Anfang 2018 hatten wir hier darüber berichtet, dass der Hersteller Johnson & Johnson die Produktion der Insulinpumpe Animas Vibe einstellen wird. Nun hat uns Johnson & Johnson darüber informiert, dass ab Ende September 2019 die Vertriebstätigkeiten endgültig eingestellt werden. Das Zubehör für die Insulinpumpe (Reservoir, Infusionssets und Tragesysteme) wird dann nicht mehr zur Verfügung stehen. Auch wird es keine Garantie-, Leih- oder Urlaubspumpen mehr geben.
Dies bedeutet, dass Animas-Vibe-Insulinpumpen-User nun (vorzeitig) auf eine andere Insulinpumpe wechseln müssen. Beim Wechsel unterstützt euch DIASHOP als Fach- und Versandhändler gerne und versorgt euch auch mit eurer neuen Insulinpumpe, wenn ihr euch für ein Modell entschieden habt. Siehe technische Übersicht der Insulinpumpenmodelle.
Das DIASHOP-Insulinpumpen- und CGM-Team berät euch gerne. Füllt dazu einfach das Kontaktformular unter www.diashop.de/animas aus (DIASHOP ruft zurück), oder wählt die gebührenfreie Servicenummer 0800 / 62 26 22 5.
Mit DIASHOP eine Insulinpumpe beantragen
Hier haben wir für euch die Schritte aufgeführt, die nötig sind, um eine neue Insulinpumpe zu beantragen. Wir empfehlen euch, möglichst schnell eine neue Insulinpumpe zu beantragen, da es erfahrungsgemäß zu Verzögerungen durch die Krankenkasse kommen kann.
Besprecht mit eurem Diabetesteam, welche Insulinpumpe zu euch passt.
Wählt eure Insulinpumpe aus (s. Bild oben).
Passt alles, schreibt der Arzt ein Rezept mit der entsprechenden Diagnose über das ausgewählte Insulinpumpenmodell.
Schickt das Rezept an DIASHOP.
Das Insulinpumpen-Team von DIASHOP erstellt einen Kostenvoranschlag und reicht alles zusammen bei der Krankenkasse ein. Sobald DIASHOP die Genehmigung vorliegt, werdet ihr informiert.
Ein wichtiges und heiß diskutiertes Thema ist unter Diabetikern immer wieder: „Hautschutz und Fixierung“, denn Klebestellen von den Pflastern von Infusionssets der Insulinpumpen und Patch-Pumpen können Hautprobleme verursachen. Wer eine Insulinpumpe und/oder ein CGM-System/FreeStyle Libre trägt, kennt vielleicht das Problem, dass die Pflasterbestandteile die Haut reizen oder sogar Allergien auslösen können. Daher sind Hautschutz und Hautpflege bei Diabetes mehr als Kosmetik. Sie sind wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Auch über die Fixierung von Kathetern der Insulinpumpen und Patch-Pumpen müssen sich viele Diabetiker Gedanken machen, da sich die Pflaster von Kathetern oder Patch-Pumpen, etwa beim Sport ablösen können. Doch auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, dem entgegen zu wirken. Genau zu diesen beiden Themen „Hautschutz und Fixierung“, mit dem Fokus auf Katheter und Patch-Pumpen, haben wir eine kleine Umfrage vorbereitet und sind gespannt auf eure Antworten.
Wir hatten bereits zum Thema Hautschutz und Fixierung von Sensoren eine Umfrage veröffentlicht und im Zuge dessen ein paar Tipps für euch bereitgestellt. Vielleicht habt ihr auch Interesse daran teilzunehmen (falls noch nicht geschehen):
Wichtiges Thema unter Diabetikern: „Hautschutz und Fixierung“! Klebestellen von Pflastern von Sensoren können Hautprobleme verursachen. Bei einer Tragedauer von 6-10 Tagen bei Sensoren zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM), bzw. bei FreeStyle Libre (14 Tage) ist es verständlich, dass die Haut hier Probleme bereiten kann. Zu unterscheiden sind Hautirritation und Kontaktallergien:
Hautirritationen durch Katheterpflaster erkennt
man an Rötungen und leichtem Juckreiz, der nach Entfernen des Pflasters
verschwindet. Hier kann ein Schutzspray (wie Cavillon oder Askina Barrier helfen. Es wird vor dem Aufkleben des Pflasters
auf die Haut gesprüht. Gut trocknen lassen!
Kontaktallergien kommen seltener vor, sind aber
schwerwiegender. Sie zeigen sich durch lokale Rötungen mit Papeln und
gelblichen Bläschen sowie unerträglichen Juckreiz. Sie treten oft erst Monate
oder sogar Jahre nach dem ersten Kontakt mit dem Pflaster (Allergen) auf,
bleiben dafür aber lebenslang bestehen. Die Diagnose „Kontaktallergie“ stellt
der Hautarzt.
Bei einer Kontaktallergie kann es hilfreich sein, acrylatfreie Schutzpflaster aus dem Bereich der Wundheilung (wie Biatain oder Cutimed) unter das eigentliche Katheterpflaster zu kleben. Dies in Absprache mit dem Arzt. Wenn solche Schutzpflaster verwendet werden, dürfen sie nie „durchgeschossen“ werden, da sonst Kleber in die Einführungsstelle gelangt. Vor dem Aufkleben sollte der Anwender ein kleines Loch für die Kanüle anbringen. Produkte zum Hautschutz vor dem Aufkleben von Pflastern in Verbindung mit Infusionssets und Sensoren gibt es bei DIASHOP.
Hier findet ihr die zweite Umfrage zum Thema Hautschutz und Fixierung, mit dem Fokus auf Katheter von Insulinpumpen bzw. auf Patch-Pumpen: Umfrage zum Thema Hautschutz und Fixierung (Katheter/Patch-Pumpen) Vielen Dank im Voraus für eure Teilnahme, das ermöglicht uns euch noch besser beraten zu können.
Umfrage zum Thema Hautschutz und Fixierung von FGM- und CGM-Systemen
Das Buch „Flash – Kontinuierliche Glukosewerte besser verstehen – Ein Leitfaden für den Alltag“ richtet sich an Diabetiker, die sich mit der von den Autoren als „Flash Glukose Messung“ bezeichneten Messmethode (also die Messung mit dem System FreeStyle Libre) vertraut machen oder ihr Wissen diesbezüglich auffrischen möchten, um ihre Diabetes-Therapie zu optimieren. Die Autoren dieses Buches sind allesamt (bekannte) Diabetes-Experten:
Prof. Dr. Bernhard Kulzer,
Prof. Dr. Norbert Hermanns,
Dr. Dominik Ehrmann,
Dr. Melanie Schipfer,
Dr. Jens Kröger und
Prof. Dr. Thomas Haak
Das Buch lehrt uns zum einen die Basics der Flash Glukose Messung. Es wird simpel und Schritt für Schritt alles erklärt, grafisch dargestellt und praktisch untermauert, auch anhand von typischen Situationen, wie wir sie aus dem Alltag kennen.
Weiterhin gibt das Buch uns Diabetikern Tipps an die Hand, wie wir unsere Therapie, etwa die Basalrate anhand der gescannten und gesammelten Glukosewerte, anpassen können. Zudem liegt unterstützend dem Buch eine Arbeitsmappe bei. Damit können wir das neu erworbenes Flash-Therapie-Wissen auch gleich in die Praxis umsetzen.
Aufbau und Inhalt des Buches
Das Buch „Kontinuierliche Glukosewerte besser verstehen – Ein Leitfaden für den Alltag“ gliedert sich in drei Kapitel und einem tatsächlich spannenden Anhang.
Kapitel 1 beantwortet alle Fragen rund um die Flash Glukose Messung
In Kapitel 1 finden etwa folgende Fragen ihre Antworten: Wie funktioniert Flash Glukose Messung? Was ist der Unterschied zwischen Blut- und Gewebezuckermessung? Wann sollte ich scannen? Welchen Nutzen bringen mir die Trendpfeile? Wie dokumentiere ich und welche Auswertungsmöglichkeiten habe ich? Welche Chancen und Risiken hat die Flash Glukose Messung?
Kapitel 2: 6 Schritte zur Therapieanpassung
Kapitel 2 beschreibt in 6 Schritten wie der Glukoseverlauf zur Therapieanpassung genutzt werden kann: Etwa wie Muster im Glukoseverlauf erkannt und Ursachen für problematische Muster gelöst werden können.
Kapitel 3 hält praktische Tipps für den Alltag bereit.
Thematisiert werden in Kapitel 3 Sport/körperliche Aktivitäten, Reisen, Untersuchungen beim Arzt und Krankenhausaufenthalte, aber auch das Sensor setzen und Hautprobleme. Dazu bekommt man praktische Tipps für den Alltag.
Anhang
Spannend zu lesen ist in diesem Buch tatsächlich auch der Anhang: Hier erklären die Autoren, wie man etwa die Basalinsulindosis, die KE/BE- und Korrektur-Faktoren überprüfen kann, dabei kommen auch Mahlzeiten- und Bewegungsanalyse nicht zu kurz. Thematisiert werden auch Unterzuckerungen und wie damit umzugehen ist. Mich hat es motiviert mal wieder ein paar Dinge zu dokumentieren und zu optimieren.
Warum ist das Buch „Flash – Kontinuierliche Glukosewerte besser verstehen – Ein Leitfaden für den Alltag“ unser Buch des Monats?
Selbst ich als erfahrene FreeStyle Libre-Nutzerin der ersten Stunde, konnte noch etwas dazu lernen bzw. mein Wissen wieder auffrischen. Auch wenn ich das FGM-System längst in- und auswendig kenne, hat mir das Buch einige Aha-Erlebnisse beschert und mich motiviert, wieder ein paar Dinge zu dokumentieren, analysieren und zu optimieren. Etwas schade finde ich, dass das Buch das seit kurzem erhältliche FreeStyle Libre 2 mit seinen Alarmfunktionen noch nicht mit einbezieht. Wie ich aber in Erfahrung bringen konnte, war zum Zeitpunkt der Manuskripterstellung die zweite Generation FreeStyle Libre noch nicht ausgereift. Für die Neuauflage wird das natürlich berücksichtigt.
Soeben haben wir (DIASHOP) ein Informationsschreiben von IME-DC (Lieferant, Firma Sooil Ltd.) zu den Infusionssets für die Dana Insulinpumpe erhalten. Die darin enthaltenen Infos geben wir euch an dieser Stelle sofort weiter.
Die Infusionssets Easy-Release II für die Dana Insulinpumpe sind bis mindestens Mitte 2019 nicht mehr verfügbar.
Das Infusionsset Soft-Release O, mit 6 mm Kanüle und 30 cm Schlauchlänge wird nach Abverkauf komplett außer Handel gesetzt.