Kategorie: Service

Entwickelt, um Injektionen angenehmer zu machen: NovoFine® Plus – kurz, dünn und mit SuperFlow™

NovoFine® Plus
NovoFine® Plus 32G 4 mm ist besonders kurz und dünn. Erhältlich bei DiaShop. Grafik/Foto: Novo Nordisk

NovoFine® Plus, eine Nadel für Injektionspens, ist die neueste Weiterentwicklung aus dem Hause Novo Nordisk. NovoFine® Plus 32G 4 mm ist besonders kurz und dünn. Sie wurde kreiert, da für Nadeln mit vier Millimetern Länge und geringem Durchmesser (32G) bekannt ist, dass sie zu weniger Schmerzen beim Spritzen von Insulin führen können. Kurzum: eine Pen-Nadel, die das Leben von Diabetikern ein wenig angenehmer gestaltet.

NovoFine® Plus ist seit Mai 2016 in Deutschland erhältlich, und kann mit vielen gängigen Injektionspens verwendet werden. „NovoFine® Plus ist eine kleine Ergänzung unseres Portfolios, die für Menschen mit Diabetes einen großen Unterschied machen kann”, meint Tina Abild Olesen, Geschäftsführerin von Novo Nordisk in Deutschland. „Bei Novo Nordisk arbeiten wir kontinuierlich daran, mit innovativen Ideen das Injizieren immer einfacher und sicherer zu machen.“

NovoFine® Plus vereint gleich mehrere Innovationen in sich. Mit nur vier Millimetern Länge ist es die kürzeste Nadel, die Novo Nordisk jemals entwickelt hat. Kürzere und dünne Injektionsnadeln werden mit weniger Schmerzen bei der Injektion und einem geringeren Risiko für Injektionen in das intramuskuläre Gewebe assoziiert. Eine Nadel mit vier Millimetern Länge ist für alle Patienten geeignet, unabhängig von deren Body-Mass-Index (BMI). Ebenfalls neu ist der einzigartige Aufbau des Nadelschafts, der das Risiko verringert, dass die Injektionsnadel abbricht. Außerdem verfügt NovoFine® Plus über die SuperFlow™ Technologie: Durch eine besonders dünne Wand wird der Lumendurchmesser der Nadel erhöht. Das verringert den Innenwiderstand und erleichtert den Durchfluss – für eine schnellere und einfachere Injektion.

„Pflichtlektüre“ für alle „Zuckersüßen“: Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2017 erschienen

Aktuell leiden etwa 6,7 Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes mellitus, darunter etwa zwei Millionen, die noch nichts von ihrer Erkrankung wissen. Pro Jahr entstehen durch Diabetes und seine Folgekrankheiten Kosten von rund 35 Milliarden Euro für Behandlung, Pflege, Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentung. Denn ein schlecht eingestellter Blutzucker führt zu Amputationen, Neuerblindungen, ein Leben mit Dialyse oder Herz- und Gefäßkomplikationen: Drei Viertel aller Diabetiker sterben letztlich an Herzinfarkt oder Schlaganfall. Der aktuelle Deutsche Gesundheitsbericht Diabetes 2017 legt in seiner Bestandsaufnahme Fakten hierzu vor. Der jährliche Bericht beinhaltet die neuesten Zahlen und Entwicklungen zur Erkrankung Diabetes mellitus in Deutschland und wurde in Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachexperten erstellt. Herausgeber sind die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2017
Der Deutsche Gesundheitsbericht Diabetes 2017 legt in seiner Bestandsaufnahme neueste Zahlen und den aktuellen Entwicklungsstand vor.

Read more

Am 14. November ist Weltdiabetestag: Wenn sich alle Augen auf den Diabetes richten

Der 14. November genießt einen hohen Stellenwert bei allen „Zuckersüßen“: An diesem Datum wird alljährlich der Weltdiabetestag begangen, der neben dem Welt-AIDS-Tag den zweiten offiziellen Tag der UN (Vereinten Nationen) darstellt, der einer Krankheit gewidmet ist. Verabschiedet wurde er im Dezember 2006 in der Resolution 61/225, die besagt, dass immer am 14. November der Diabetes in den Mittelpunkt rücken soll.

„Augen auf den Diabetes“
„Augen auf den Diabetes“: Am Montag, 14. November, ist Weltdiabetestag. © Rawpixel/Fotolia

Read more

Aufklärungstour geht weiter: „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ kommt nach Stuttgart und Berlin

Die Aufklärungsinitiative „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ setzt ihre interaktive Informations- und Aktionstour zur diabetischen Neuropathie durch Deutschland fort. Betroffene und Interessierte können die Angebote am Stand der Aufklärungsinitiative in zwei weiteren Städten nutzen. Neben Vorträgen, der Messung des Langzeitblutzuckers und dem einzigartigen Barfußparcours erwartet die Besucher auch eine individuelle Fuß-Untersuchung beim Podologen, die Aufschluss über eine mögliche diabetische Neuropathie gibt.

Aufklärungsinitiative „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“
Alle „Zuckersüßen“ sollten ihren Füßen eine Extraportion Pflege gönnen. © VadimGuzhva/Fotolia

Read more

Diabetes Herbsttagung 2016: Diabetes mellitus vorbeugen, früh erkennen und erfolgreich behandeln

Aktuell leiden mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland unter Diabetes mellitus. 300.000 davon haben Diabetes Typ 1, darunter mehr als 30.500 Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren. Gestationsdiabetes (GDM) gehört zu den häufigsten Schwangerschaftskomplikationen. An Typ-2-Diabetes erkranken hierzulande jedes Jahr 270.000 Menschen. Die Stoffwechselerkrankung betrifft alle Altersgruppen, und nicht selten mehrere Mitglieder einer Familie. Neueste Erkenntnisse zur Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung stehen im Mittelpunkt der 10. Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Die Veranstaltung findet unter dem Motto „Diabetes und Familie: Vorbeugen – Erkennen – Entlasten“ vom 11. bis 12. November im NCC NürnbergConvention Center in Nürnberg statt.

Unter dem Motto „Diabetes und Familie: Vorbeugen – Erkennen – Entlasten“ steigt vom 11. bis 12. November die 10. Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) im NCC NürnbergConvention Center. © Rawpixel/Fotolia
Unter dem Motto „Diabetes und Familie: Vorbeugen – Erkennen – Entlasten“ steigt vom 11. bis 12. November die 10. Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) im NCC NürnbergConvention Center. © Rawpixel/Fotolia

Read more