Kategorie: Service

Geschenke

Wie finde ich passende Geschenke für Diabetiker ;)?

Hand aufs Herz, es ist doch jedes Jahr das Gleiche ;): Weihnachten kommt immer ganz unerwartet und plötzlich. Kurz vor dem 24.12. rennt man noch mal schnell los, besorgt noch Geschenke oder bestellt sie online, in der Hoffnung, dass sie auch noch pünktlich bis zum 24.12. eintrudeln. In den Innenstädten ist unglaublich viel los und die Hektik zu spüren. Oh du unbesinnliche Vorweihnachtszeit ;)! Nein so schlimm ist es gar nicht und ein bisschen Trubel gehört schließlich auch dazu. Soll eben nicht langweilig werden ;).

Passende Geschenke finden

Bekanntlich ist es jedenfalls gar nicht so einfach, passende Präsente zu finden. Und nicht jedes Geschenk, das wir dann überreichen, kommt beim Beschenkten wirklich gut an. Ich persönlich freue mich über praktische,  alltagstaugliche Geschenke und ihr?

Spezielle Weihnachtsgeschenke für Diabetiker gibt es meiner Meinung nach nicht. Wir Diabetiker „funktionieren“ tatsächlich nicht alle gleich, haben – wirklich wahr 😉 – unterschiedliche Blutzuckereinstellungen, Therapien, Interessen und sogar unterschiedliche Geschmäcker. Die Mühe nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für Diabetiker zu suchen, lohnt also nicht? Na ja doch! Ein DiaBuddy hat mir etwa mal Sticker für mein CGM-System geschenkt, von meinem Mann habe ich beispielsweise eine wasserfeste Diabetes-Tasche für meine Utensilien bekommen und von meinen Eltern gab es auch schon mal ein Diabetes-Buch (Diabetes- und Sportfibel). Sie kennen mich, wissen welche Insulinpumpe, welches CGM-System und Blutzuckermessgerät ich nutze, wie ich therapiert werde und welche Interessen ich habe.

Und ja ich freue mich über diese Dinge, die ich eben im Alltag gut gebrauchen kann. Einige wollen Weihnachten nichts in Zusammenhang mit Diabetes geschenkt bekommen, auch das ist okay. Für mich gehört der Diabetes dazu, ob nun Weihnachten oder Geburtstag oder ganz normaler Alltag. Der Diabetes ist 24 Stunden allgegenwärtig. Ich freue mich genauso über eine Tasche für meinen Diabetes-Zubehör wie über eine neue Sporttasche.

In diesem Sinne haben wir (Team DIASHOP) ein paar Geschenkideen für euch zusammengestellt. Falls ihr nicht eh schon alle Geschenke beisammen habt? Interessieren würde uns auch eure Meinung, was ihr von Weihnachtsgeschenken haltet, die im Zusammenhang mit eurem Diabetes stehen? Freut ihr euch darüber? Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare.

Geschenkideen

Vorab ein wichtiger Hinweis, nicht vergessen: Noch bis 31.12.19 erhaltet ihr bei DIASHOP ab einem Einkaufswert von 25 Euro mit nachfolgendem Gutscheincode* 5€ Rabatt auf alle Selbstzahler-Produkte: xmas2019

Und noch ein Spartipp: DIASHOP liefert immer versandkostenfrei im Zuge einer Rezeptbestellung 😉 und der Gutschein* gilt auch in den bundesweiten Diabetes-Fachgeschäften

Ihr solltet euren Diabetesbedarf und die Geschenke für eure Liebsten bis zum 17. Dezember bestellen, damit alles noch rechtzeitig vor Weihnachten ankommt.

Bei Klick auf die folgenden Produkte/Geschenkideen, erhaltet ihr mehr Infos dazu und könnt auch direkt bestellen. Bitte beachten, dass manche der Artikel sehr gefragt sind und DIASHOP diese gegebenenfalls erst nach bestellen muss.

Xucker Chai Latte – Erythrit Getränkepulver / 250 g Dose

6,95 Euro (Hier findet ihr sehr viele Xucker-Produkte, neben reinen Zuckeralternativen auch Aufstriche und leckere Schokoladensorten: Weitere Xucker-Produkte

 

 

 

Accu Check Guide

Wichtige Info bezüglich potenziell auftretender Batterieprobleme des Accu-Chek® Guide Blutzuckermessgeräts

Roche Diabetes Care hat DIASHOP über potenziell auftretende Fehler bei der Verwendung des Accu-Chek® Guide Blutzuckermessgeräts informiert. Bei regelmäßigen Qualitätskontrollen und Marktbeobachtungen wurde das mögliche Auftreten folgender Fehlerbilder identifiziert:

  • Anzeige der Fehlermeldung E-9 (Notwendigkeit eines Batteriewechsels)
  • Unerwartete Anzeige des Symbols „niedriger Batteriestand“
  • Verkürzte Batterielebenszeit
  • Keine initiale Aktivierung des Blutzuckermessgeräts möglich

Bitte beachte, dass diese Information nur für Accu-Chek® Guide Messgeräte mit Seriennummern kleiner als XXX11000001 gilt (die drei „X“ stehen für die ersten drei Zahlen der Seriennummer). Die Seriennummer ist auf der Rückseite des jeweiligen Blutzuckermessgeräts zu finden, siehe Foto oben.

Bitte beachte folgende Hinweise und Handlungsanweisungen, um eine optimale Batterielebenszeit und Funktionalität des Accu-Chek Guide Blutzuckermessgeräts zu ermöglichen:

Allgemeine Hinweise

  1. Hab immer Ersatzbatterien griffbereit.
  2.  Temperatur und Batteriehersteller haben möglicherweise einen Einfluss auf die Laufzeit.
  3. Stell sicher, dass du eine zweite Testmöglichkeit zur Verfügung hast.

Fehlermeldung E-9 oder Anzeige des Symbols „niedriger Batteriestand“

  1. Bring das Messgerät in eine Umgebung mit moderater Temperatur, um eine optimale Batterielebenszeit sicherzustellen.
  2. Schalte das Messgerät aus und wieder ein.
  3. Falls das Problem weiterhin besteht, setz das Messgerät auf Werkseinstellungen zurück: – Nimm die Batterien heraus. – Halte die Einschalt-/Set-/OK- Taste für mindestens zwei Sekunden. – Setz anschließend die Batterien wieder in das Messgerät ein. 
  4. Wenn das Fehlerbild auch nach der Rücksetzung auf Werkseinstellungen auftritt, setz eine neue Batterien ein.

Das Blutzuckermessgerät lässt sich nicht anschalten oder hat eine verkürzte Batterielebenszeit:

  1. Bring das Messgerät in eine Umgebung mit moderater Temperatur, um eine optimale Batterielebenszeit sicherzustellen.
  2. Setz das Messgerät auf Werkseinstellungen zurück: – Nimm die Batterien heraus. – Halte die Einschalt-/Set-/OK- Taste für mindestens zwei Sekunden gedrückt. – Setz anschließend die Batterien wieder in das Messgerät ein. 
  3. Wenn das Fehlerbild auch nach der Rücksetzung auf Werkseinstellungen auftritt, setz eine neue Batterien ein.

Wenn der Fehler auch nach dem Batteriewechsel besteht, setz dich bitte mit dem DIASHOP-Kundenservice unter der kostenfreien Telefonnummer 0800/99 00 88 0 (Mo-Fr, 8:00 – 18:00 Uhr) in Verbindung.

Oder besuch eines der DIASHOP-Fachgeschäfte. Die Adressen und Öffnungszeiten findest du hier: www.diashop.de/diabetes-fachgeschaefte

Weltdiabetes-Erlebnistag

Weltdiabetestag 2019 wird zum Weltdiabetes-Erlebnistag

Der November naht und dieser Monat ist ein ganz besonderer. Am 14. November ist Weltdiabetestag. Rund um dem Geburtstag des Insulinentdeckers F.G. Banting finden weltweit sehr viele Veranstaltungen statt, die sich an Betroffene und andere Interessierte richten, um aufzuklären. 

Die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe richtet schon zum 11. Mal die offizielle Patientenveranstaltung aus, in diesem Jahr am Samstag, den 16. November, ab 10.00 Uhr im Sony Center in Berlin. Nur diesmal wird es anders sein :). Neben den klassischen Vorträgen wird es ein partizipatives Programm geben, das den Tag für jeden Besucher mit oder ohne Diabetes zum Erlebnis macht: Der Weltdiabetes-Erlebnistag besteht aus einem Diabetes-Markt mit vielen Mitmachangeboten und einer Eventbühne mit einem Programm, das u. a. von den Besuchern mitbestimmt wird (www.weltdiabeteserlebnistag.de ). Die Moderation übernimmt Sybille Seitz („rbb“). 

Nicht ganz unschuldig daran, dass der Weltdiabetestag zum Weltdiabetes-Erlebnistag wird, ist als Partner von DiabetesDE der Mainzer Kirchheim-Verlag (Diabetes-Journal, Blood Sugar Lounge). Sie haben für diese wichtige Patientenveranstaltung ein ganz neues Konzept erarbeitet, das es den Besuchern erstmalig ermöglicht, sich bei vielen Formaten selbst mit einzubringen und sogar Programmwünsche im Vorfeld zu äußern.

Was erwartet uns beim Weltdiabetes-Erlebnistag?

Es wird klassische Fachvorträge mit anerkannten Experten geben zu Themen wie „Diabetes & Haut“, „Sensortechnik, CGM, FGM“, „Diabetes & Niere“, „Diabetes & Schlaganfall“, „Neue Technologien“, „Diabetes & Herz-/Gefäßerkrankungen“, „Diabetes & Auge“, „Diabetes & Fuß“, „Diabetes & Bluthochdruck“ oder „Aktuelle Therapien“ – aber eben auch ein abwechslungsreiches Programm auf der Eventbühne des Sony Centers und einen großen Erlebnismarkt mit Mitmach-Parcours. „Für die Eventbühne hat das Kirchheim-Team ein innovatives Programm zusammengestellt – mit Spaß und Comedy, einem laufenden Vortrag und bewegten Pausen“, sagt dazu Kristian Senn, Geschäftsführer des Kirchheim-Verlags. Er lädt außerdem Organisationen und Unternehmen aus der Diabetes-Szene zum Erlebnismarkt ein – es ist weiterhin möglich, sich dafür anzumelden, dabei zu sein und sich dort zu präsentieren. 

Das Bundesgesundheitsministerium übernimmt auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft und die Förderung des wissenschaftlichen Programms. 

Also auf geht es, der Austausch vor Ort wird auch wieder unbezahlbar sein. Wir freuen uns schon auf den  16.11.2019 und auf das was uns vor Ort erwartet, beim Weltdiabetes-Erlebnistag. Der Eintritt ist übrigens frei und Berlin ist ja sowieso immer eine Reise wert. Bis dahin :).

Am besten ein paar Tage früher anreisen, denn Auftakt zum Weltdiabetes-Erlebnistag bildet bereits am eigentlichen Weltdiabetestag die Illumination des Sony Centers in Blau am 14. November um 19 Uhr. Weltweit werden an dem Tag als Zeichen der Aufklärung und Teil der „Blue monuments challenge“ markante Gebäude blau angestrahlt. 

Jetzt noch schnell zur RoadShow anmelden: Insulinpumpen und CGM-Systeme

Im Oktober und November 2019 ist der Fach- und Versandhändler DIASHOP mit einer RoadShow unterwegs. In Dortmund, Mainz und Trier werden aktuelle Insulinpumpen und CGM-Systeme vorgestellt.

Ihr tragt bereits eine Insulinpumpe und/oder ein CGM-System und überlegt, im Rahmen einer Folgeversorgung das Modell zu wechseln? Ihr seid  als Einsteiger in die Insulinpumpentherapie bzw. in die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) noch auf der Suche nach dem passenden System? Dann besucht doch im Herbst eine der DIASHOP RoadShows. In Dortmund (26.10.2019), Mainz (16.11.2019) (Update: Dortmund & Mainz sind ausgebucht. In Trier sind noch wenige Plätze frei) und Trier (23.11.2019) informiert DIASHOP live über aktuelle Insulinpumpen und CGM-Systeme.

Das Programm der RoadShow

Das Programm beginnt um 10.00 Uhr mit einer herstellerneutralen Präsentation. Eine Diabetesberaterin stellt euch die aktuellen Systeme vor und erklärt die Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten. Mit einer Checkliste unterstützt DIASHOP euch dabei, das für euch passende System zu finden und nimmt sich Zeit für eure Fragen.

Ihr erfahrt, wie die Genehmigung der Insulinpumpe bzw. des CGM-Systems durch die Krankenkasse abläuft und wie euch das DIASHOP Team dabei begleitet. Nach einer Pause mit Imbiss geht es in die Praxisphase: Diabetestechnik zum Anfassen. Vor Ort sind fünf Hersteller (IME-DC, Insulet, Medtronic, Roche Diabetes Care und Ypsomed) mit ihren aktuellen Insulinpumpen bzw. CGM-Systemen. Ihr könnt euch alle Modelle in Ruhe anschauen und erklären lassen.

Das DIASHOP Team ist ebenfalls mit dabei und zeigt euch die Möglichkeiten, eure Haut unter dem Pflaster zu schützen sowie Pods und Sensoren sicher zu fixieren. Die Veranstaltung endet gegen14.00 Uhr.

Die Termine der RoadShows:

Dortmund: 26. Oktober 2019 – ausgebucht!
DIASHOP Diabetes-Fachgeschäft,
Kampstraße 45, 44137 Dortmund
10.00 bis 14.00 Uhr

Mainz: 16. November 2019 – ausgebucht!
Favorite-Parkhotel,
Karl-Weiser-Straße 1, 55131 Mainz
10.00 bis 14.00 Uhr

Trier: 23. November 2019
Mercure Hotel,
Porta-Nigra-Platz 1, 54292 Trier
10.00 bis 14.00 Uhr

Bitte meldet euch für diese Veranstaltungen online an unter:
www.diashop.de/diabetestechnik-zum-anfassen

Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben werden. Das DIASHOP Insulinpumpen-und CGM-Team ist zudem unter der kostenfreien Servicenummer 0 800/ 62 26 22 5 gerne für euch da.

Medtronic 670G erhältlich bei DIASHOP

MiniMed™ 670G-System ist ab sofort bei DIASHOP erhältlich

Das MiniMed™ 670G-System von Medtronic wurde ins Hilfsmittelverzeichnis eingetragen, ihr habt es sicher schon mitbekommen? Damit hat die MiniMed™ 670G den Weg in die Regelerstattung geschafft. Das ist wirklich großartig! In den USA ist das MiniMed 670G-System schon eine Weile erhältlich.

Ab sofort ist das MiniMed™ 670G System auch bei DIASHOP lieferbar. Das bedeutet, dass DIASHOP eure Rezepte für das neue System annimmt und wie gewohnt „as soon as possible“ bearbeitet und dann kann es losgehen…

Über das MiniMed™ 670G System von Medtronic

MiniMed® 670G Das MiniMed™ 670G Sytstem von Medtronic ist das weltweit erste (!) offizielle Hybrid-Closed-Loop System. Über den SmartGuard Auto-Modus (der auf Wunsch zu- und abgeschaltet werden kann) passt das System individuell die basale Insulingabe an den Bedarf an – basierend auf den Glukosewerten, die alle 5 Minuten gemessen werden. So sollen die Werte automatisch in einem Bereich zwischen mindestens 70 und 180 mg/dl (bzw. 3,9 und 10,0 mmol/l) gehalten werden.

Dabei arbeitet das System mit einem festen Zielwert von 120 mg/dl (6,7 mmol/l), der zeitweise (z. B. beim Sport) auf 150 mg/dl (8,3 mmol/l) hochgesetzt werden kann. Hier bei DIASHOP findet ihr weitere wichtige Infos zum MiniMed™ 670G Sytstem von Medtronic.

Medtronic 670G

Euer Weg zur MiniMed 670G

DIASHOP begleitet euch und euer Diabetesteam gerne bei der Genehmigung durch die Krankenkasse und berät euch unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 / 622 622 5 oder via Mail dr@diashop.de.

DIASHOP empfiehlt, möglichst schnell eine neue Insulinpumpe zu beantragen, da es erfahrungsgemäß zu Verzögerungen durch die Krankenkasse kommen kann. So geht ihr dabei vor:

  1. Besprecht mit eurem Diabetesteam, welche Insulinpumpe zu euch passt.
  2. Wählt eure Insulinpumpe aus.
  3. Passt alles, schreibt der Arzt ein Rezept mit der entsprechenden Diagnose über das ausgewählte Insulinpumpenmodell.
  4. Schickt das Rezept an DIASHOP.
  5. Das Insulinpumpen-Team von DIASHOP erstellt einen Kostenvoranschlag und reicht alles zusammen bei der Krankenkasse ein. Sobald DIASHOP die Genehmigung vorliegt, werdet ihr informiert.

Rezepte, etwa für den Insulinpumpenzubehör könnt ihr dann über folgende Wege an DIASHOP senden:

Onlineshop

www.diashop.de

 

Gebührenfreies Service-Telefon

0800 / 990 088 0
Montag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr
Samstags: 09:00 bis 13:00 Uhr 

 

Gebührenfreies Fax

0800 / 880 008 0

 

E-Mail

shop@diashop.de

 

App

Diashop App Download bei GooglePlay oder im iOS App Store

Nach der Bestellung das Kassenrezept im Original per Post an folgende Adresse:
DIASHOP GmbH
Galileostraße 1
82131 Gauting-Unterbrunn

Das Porto für eure Rezepteinsendung übernimmt DIASHOP!
Nutzt dazu einfach die Freiumschläge von DIASHOP. Diese können ihr bequem über das Kontaktformular, per E-Mail, via praktischem Download oder telefonisch unter der kostenlosen Servicenummer 0800 / 990 0880 anfordern. Freiumschläge liegen außerdem jeder Warensendung bei.

Eure Rezeptbestellungen sind innerhalb Deutschland versandkostenfrei.
Bei Bestellungen unter € 29, die ohne Rezept erfolgen, verrechnet DIASHOP € 4,10 für Porto- und Verpackungskosten. Das könnt ihr vermeiden, wenn ihr eine private Bestellung mit einer Rezeptbestellung kombiniert.