernähre sich gesund, müsse sich aber vielleicht noch ein bisschen mehr bewegen, kann sich auf den Bewegungsteil des Buches fokussieren oder eben umgekehrt, wenn man mehr Unterstützung bei der Ernährung benötigt. Für mich persönlich war Teil 3: Stress lass nach sehr gewinnbringend. Hier habe ich dringend Nachholbedarf. Es ist also für jeden etwas dabei und die verschiedensten Zielgruppen werden bestens mit Informationen versorgt. 

Ich finde „Auf gutem Kurs“ ist ein äußerst praktischer Rund-um-Berater für den Alltag, der unterstützt und motiviert, einen gesunden Lebensstil zu führen. Aber überzeugt euch selbst. 

Das Buch ist hier erhältlich: Kirchheimshop

Diabetesmanagement 2022

Was bringt das Jahr in Sachen Diabetesmanagement? 5 Topthemen für 2022!

Was erwartet uns im Jahr 2022? Wir sind alle gespannt wie Flitzebögen und hoffen, dass dieses Jahr überzeugende Therapiehilfsmittel für unser Diabetesmanagement bereithält. Genaue Terminangaben können selbst die Hersteller in der Regel nicht machen, oft verzögert sich die Markteinführung von Medizinprodukten ja doch noch mal. Dennoch ist es immer wieder spannend zu lesen, was Hersteller planen und was wir voraussichtlich schon ganz bald erwarten können.

Wir geben einen kurzen Überblick. Worauf seid ihr besonders gespannt, bzw. was würdet ihr euch für euer Diabetesmanagement wünschen? Schreibt das in die Kommentare und ergänzt gerne, wenn euch noch weitere Topthemen einfallen. 

Guardian 4 von Medtronic

Zu Jahresbeginn hat Medtronic die neuen Guardian 4 Transmitter und die passenden Sensoren in Deutschland eingeführt. Wichtigste Neuerung: G4 Sensoren müssen nicht mehr kalibriert werden. Verwendbar sind sie allerdings nur mit dem MiniMed 780G System. Die neuen G4 Transmitter und Sensoren stehen leider zunächst laut Medtronic nur sehr eingeschränkt zur Verfügung. Dieses System einschließlich Zubehör ist bei DIASHOP erhältlich. Für den Guardian 4 Transmitter und die Sensoren ist eine neue Genehmigung der Krankenkasse erforderlich.

mylife YpsoPump goes Loop

Ypsomed setzt 2022 den Weg fort, die Insulinpumpe mylife YpsoPump zum Loop-System zu erweitern. Zunächst soll die mylife App ein Update erhalten: mit der Funktion mylife Dose wird die Bolusgabe über das Smartphone möglich sein. Danach ist ein weiteres Update („mylife Loop“) geplant, wodurch die Insulinpumpe Teil eines interoperablen AID-Systems wird. mylife YpsoPump einschließlich Zubehör ist bei DIASHOP erhältlich.

Apps auf Rezept

Smartphone-Apps für das Diabetesmanagement werden in Zukunft immer wichtiger. Dabei wird unterschieden zwischen einfachen Diabetes-Apps, die jeder aus dem App Store bzw. Playstore herunterladen kann, und den sogenannten „DiGA“ (digitale Gesundheitsanwendungen). Letztere sind auch bekannt als „App auf Rezept“ und bieten einen Mehrwert, der in Studien nachgewiesen werden muss, damit die Krankenkassen die Kosten übernehmen. Vor der Zulassung durch das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte sind von den Entwicklern hohe Hürden zu nehmen, z. B. beim Datenschutz. Für 2022 sind neue, spannende Diabetes-DiGA angekündigt.

Smarte Pentherapie

Adieu Diabetestagebuch, her mit den digitalen Lösungen: Smarte Insulinpens werden 2022 ein Thema für alle werden, die Insulin mit dem Pen spritzen. Die cleveren Pens merken sich nicht nur, wann zuletzt welche Insulindosis gespritzt wurde, sondern übertragen die Werte auch automatisch an Datenmanagement-Apps und -Anwendungen. Novo Nordisk hat 2021 mit NovoPen 6 und NovoPen Echo Plus vorgelegt, andere Insulinhersteller arbeiten noch an smarten Lösungen für ihre Insulinpens. Interessant könnte auch eine spezielle Lösung für Fertigpens werden, die gerade für den Vertrieb in Europa vorbereitet wird: die Mallya-Kappe des französischen Herstellers Biocorp. Sollte sie 2022 noch auf den Markt kommen, bleibt DIASHOP dran, um sie ins Sortiment aufzunehmen.

Neue Insulinpumpe: Kaleido

In der zweiten Jahreshälfte 2022 soll die neue Insulinpumpe Kaleido des holländischen Herstellers ViCentra in Deutschland erhältlich sein. Kaleido kombiniert die Vorteile einer Insulin-Patch-Pumpe mit der Freiheit einer konventionellen Insulinpumpe. Es wird geplant, dass Kaleido direkt in Kombination mit dem DBLG1-Algorithmus von Diabeloop erhältlich ist, der die Kaleido zu einem AID-System erweitert. Damit profitieren Kaleido-Nutzer von einem selbstlernenden Algorithmus, der eine automatisierte und personalisierte Diabetestherapie ermöglicht.

Und jetzt seid ihr dran: Haben wir ein für euch wichtiges Thema vergessen? Ergänzt das gerne in den Kommentaren und auch, was ihr euch in Sachen Diabetesmanagement wünscht. 

www.diashop.digital Online-Event

Wir treffen uns in der Event-Lounge: www.diashop.digital

DIASHOP hat eine neue Event-Lounge für Online-Veranstaltungen ins Netz gestellt: www.diashop.digital. Corona hat ja sehr viele Aktivitäten ins Netz verlagert. Für das DIASHOP Team war dies der Anstoß, eine neue Plattform zu entwickeln, die nun vielseitig genutzt werden kann, z. B. als Treffpunkt für Veranstaltungen und den Erfahrungsaustausch. Premiere hatte sie am 27. November 2021 beim ersten Online-Event zu Insulinpumpen, AID- und CGM-Systemen.

Die Lounge bietet interaktive Veranstaltungen, Informationen zum Download und ein offenes Café für den Erfahrungsaustausch. Falls ihr diese noch nicht im Rahmen der Veranstaltung „Diabetes-Technik live erleben“  kennengelernt habt, schaut euch dort gerne mal um.  An dieser Stelle findet ihr einen Rückblick mit Link zur Aufzeichnung der herstellerneutralen Präsentation zu Insulinpumpen, AID- und CGM-Systemen. Schaut euch auch das Video unten hier im Beitrag an, in dem das virtuelle DIASHOP Café und dessen Funktionsweise gezeigt werden. 

Wir haben übrigens auch in diesem Jahr so einiges vor! Ob Pumpenstammtisch, Looper-Event oder Austausch zwischen Eltern von Kindern mit Diabetes… lasst euch überraschen. Wenn ihr Interesse oder eigene Ideen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an redaktion@diashop.de oder schreibt eure Vorschläge unten in die Kommentare. 

Veranstaltungen 2022

Die nächste große Online-Veranstaltung auf www.diashop.digital findet am 5. März 2022 statt. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit Diabetes, die Insulin mit dem Pen spritzen. Thema ist der Umstieg von der ICT auf die Insulinpumpe.

In den DIASHOP Diabetes-Fachgeschäften findet 2022 weiterhin „Diabetestechnik live erleben“
(2G+ Veranstaltungen) statt. 

Termine und Anmeldung unter: www.diashop.de/diabetestechnik-live-erleben

So könnt ihr euch den Erfahrungsaustausch im virtuellen DIASHOP Café vorstellen

Wir haben für euch ein kleines Video aufgenommen, das zeigt, wie einfach und direkt der Erfahrungsaustausch im virtuellen DIASHOP Café stattfindet: