Kategorie: Veranstaltungen

Diabetes-Online-Veranstaltungen

Spannende Diabetes-Online-Veranstaltungen auf Diashop.digital

Die Nachfrage und das Interesse an Diabetes-Online-Veranstaltungen sind immens. Zudem fällt auf, dass mit Einzug neuer Technologien wie AID-Systemen immer mehr Fragen aufkommen, die über den Rahmen einer klassischen Diabetesberatung hinausgehen. DIASHOP orientiert sich daran und an euren Wünschen und organisiert zahlreiche spannende online Veranstaltungen auf www.diashop.digital. DIASHOP bietet damit für Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes sowie Diabetesteams eine tolle Plattform, um sich zu informieren, sich rund um Produkte und ihre Anwendung beraten zu lassen (z. B. zu Insulinpumpen, AID-Systemen, CGM-Systemen und Insulinpens).

In den Diabetes-Online-Veranstaltungen informieren Experten über Themen wie Therapieanpassung beim Sport mit AID-Systemen und Umstieg von ICT auf Insulinpumpe. Außerdem berichten sie über neue Systeme wie Dexcom G7 und mylife Loop und helfen euch dabei, das passende System zu finden. Auch über neue Diabetesdatenmanagement-Lösungen, Ernährung, Fasten, Zahngesundheit, … und vieles mehr wird hier beraten, informiert und diskutiert. Ihr könnt euch bei allen angebotenen Diabetes-Online-Veranstaltungen auch via Smartphone von unterwegs zuschalten. 

Hier könnt ihr euch für die  Veranstaltungen anmelden: www.diashop.de/diabetestechnik-live-erleben . Ihr erhaltet dann rechtzeitig vor der Veranstaltung eine automatische Teilnahmebestätigung. 

Folgende Diabetes-Online-Veranstaltungen erwarten euch als nächstes auf diashop.digital

Ihre Fragen an das DIASHOP Team

Jeden 2. Mittwoch im Monat bieten wir auf diashop.digital ein offenes Beratungsangebot rund um Produkte und ihre Anwendung, z. B. zu Insulinpumpen, AID-Systemen, CGM-Systemen und Insulinpens.

Eine Diabetesberaterin aus dem DIASHOP Team erwartet Sie im DIASHOP Raum und beantwortet Ihre Fragen*.

Die nächsten Termine:

  • Mittwoch, 12. April 2023, 18.00 bis 19.00 Uhr
  • Mittwoch, 10. Mai 2023, 18.00 bis 19.00 Uhr
  • Mittwoch, 14. Juni 2023, 18.00 bis 19.00 Uhr

Wo? Im DIASHOP Raum: https://www.diashop.digital/course/view.php?id=19

______________________________________________________________________________________

Mittwoch, 19. April 2023, 18.00 bis 19.30 Uhr

Therapieanpassung beim Sport bei AID-Systemen

Der Algorithmus eines AID-Systems passt die Insulingabe automatisch an die aktuellen Glukosewerte an. In manchen Situationen braucht er dazu allerdings menschliche Unterstützung. Ulrike Thurm gibt Tipps zur Sportanpassung bei körperlicher Aktivität. Sie ist Diabetesberaterin und Co-Autorin der Insulinpumpen- und Sportfibel.

·      Für wen? Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes sowie Diabetesteams

·      Wo? Im DIASHOP Raum: https://www.diashop.digital/course/view.php?id=19

______________________________________________________________________________________

Donnerstag, 27. April 2023, 18.00 bis 19.30 Uhr

Von der ICT zur Insulinpumpe

Sie spritzen Insulin mit dem Pen und interessieren sich für eine Insulinpumpe bzw. ein System zur Automatischen Insulin Dosierung (AID)? Diabetesberaterin Daniela Lanig erklärt die Unterschiede zur intensivierten Insulintherapie (ICT) und den Genehmigungsprozess. Sie hat Tipps für Sie, wie der Umstieg am besten gelingt.

·      Für wen? Menschen mit Typ-1- Diabetes, die eine ICT durchführen

·      Wo? Im DIASHOP Raum: https://www.diashop.digital/course/view.php?id=19

______________________________________________________________________________________

Freitag, 05. Mai 2023, 18.00 bis 19.30 Uhr

Dexcom G7: Für alle die richtige Entscheidung – mehr als nur ein Sensor!

Dexcom G7 bietet Ihnen alle Möglichkeiten der kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM). Sie wissen immer, wo Ihr Glukosewert steht und in welche Richtung er sich bewegt. Das Dexcom Team stellt Ihnen den neuen G7 Sensor vor und beantwortet Ihre Fragen.

·      Für wen? Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes sowie Diabetesteams

·      Wo? Im Dexcom Raum: https://www.diashop.digital/course/view.php?id=20

______________________________________________________________________________________

Dienstag, 09. Mai 2023, 18.00 bis 19.30 Uhr

mylife CamAPS FX – Einfach loopen mit der Insulinpumpe mylife YpsoPump

mylife Loop ist eine neue, spannende Kombination aus der Insulinpumpe mylife YpsoPump, dem CGM-System Dexcom G6 und dem Algorithmus mylife CamAPS FX. mylife Loop erweitert somit das Angebot an Systemen zur Automatischen Insulin Dosierung (AID). Ramona Stanek aus dem Ypsomed Team stellt mylife Loop ausführlich vor und beantwortet Ihre Fragen.

·      Für wen? Menschen mit Typ-1-Diabetes sowie Diabetesteams

·      Wo? Im Ypsomed Raum: https://www.diashop.digital/course/view.php?id=15

______________________________________________________________________________________

Dienstag, 23. Mai 2023, 18.00 bis 19.00 Uhr

Diabetestechnik live erleben – welche Insulinpumpen gibt es?

Diabetesberaterin, Simone Winter, stellt Ihnen die aktuellen Insulinpumpen, AID- und CGM-Systeme vor und bringt Neuigkeiten vom Deutschen Diabetes Kongress (Mitte Mai 2023) mit.

·      Für wen? Menschen mit Typ-1-Diabetes, Angehörige sowie Diabetesteams

·      Wo? Im DIASHOP Raum: https://www.diashop.digital/course/view.php?id=19

______________________________________________________________________________________

Montag, 19. Juni 2023, 18.00 bis 19.30 Uhr

Endlich interoperabel! Vivora diCare macht das digitale Diabetesmanagement einfach

Insulinpumpe, CGM, Insulinpen: Jede Diabetestechnik bringt ihre eigene Software für das digitale Diabetesmanagement mit. Das nervt Menschen mit Diabetes im Alltag ebenso wie Diabetesteams, die die Technik in der Praxis auslesen müssen.

Mit Vivora diCare gibt es nun endlich eine interoperable Cloud-Lösung, die das Datenmanagement einfacher macht und ein sicheres Datenhosting auf einem deutschen Server (Telekom) gewährleistet. Das Team von EvivaMed Deutschland stellt sie vor.

·      Für wen? Nutzer von Diabetestechnik sowie Diabetesteams

·      Wo? Im Vivora Raum: https://www.diashop.digital/course/view.php?id=23

______________________________________________________________________________________

Dienstag, 20. Juni 2023, 18.00 bis 19.30 Uhr

Tipps und Tricks zur mylife YpsoPump und mylife CamAPS FX

Veranstaltung in Vorbereitung.

·      Für wen? Menschen mit Typ-1-Diabetes sowie Diabetesteams

·      Wo? Im Ypsomed Raum: https://www.diashop.digital/course/view.php?id=15

______________________________________________________________________________________

*Wichtige Hinweise:

Das DIASHOP Team berät Sie gerne rund um Produkte und Ihre Anwendung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Fragen zur individualisierten Diabetestherapie beantworten können. Bitte wenden Sie sich mit diesen Fragen an Ihr Diabetesteams.

Ebenso bitten wir um Verständnis, dass wir keine Fragen zum AID-System t:slim X2 und zum CGM-System FreeStyle Libre beantworten können, da die Hersteller nicht mit dem Diabetes-Fachhandel zusammenarbeiten und den Handel nicht auf diese Produkte zertifizieren.

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltungen an** unter: www.diashop.de/diabetestechnik-live-erleben

**Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine automatische Teilnahmebestätigung. Sollte Ihre Wunsch-Veranstaltung bereits ausgebucht sein, senden Sie uns gerne das Kontaktformular unter Angabe der Veranstaltung zu und lassen Sie sich für weitere Termine vormerken.

dexcom g7

Die rtCGM-Systeme Dexcom G6 und Dexcom G7 live erleben

Wer sich über die rtCGM-Systeme Dexcom G6 und Dexcom G7 informieren möchte und Interesse hat, einen rtCGM-Sensor Probe zu tragen*, der sollte die Roadshow in den DIASHOP Diabetes-Fachgeschäften nicht verpassen. Nutzt die Gelegenheit, um eure Fragen zu stellen und Tipps und Tricks zur kontinuierlichen Glukosemessung mitzunehmen. Für Snacks und Getränke ist auch gesorgt. Selbstverständlich habt ihr auch Gelegenheit, euch vor Ort mit anderen Menschen mit Diabetes auszutauschen. 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte meldet euch im jeweiligen DIASHOP-Fachgeschäft an, telefonisch oder per E-Mail. Hier findet ihr die Kontaktdaten der Fachgeschäfte, in denen die Veranstaltung stattfindet: DIASHOP Fachgeschäfte

* kostenfrei bei Ausfüllen eines Fragebogens

Roadshow-Termine „Das rtCGM-System Dexcom G6 und Dexcom G7 live erleben“

Das erwartet euch bei den Veranstaltungen: 

  • Probetragen eines Dexcom Sensors
  • Tipps & Tricks zur kontinuierlichen Glukosemessung 
  • Snacks und Getränke

 

28. März 2023

18.00 – 19.30 Uhr

Berlin-Charlottenburg, Bismarckstraße 68

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

25. April 2023

17.00 – 18.30 Uhr

München-Schwabing, Ainmillerstr. 2a

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

12. April 2023

17.30 – 19.00 Uhr

Passau, Kleiner Exerzierplatz 10

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

13. April 2023

17.30 – 19.00 Uhr

Braunschweig, Hagenbrücke 1-2

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

13. April 2023

17.30 – 19.00 Uhr

Bretten, Pforzheimer Str. 46

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

18. April 2023

17.30 – 19.00 Uhr

Bayreuth, Hugenottenstr. 36

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

19. April 2023

17.30 – 19.00 Uhr

Asbach-Bäumenheim, Marktplatz 5​

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

19. April 2023

16.00 – 17.30 Uhr

Hamburg, Mönckebergstraße 5​​

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

24. April 2023

17.00 – 18.30 Uhr

Regensburg, Im Gewerbepark C16 EG​

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

24. April 2023

17.30 – 19.00 Uhr

Schenklengsfeld, Pfarrtor 7​

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

26. April 2023

17.00 – 18.30 Uhr

Freiburg, Konrad-Goldmann-Str. 5 B​​

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

Sei dabei, in der „etwas anderen“ Weihnachtsbäckerei!

Leckere Weihnachtsplätzchen und Kuchen ohne Reue genießen, in der „etwas anderen“ Weihnachtsbäckerei! Am Mittwoch, 30. November 2022, 18.00 bis 19.00 Uhr zeigen euch Simone Winter und Stefanie Blockus (seit über 25 Jahren Typ1erin) aus dem DIASHOP-Team, wie es geht – mit Zuckeralternativen und anderen kalorienarmen Produkten, die gut verträglich sind und sich nicht auf den Blutzucker auswirken. Simone Winter ist Diabetesberaterin und Ernährungsexpertin, ich (Stefanie Blockus) experimentiere gerne beim Backen und entwickle eigene kreative Rezepte.

Ohne Zucker und Getreidemehl (glutenfrei) backen

Bei der Onlineveranstaltung, die auf www.diashop.digital stattfindet, verraten wir euch, wie wir beim „alternativen“ Backen vorgehen. Einst habe ich (vor etlichen Jahren) damit angefangen, weil ich meine Lieblingstorte, die Mohn-Marzipan-Torte (Familientradition auf jeder Feier) nicht mehr vertragen habe. Zum Einen beinhaltet diese Weizenmehl, zum Anderen sehr viel Zucker. Jeder Versuch, nach dem Verzehr eines Stückchen Torte meinen Blutzuckerwert im Zielbereich zu halten, schlug fehl. Ich hatte auf die prostpandialen Blutzuckerspitzen keine Lust mehr und dann kam noch die Zöliakie hinzu. Aber auf meine Lieblingstorte zu verzichten, das war keine Option ;). 

Weit und breit im Netz gab es kein Zucker- und Getreidemehl-freies Rezept für die Mohn-Marzipan-Torte, so wie ich sie von meiner Oma und meiner Mutter kannte. Also musste ich selbst ran. Ich suchte nach Zucker- und Mehlalternativen, experimentierte in der Küche, schrieb mir die Zutaten auf, hielt nach jedem Backversuch fest, was noch optimiert werden musste, bis ich dann eines Tages endlich mit dem Ergebnis zufrieden war. 

Mittlerweile gehe ich bei allen Rezepten ähnlich vor und ruckzuck sind meine Plätzchen oder Kuchen fertig. Ich habe mir einen Spickzettel zum Austausch von Mehlen in Rezepten geschrieben. Diesen findet ihr hier: Backen mit Low-Carb-Mehlen . Näheres erfahrt ihr beim Online-Event (anmelden lohnt sich). Für den Zucker in Rezepten, gibt es heutzutage etliche Alternativen. Auch dazu gibt es von DIASHOP eine hilfreiche Übersicht: Alternativen zu Haushaltszucker, die nicht berechnet werden müssen.

Nicht jede Zuckeralternative eignet sich für Jedermann und jedes Rezept. Simone Winter ist Diabetesberaterin und Ernährungsexpertin, sie wird euch darüber bei der Online-Veranstaltung am Mittwoch, den 30. November 2022 (18.00 bis 19.00 Uhr) einiges erzählen. Seid gespannt! 

Jetzt noch schnell für die Weihnachtsbäckerei anmelden!

Hier könnt ihr euch für die Zoom-Veranstaltung anmelden: https://www.diashop.de/technik-zum-anfassen/ 

Eine Teilnahme ist auch über Smartphone von unterwegs möglich. Die Veranstaltung ist für Menschen mit Typ-1- und Typ-2- Diabetes, Angehörige sowie Diabetesteams organisiert und findet im DIASHOP Raum auf www.diashop.digital statt: https://www.diashop.digital/course/view.php?id=19 

camp d 2022 echt gut

Camp D 2022 – Echt gut?!? So haben wir es erlebt…

Vom 7. – 10. Juli fand (endlich) wieder Camp D, Europas größtes Zelt- und Erlebniscamp für junge Menschen mit Diabetes, live und in Farbe in Bad Segeberg statt. Organisiert wurde es wie immer von Novo Nordisk. Uns erwarteten spannende Workshops, Sport und intensiver Austausch. DIASHOP war mit einem Team und einem eigenen Zelt vertreten und kümmerte sich auch um die Notfallversorgung mit Hilfsmitteln vor Ort. Wir haben euch auf Instagram und Facebook in unseren Storys mitgenommen und möchten es nicht verpassen, auch an dieser Stelle nochmal zusammenfassen, was wir vor Ort erlebt haben.

Camp D 2022 – Quatschen, informieren, Sport machen

Donnerstag war der Anreisetag. Rund 300 Jugendliche und junge Erwachsene mit Typ-1-Diabetes wurden im Camp D auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg herzlich in Empfang genommen. Aufgeregt und voller Vorfreude suchten sie ihre Zelte auf, lernten sich kennen und das Camp-Fieber hatte sie schon voll gepackt. Das anfangs noch etwas regnerische Wetter konnte ihnen nichts anhaben. Allein die wahnsinnig schöne bewaldete Location am See, die große Wiese, auf der die Schlaf-, Workshop-, Essen/Trinken-, Chill-, Hersteller- und Versorgungszelte aufgebaut sind und Sport-Workshops stattfinden begeistern einfach jedes Mal aufs Neue und sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Alles so bunt, Fahnen wehen und Feuerkörbe sind aufgestellt. Hier fühlt man sich wohl, hier möchte man bleiben. Leckeres Essen, Snacks und Getränke gab es im Camp D übrigens rund um die Uhr. Auch wenn du dich vegan ernährst, glutenfrei oder laktosefrei, dein Essen vorzugsweise abwiegst, warst du hier gut versorgt. Begleitet wurden die Gruppen von erfahrenen, ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern, die sich extra Urlaub genommen hatten, um beim Camp D dabei zu sein.

Freitag ist Workshop-Tag

Freitags ist im Camp D Workshop-Tag. Da war für alle was dabei! Die Vorträge fanden teilweise auch zweimal bzw. zeitversetzt statt, einige wurden auch live gestreamt, so dass auch diejenigen, die nicht vor Ort sein konnten ein Stück weit dabei sein konnten. Folgende Themen standen auf der Agenda:

  • Diabetes und Mobbing: Umgang mit Stigmatisierung
  • The Highs and Lows of Lockdown – was die Pandemie uns gezeigt hat!
  • 5 Schlüssel für mehr Selbstvertrauen und Lebensfreude
  • Environmental Sustainability – Circular for Zero at Novo Nordisk
  • Therapieanpassung beim Sport – Tipps & Tricks
  • Therapie? – nicht ohne mich…
  • Diabulimie – mein Weg aus dem Teufelskreis
  • Mein Job, mein Auto, mein Diabetes …
  • Mit dem Diabetes auf Reisen
  • Diabetes und Sexualität
  • Neuigkeiten aus dem Bereich der Diabetes­technologie: AID­-Systeme
  • Feiern mit Diabetes – aber sicher doch!
  • Time in Range
  • Alles, was Recht ist
  • Einfach einfach loopen – geht das?

Samstag ist Sport-Tag

Der Samstag war dem Sport gewidmet. Die Teilnehmer konnten sich im Parcouring, auf der Slackline und im Stand-up-Paddling versuchen und sich beim Jumping Fitness (neu dabei), Kickboxen, Tanzen, Staffellauf (von Donnerstag bis Sonntag wird ununterbrochen gelaufen), Fußball, Radfahren oder Beachvolleyball austoben. Leistungssportler mit Diabetes waren vor Ort, gaben Insider-Tipps und zeigten, wie gut sich Diabetes mit Sport vereinbaren lässt. Auch ein Koch-Workshop wurde angeboten. Ein abwechslungsreiches Programm, bei dem jeder Teilnehmer auf seine Kosten kam. 

Ich (Steffi Blockus) durfte am Sporttag drei Outdoor Jumping Fitness Classes anbieten. Hatte nicht nur den Diabetes im Gepäck, sondern auch Trampoline für euch (Dank an bellicon). Auf Wunsch einiger Teilnehmer habe ich versucht 3 Stunden Jumping Fitness in 3 Minuten Video unterzubringen. Das Video findet ihr hier auf Instagram (Haha, am Ende der Regen kam zum Cooldown genau richtig, war so erfrischend). 

jumping fitness bei camp d

Team DIASHOP als Notfallversorger vor Ort

Damit der Blutzucker das alles gut mitmacht, hatte DIASHOPs Gesundheitsreferentin Ulrike Thurm (Autorin der Sportfibel) richtig gute Tipps für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Team DIASHOP hatte auch ausreichend Traubenzucker für alle Teilnehmer eingepackt. Die Dextro Drinks (Dank geht raus an Dextro Energy) gingen weg wie warme Semmeln. Klar, die wirken schnell…

Tipps, wie ihr Insulinpumpe und CGM-Sensor gut fixieren könnt, damit beispielsweise beim Jumping Fitness nichts verrutscht wurden bei uns zahlreich eingefordert ;). Den „Sensor-Fixierservice“ nahmen sehr viele in Anspruch. „Schön, wenn wir euch Halt geben können“ scherzten Heidi und Simone, die von Mittwoch bis Sonntag im Dauereinsatz bei #campd22 waren. Weiterhin gab es am DIASHOP-Stand neben aktuellem Insulinpumpen, AID-Systemen auch Diabetes-Sprüche, die das DIASHOP-Team euch nicht an den Kopf wirft, sondern die wir auf Bierdeckel gedruckt hatten ;).

DIASHOP camp d 2022

 

War es jetzt wirklich „Echt gut“? Mein Fazit

Ich bin emotional von dieser Energie und diesem Zusammenhalt bei Camp D einfach nur geflasht. Ich denke, da spreche ich für alle, die dabei waren. Was uns dort an Workshops, Sport und Austausch geboten wird und die ganze Orga und Betreuung, die Novo Nordisk da hineinsteckt… Das ist der WAHNSINN! Die Location, der Austausch und Umgang miteinander, als kenne man sich schon ewig… Aber auch wie man zusammenhält und füreinander da ist, sich gegenseitig aushilft und einfach unbeschwert zusammen eine Menge Spaß hat… Gemeinsam sportelt oder spannenden Workshops oder der Gitarrenmusik lauscht, zusammen singt oder tanzt, das ist einfach wunderbar. Tatsächlich habe ich ganz vergessen zu erwähnen, dass es auch einen Camp D Tanz gab, der uns Teilnehmer als Flashmob hin und wieder überraschte und zum Tanzen einlud.   

Ich bin sehr dankbar, dass ich das alles wieder miterleben durfte, denn eigentlich bin ich ja leider schon zu alt. Gewusst wie ;): Einige über 26-Jährige haben sich für Camp D auch als Tagesgast angemeldet, so dass sie diese MEGA EVENT Camp D eben doch noch echt und in Farbe mit erleben konnten.  Wer von auch war auch dabei? Wie habt ihr Camp D 2022 erlebt? Was ich bisher auf Instagram sehen und lesen konnte, hagelte es durchweg nur positives Feedback. 

Diabetestechnik

Was gibt es Neues in Sachen Diabetestechnik?

Neuigkeiten zur Diabetestechnik interessieren uns Menschen mit Diabetes brennend, richtig? Seid ihr immer up to date? Auf welchen Seiten informiert ihr euch über CGM-, Insulinpumpen- und AID-Systeme? Insbesondere in Facebook-Gruppen und Foren brodelt ja nicht selten auch mal die Gerüchteküche und sorgt für Verwirrung und Diskussion. Man stößt auf viele Fehlinformationen, die ohne seriöse Quellenangabe übermittelt werden. Manchmal kommt auch für den Hersteller einfach alles anders, als es ursprünglich geplant war. Unverhofft kommt oft. Wer sich schon einmal mit dem Medizinproduktegesetz und dem ganzen Drumherum auseinander gesetzt hat, versteht besser, warum es so lange dauern kann, bis uns unsere Wunschpumpe endlich erreicht. 

Selbstverständlich möchten wir alle die bestmögliche Therapie für uns finden bzw. sicher stellen, schließlich ist sie für unsere Gesundheit relevant. Aber was gibt es aktuell für Neuigkeiten aus dem Bereich Diabetestechnik bzw. welche Insulinpumpen, CGM- und AID-Systeme stehen denn aktuell überhaupt zur Wahl? Informationen dazu findet ihr unter:  Neuigkeiten aus dem Bereich Diabetestechnik (diese Seite von DIASHOP wird laufend aktualisiert). 

Weiterhin findet auch wieder das DIASHOP Online-Event statt:
Diabetestechnik live erleben – Mittwoch 18. Mai 2022, 17.30 bis 20.00 Uhr

  • Herstellerneutrale Präsentation der Systeme durch DIASHOP
  • Hersteller zeigen Ihre Systeme und beraten in eigenen Online-Räumen
  • Eine Diabetesberaterin ist für eure Fragen da
  • Austausch im virtuellen DIASHOP Café

Dazu könnt ihr euch hier anmelden: Jetzt zu Diabetestechnik live erleben anmelden

Last but not least, weil sich die Fragen häufen, was denn an den Gerüchten von den Accu-Chek Insulinpumpen dran sei, möchten wir euch an dieser Stelle noch Auskunft darüber geben. Selbstverständlich haben wir diese Informationen direkt vom Hersteller. 

Accu-Chek Insulinpumpen bald nicht mehr erhältlich – Zubehör bleibt

Roche Diabetes Care hat mitgeteilt, dass die Insulinpumpen Accu-Chek Insight und Accu-Chek Combo ab Mitte April 2022 nicht mehr zur Verfügung stehen. Man habe sich entschieden, „ab Ostern 2022 keine Neuverordnungen für Accu-Chek Insight, Accu-Chek Insight mit DBLG1 und Accu-Chek Combo entgegenzunehmen“, heißt es in einem Schreiben von Roche.

Wichtig für alle, die bereits eine Accu-Chek Insight oder Accu-Chek Combo Insulinpumpe tragen:
Das Zubehör für die Insulinpumpen bleibt weiterhin erhältlich. Innerhalb der Garantie wird man selbstverständlich weiterhin eine Ersatzpumpe erhalten, wenn Ihre Accu-Chek Insulinpumpe defekt ist. Roche will sich nun auf die breite Markteinführung einer neuen Insulinpumpe konzentrieren: der Accu-Chek Solo Mikropumpe, ein schlauchloses und modulares System. Wann dieses System verfügbar sein wird, steht noch nicht fest.