Kategorie: Service

Diabetestechnik

Diabetestechnik live erleben – exklusiv für NutzerInnen der Accu-Chek-Insulinpumpe

DIASHOP hat wieder eine Reihe an Diabetes-Veranstaltungen durchgeführt und geplant. Diese finden online in der DIASHOP Event-Lounge www.diashop.digital und vor Ort in den Diabetes-Fachgeschäften von DIASHOP statt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Ihr könnt euch dafür hier anmelden, um euch euren Platz zu sichern: Zur Übersicht und Anmeldung

Einige dieser Veranstaltungen werden aufgezeichnet, wie „Diabetestechnik live erleben – exklusiv für Nutzerinnen und Nutzer der Accu-Chek-Insulinpumpe“, die am 18. März 2025 stattfand. An dieser Stelle teilen wir auf Wunsch die Aufnahme mit euch und bedanken uns damit für die zahlreiche Teilnahme! 

Diabetesberaterin Simone Winter stellt euch die aktuellen Insulinpumpen, AID-und CGM-Systeme vor:

Diabetestechnik defekt

Diabetestechnik defekt – meist ein Fall für den Hersteller

Diabetestechnik defekt? Wenn die Insulinpumpe oder das CGM-System defekt sind, ist schneller Rat gefragt. DIASHOP unterstützt mit einer 24-Stunden-Hotline, für Reklamationen sind aber meist die Hersteller direkt zuständig. Ein Überblick:

24-Stunden-Hotline

Das spezialisierte Team bei DIASHOP ist 24 Stunden für Kunden da, wenn sie mit ihrer Insulinpumpe, ihrem AID- oder CGM-System technische Probleme haben. Telefonisch lässt sich meist schnell klären, ob das System wirklich defekt ist oder ob eine Beratung zur Handhabung das Problem löst. „Das Team kümmert sich gerne um technische Fragen, darf aber keine Empfehlungen zur Diabetestherapie geben, auch wenn das häufig gewünscht wird“, betont die Leiterin der Notfall-Hotline bei DIASHOP Anne-Catrin Bieber.

Die Telefonnummer der 24-Stunden-Hotline zu Insulinpumpen und CGM-Systemen ist zu finden unter: www.diashop.de/kontakt

Wird ein technischer Defekt festgestellt, führt der nächste Schritt meist über den Hersteller, der sich um den Austausch bzw. die Reparatur kümmert. Insulinpumpen haben in der Regel eine Garantie von vier Jahren, bei CGM-Sensoren gilt die Garantie für die Laufzeit des Sensors und – falls vorhanden – des Transmitters.

Kontaktdaten der Hersteller für Reklamationen:

Ypsomed (mylife YpsoPump)

Bitte die Trainingscheckliste bzw. den Nachweis der technischen Einweisung von DIASHOP bereithalten.

Teefon: 0800/9 77 66 33

 

ViCentra (Kaleido)

Hier wenden Sie sich bitte an das DIASHOP Team unter:

Telefon: 0800/6 22 62 25

 

Roche Diabetes Care (Accu-Chek)

Telefon: 0800/4 46 68 00

 

Medtronic (MiniMed)

Telefon: 0800/6 46 46 33


IME-DC (Dana)

Telefon: 09281/85 01 60

 

Dexcom

Online-Formular für Reklamation von Sensoren:

dexcom-intl-de.custhelp.com/app/support_request/

Telefon: 0800/7 24 64 47

 

Insulet (Omnipod)

Telefon: 0800/1 82 16 29

 

Ascensia (Eversense)

Telefon: 0800/5 08 88 44

Diabetes akzeptieren und Motivation gewinnen

Buchbestseller: Diabetes akzeptieren und Motivation gewinnen

Diabetes akzeptieren und Motivation gewinnen

Selbsthilfe mit der Diabetes-Akzeptanz und Commitment-Therapie (DACT) Autor: Achim Stenzel

Die Sache mit der Motivation… Seid ihr durchgehend motiviert in Bezug auf euer Diabetesmanagement oder kämpft ihr auch mit Burn-out-Gefühlen, weil Alltagsstress und Diabetes euch über den Kopf wachsen? Ist letzteres der Fall, dann lest, gleichgültig ob ihr Typ 1-, 2-, 3-, 4- oder 5-Diabetiker seid, den Ratgeber „Diabetes akzeptieren und Motivation gewinnen“. Er hilft dabei, den Diabetes langfristig und erfolgreich zu akzeptieren und das Diabetesmanagement wieder motivierter anzugehen.

Ihr fragt euch, wie soll das denn so einfach funktionieren? Mit Hilfe der Diabetes-Akzepzanz und Commitment-Therapie (DACT)! Noch nie davon gehört? Noch ein Grund mehr, den Ratgeber zur Hand zu nehmen. Schritt für Schritt erfahrt ihr, wie ihr persönliche Lebens-Werte und -Ziele findet, wie ihr Hindernisse aus dem Weg schafft und eure Pläne letztendlich verwirklicht. Denn wie heißt es so schön: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“. Auch Lösungsstrategien für mögliche Rückfälle hält der Autor des Buches „Diabetes akzeptieren und Motivation gewinnen“ für uns parat.

Und warum kann er uns so viele Tipps und Strategien zu unserer Motivation im Diabetesmanagement mitgeben? Der Autor des Buches Achim Stenzel arbeitet seit 2014 als Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis. Davor war er über 20 Jahre in verschiedenen Kliniken mit den Schwerpunkten „chronischer Schmerz“ und „Diabetes“ tätig. 

Aufbau und Inhalt des Buches „Diabetes akzeptieren und Motivation gewinnen“

Das Buch gliedert sich in drei Teile:

Teil 1: Diabetes-Akzeptanz und Langzeitmotivation

Hier erfahrt ihr, was Diabetes-Akzeptanz überhaupt ist, was es bedeutet, den Diabetes anzunehmen und ob bei euch eine gute Diabetes-Akzeptanz vorliegt. Weiterhin, wie man es schafft sich dauerhaft, motiviert um den Diabetes zu kümmern und warum Angst nur kurzzeitig motiviert. Spannend auch zu lesen, welche Rolle der Diabetes im Leben spielen sollte und wie viel Zeit man ihm zugestehen sollte.

Teil 2: Die Diabetes-Akzeptanz- und Commitment-Therapie (DACT)

Der Hauptteil des Buches dreht sich rum um die Diabetes-Akzeptanz-  und Commitment-Therapie:

  • Wer profitiert von der Diabetes-Akzeptanz- und Commitment-Therapie (DACT)?
  • Zehn Lebenswege mit vielen Lebens-Werten
  • Ziele finden – mit den Lebens-Werten als Kompass
  • Hindernisse auf dem Lebensweg
  • Umgang mit inneren Barrieren
  • Umgang mit äußeren Barrieren
  • Pläne verwirklichen mit Commitment oder „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“
  • Der Verstand beim Arzt – ein Kammerspiel in einem ACT

Zunächst gilt es Antworten auf folgende Fragen zu finden: Was ist dir wichtig im Leben? Wie sollte es sein, wenn es nach deinen Wünschen ginge? Was wärst du in der Lage zu tun, um das zu erreichen?

Dann weiter, wie man sich die Lebens-Werte einprägt und verankert, wie es einem gelingt, dass sie einem genau dann in den Sinn kommen, wenn man sie als Motivationsschub dingend gebrauchen kann. In diesem Zusammenhang bleibt auch Neurolingusistisches Programmieren nicht unerwähnt, etwa wie es als Verankerungshilfe dienen kann.

Last but not least, bleibt nur noch zu klären, was zu tun ist, wenn Hindernisse oder Barrieren auftreten, denn das werden sie ganz sicher, weiß der Autor. Er unterscheidet zwischen äußeren und inneren Barrieren und stellt im Ratgeber für beide interessante Lösungsstrategien vor. Auch für Rückfälle hat Achim Stenzel die richtigen Tipps parat.

Teil 3: Anhang

Tabellen und Lebenskompass zum Ausfüllen und Stütze im Alltag.

Warum ist das Buch „Diabetes akzeptieren und Motivation gewinnen“ unser Buchbestseller?

Der Ratgeber umfasst 104 Seiten. 104 Seiten, die es lohnt sich zu Gemüte zu führen, um langfristig und erfolgreich den Diabetes zu akzeptieren und das Diabetesmanagement wieder motivierter anzugehen. Der wissenschaftlich fundierte Text wird aufgelockert durch Comic-artige Zeichnungen und anregende Beispiele. Wir finden es ist ein rundum gelungener Ratgeber mit wertvollen Tipps, die nicht nur für Diabetiker geeignet sind ;).

In über 20 Jahren mit Diabetes habe ich selbst viele Höhen und Tiefen erlebt. Diabetes fordert einen täglich aufs Neue heraus und fordert 24 Stunden volle Aufmerksamkeit. Das kann einen ganz schön ausbrennen, wie ich selbst mehrfach erfahren habe. Über eine Motivationsspritze wie dieses Buch ist man da sehr dankbar.

Hier könnt ihr bei Interesse das Buch bestellen: Diabetes akzeptieren und Motivation gewinnen (DIASHOP)

Capteur Protect

Capteur Protect Unterklebe- und Fixierpflaster für Sensoren endlich erhältlich!

Endlich exklusiv in Deutschland auf den Markt gekommen und neu bei DIASHOP erhältlich: Capteur Protect! Das sind Fixierpflaster und hypoallergene Unterklebepflaster für CGM-Sensoren. Die Pflaster sind latexfrei und besonders hautfreundlich, da sie ohne IBOA (Isobornyl Acrylate) auskommen, die häufig für Allergien verantwortlich sind! 

Auf dem ein oder anderen Diabetes-Kongress waren sie bereits zu sehen und in den sozialen Netzwerken ist die Nachfrage danach riesig. Nun sind sie endlich bei DIASHOP erhältlich. Ich durfte sie bereits selbst testen. Die Pflaster sind richtig angenehm zu tragen, ultra soft und flexibel und lassen sich auch einfach wieder entfernen. Besonders für Allergiker ein Gamechanger. Das Unterklebepflaster habe ich unter meinem Dexcom G6 getestet. Es wirkt wie eine Barriere zwischen der Haut und dem Sensor und verhindert Allergien oder Hautreaktionen. Man entfernt dazu einfach den Teil, der den Kleber des Sensorpflaster schützt und klebt den Gewebeteil des Capteur Pflasters auf den Klebeteil des Sensors. Dabei muss man nur auf die Position der Sensoröffnung achten. 

Die Fixierpflaster von Capteur Protect sind passend für den Dexcom G6, G7 und Freestyle Libre 3, die Unterklebepflaster sind für den Dexcom G6 geeignet. Das Fixierpflaster hält auch bei intensiven Trainingseinheiten oder Wassersportaktivitäten bis zu 10 Tage. Am besten hält es auf rasierter bzw. enthaarter, gereinigter und getrockneter Haut. Versteht sich von selbst, dass die Haut frei von Cremes, Lotionen und Ölen sein sollte. Das Pflaster dann einfach sorgfältig und komplett aufkleben und 45 bis 60 Minuten warten, bevor man schwimmt, duscht oder Sport treibt. 

Die Pflaster von Capteur Protect werden unabhängig von den Herstellern der Glukosesensoren und Insulinpumpen entwickelt und vermarktet. Bei den Pflastern handelt es sich um ein medizinisches Hilfsmittel der Klasse I, das nicht von der Krankenversicherung erstattet wird. Nice to know: Der Hersteller empfiehlt die Aufbewahrung zwischen 5 und 30 Grad Celsius und das Verfallsdatum liegt bei 5 Jahren. 

Hier könnt ihr die Pflaster von Capteur Protect bestellen: https://www.diashop.de/markenshop/capteur

accu-chek insight versorgung

Werde ich weiterhin mit Infusionssets für die Accu-Chek Insight versorgt?

In einer Facebook-Gruppe kam Mitte Juli 2024 das Gerücht auf, dass die Produktion der Infusionssets für Accu-Chek Insight im Laufe des Jahres eingestellt werden soll. Daraufhin haben sich einige Kunden an uns (DIASHOP) gewandt und besorgt nachgefragt. Wir haben sofort für euch beim Hersteller Roche Diabetes Care nachgehakt. 

Fakt ist, dass es seit Ostern 2022 keine Neuverordnungen für Accu-Chek Insight und Accu-Chek Insight mit DBLG1 mehr entgegengenommen werden. Wir hatten berichtet: https://www.diabetiker.info/zubehoer-fuer-accu-chek-insulinpumpen-weiterhin-erhaeltlich/ 

Wenn ihr nun aber bereits eine Accu-Chek Insight nutzt, werdet ihr auch weiterhin mit Verbrauchsmaterialien für die Insulinpumpe versorgt, so die Antwort von Roche. Wer eine Accu-Chek Insight Insulinpumpe nutzt, muss sich also keine Sorgen machen und kann Infusionssets weiterhin bei DIASHOP bestellen.