Kategorie: Wissen

Diabetes im Krankenhaus

Mit Diabetes ins Krankenhaus: Besser gut vorbereitet!

Wenn man ins Krankenhaus für eine Operation oder eine größere Untersuchung geht, ist der Diabetes meist nur eine „Nebendiagnose“. Dass sich Ärzte und Pflegepersonal dort mit Diabetes so gut auskennen, wie man es vom Hausarzt oder Diabetologen gewohnt ist, kann man nicht erwarten. Eine rechtzeitige Planung ist also wichtig.

Ein Aufenthalt im Krankenhaus bringt immer Anspannung und Ängste mit sich. Umso mehr, wenn man zusätzlich noch den Diabetes im Blick behalten muss. Dies trifft vor allem Diabetiker mit einer Insulinbehandlung. Der Stress kann die Blutzuckerwerte nach oben treiben, dazu kommen mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten wie Cortison. Durch den Diabetes selbst kann es zu Komplikationen kommen. Da hilft nur, Ruhe zu bewahren und sich auf den Krankenhausaufenthalt gut vorzubereiten. Dabei sollte man alle Beteiligten rechtzeitig ins Boot holen: Ärzte, Pflegepersonal und Angehörige, die im Krankenhaus unterstützen können.

Gut vorbereitet ins Krankenhaus

Die Vorbereitung beginnt mit der Auswahl des Krankenhauses. Recherchiert am besten selbst: 145 Krankenhäuser in Deutschland tragen inzwischen das Gütesiegel „Für Diabetespatienten geeignet (DDG)“. Adressen in der Nähe könnt ihr auf der Seite www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/zertifizierte-arztpraxenkliniken.html suchen.

Alternativ stellt sich die Frage: Gibt es im Krankenhaus der Wahl eine Diabetologie, die einbezogen werden kann? Dann regt ihr bzw. euer Arzt dies am besten rechtzeitig an.

Wünsche dokumentieren

Nehmt zum Vorbereitungsgespräch alle Unterlagen zur Diabetestherapie und all eure Hilfsmittel mit. Im Gespräch könnt ihr festlegen, wer später in der Klinik das Diabetes-Management übernehmen wird und zu welchem Zeitpunkt. Wenn ihr die Therapie soweit wie möglich selbst managen möchtet (Blutzucker messen bzw. Werte mit dem CGM kontrollieren, Insulin spritzen bzw. die Insulinpumpe bedienen), solltet ihr dies deutlich machen und darauf achten, dass eure Wünsche konkret dokumentiert werden. So wissen Ärzte und Pflegepersonal später Bescheid.

Ein Recht auf „Selbstbestimmung“ habt ihr allerdings nicht. Die Verantwortung für euren Krankenhausaufenthalt hat der Arzt. Er legt auch fest, wie die Diabetestherapie geführt wird. Dies gilt ohnehin bei einer Operation unter Vollnarkose. Hier übernimmt der Narkosearzt die Steuerung der Therapie. Wenn ihr bei einer ambulanten Operation eure Insulinpumpe oder euer CGM-System im OP-Saal weiterhin verwenden möchtet, ist das oftmals „Verhandlungssache“.

Außerdem wichtig

Packt in euren Klinikkoffer alles, was ihr zu Hause für eure Diabetestherapie auch verwenden würdet. Sicher ist sicher. Besprecht mit dem Hausarzt/Diabetologen rechtzeitig, wann ihr welche Medikamente absetzen solltet. Oft ergeben sich während und nach einer Operation bzw. Untersuchung längere Nüchternphasen. Ihr Diabetesteam erklärt euch, wie ihr die Diabetestherapie entsprechend anpassen könnt.

Was habt ihr für Erfahrungen im Krankenhaus gemacht? Habt ihr euer Diabetesmanagement schon mal an jemand anders abgeben müssen? 

Time in Range

Time in Range: Viel Zeit im Zielbereich ist das Ziel

Jedes Quartal wird der HbA1c-Wert (der „Langzeitblutzuckerwert“) von uns Diabetikern beim Arzt gemessen und jedes Mal frage ich mich: warum eigentlich? Okay, er verrät mir, wie hoch der Blutzucker im Schnitt in den vergangenen acht bis zwölf Wochen war, mehr aber auch nicht. Ist die Time in Range (kurz: TIR, Zeit im Ziebereich) da nicht viel interessanter?

Wie aussagekräftig ist der HbA1c-Wert?

Der HbA1c-Wert gibt an, wie viele Glukosemoleküle sich in den letzten 2-3 Monaten an die roten Blutkörperchen „geheftet“ haben. Er spiegelt damit lediglich den Durchschnittswert der Blutzuckerwerte über einen definierten Zeitraum wieder.

Hatte Diabetiker nun aber viele hohe und viele niedrige Blutzuckerwerte, ergibt das im Schnitt auch einen vorzeigbaren HbA1c-Wert. So kann ein guter HbA1c-Wert auf eine gute Stoffwechsellage hindeuten, aber ebenso eine unbefriedigende verschleiern. Damit ist niemandem geholfen. Weiterhin gibt es auch eine Reihe von Erkrankungen wie Blutarmut, Eisenmangel, Niereninsuffizienz oder Leberzirrhose, die den HbA1c-Wert völlig verfäschen können.

Nun immerhin: In vielen Fällen ist der HbA1c-Wert ein erster Anhaltspunkt, um feststellen zu können, dass etwas schiefläuft. Wer beispielsweise mit einem Wert von 15% zum Arzt kommt, hat ganz offensichtlich massiven Verbesserungsbedarf hinsichtlich seiner Einstellung.

Time in Range (TIR), Zeit im Zielbereich

Spätestens seit dem nun mehr und mehr Typ-1-Diabetiker rtCGM-Systeme nutzen, in den zugehörigen Smartphone-Apps oder der Auswertungs-Software am PC die „Zeit im Zielbereich“ oder  auch „Time in Range“ (TIR) einsehen können, bekommt dieser Parameter mehr Beachtung als der HbA1c-Wert. Die TIR gibt an, wie viel Prozent der Zeit sich die gemessenen Glukosewerte in den vergangenen Stunden, Tagen, Wochen oder Monaten innerhalb eines definierten Bereichs befunden haben.

Der Zielkorridor der Time in Range wurde auf 70 bis 180 mg/dl bzw. 3,9 bis 10 mmol/l in einem internationalen Konsenspapier definiert: 

  1. Time in Range: Zeit im Zielbereich = Werte zwischen 70 und 180 mg/dl bzw. 3,9 und 10 mmol/l
  2. Time below Range: Zeit im niedrigen Glukosebereich = Werte unter 70 mg/dl bzw. 3,9 mmol/l
  3. Time above Range: Zeit im höheren Glukosebereich= Werte über 180 mg/dl bzw. 10 mmol/l

Die Glukosewerte sollten sich mindestens 70 Prozent der Zeit in diesem Bereich bewegen, vergleiche dazu: https://care.diabetesjournals.org/content/40/12/1631

Dennoch sollte jeder auch weiterhin individuell Rücksprache mit dem Diabetes-Team halten, für Schwangere beispielsweise, sollte der Zielbereich anders definiert werden.

Fazit

Dass der HbA1c nichts über die Schwankungsbreite der Glukosewerte aussagt, sollte deutlich geworden sein. Der HbA1c-Wert wird zwar als Blutzucker-Langzeitgedächtnis bezeichnet, aber so richtig gut funktioniert sein Gedächtnis ja offensichtlich nicht ;). Ich betrachte den HbA1c-Wert schon länger nur noch als ein weniger aussagekräftiges Laborergebnis. Ich bitte meine Diabetologin vielmehr um konkrete, situativ anwendbare Tipps. Ein Beispiel dazu:

Wir schauen uns gemeinsam die Time in Range in verschiedenen Zeitabständen detailliert an,  so sehen wir genau, zu welchen Zeiten meine Werte wiederholt zu niedrig oder zu hoch lagen. Anhand dessen diskutieren wir gemeinsam darüber und besprechen eine eventuell nötige Anpassung der Baslarate oder des Korrekturfaktors.

Wie handhabt ihr das? Legt eure Praxis noch großen Wert auf den HbA1c-Wert oder berücksichtigt sie auch vermehrt die Time in Range?

CGM- und Insulinpumpenfibel oder bei dir piepts ja

Buch des Monats: CGM- und Insulinpumpenfibel oder: Bei dir piept’s ja!

Endlich erhältlich: Die neue Auflage der CGM- und Insulinpumpenfibel oder: Bei dir piept’s ja! Das Buch ist eine Pflichtlektüre für uns Typ-1-Diabetiker, man muss es gelesen haben! Ich bin sogar höchstpersönlich nach Mainz (von Hannover aus) zum Kirchheim Verlag gefahren, um mir eine Ausgabe der neuen CGM- und Insulinpumpenfibel zu sichern. Die mittlerweile 3. Auflage dieses Buches wurde komplett überarbeitet und um fast 100 Seiten erweitert.

Die CGM- und Insulinpumpenfibel  ist nicht so ein Buch, das im Regal verstaubt, sondern auch regelmäßig in Gebrauch bleibt. Ich habe es bereits verschlungen und bin euch nun mindestens eine Rezension und Begründung schuldig, warum die Fibel unser Buch des Monats geworden ist, wobei es ja eigentlich absehbar war! 

Über die Autoren…

Autoren dieses Buches sind Ulrike Thurm und Dr. Bernhard Gehr. Das allein garantiert dem Buch eigentlich schon seinem vollen Erfolg! Beide sind Typ-1-Diabetiker, Sportler und uns längst bekannt (Sie sind auch Autoren der Diabetes- und Sportfibel):

Ulrike Thurm hat Sport studiert, mehrere Jahre als wissenschaftliche Angestellte an Universitäten gearbeitet, ist Gründerin der IDAA Sektion Deutschland e. V. , hat sich für die Aufhebung des weltweiten Tauchverbots für Diabetiker eingesetzt und ist aktuell Gesundheitsreferentin für DIASHOP. Sie hält bundesweit Vorträge und Schulungen für medizinische Fachkreise. Ulrike hat seit 1986 eine Insulinpumpe und seit 2004 ein CGM-System im Einsatz. Infobox CGM- und Insulinpumpenfibel

Dr. Bernhard Gehr ist Mediziner mit Zusatzqualifikation Diabetetologie, aktuell als Oberarzt am Diabetes- und Stoffwechselzentrum in Bad Heilbrunn tätig. Er ist beteiligt an verschiedenen klinischen Studien, etwa zum Diaport, und leitete im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Technologie der DDG die Entwicklung des herstellerunabhängigen CGM-Schulungsprogramms Spectrum.  Er hält internationale Vorträge und Workshops, trägt seit 1995 eine Insulinpumpe und seit 2007 ein CGM-System.

Die Zielgruppe…

Ganz klar ist die CGM- und Insulinpumpenfibel sowohl für Insulinpumpen- und CGM-Einsteiger als auch Profis geeignet. Die CGM- und Insulinpumpenfibel greift alle Aspekte auf, die für die Therapie mit diesen beiden Hilfsmitteln wichtig sind (siehe unter „Inhalt“).

Aufbau, Gliederung und Umfang der CGM- und Insulinpumpenfibel

Pumpen Notfall PocketDas Buch umfasst sage und schreibe 508 Seiten (ohne Anhang), die keinen Aspekt über CGM-Systeme und Insulinpumpen auslassen.  Zusätzlich liegt ein „Pumpen Notfall Pocket“-Heft bei. Es unterstützt uns als schnelle Soforthilfe im Alltag und passt in jede Tasche.

Das Buch gliedert sich in 5 Hauptteile, diese beinhalten wiederum mehrere Unterkapitel:

  • Teil 1: Insulinpumpenfibel
  • Teil 2: CGM-Fibel
  • Teil 3: Erfahrungsberichte
  • Teil 4: Anhang
  • Teil 5: Online-Anhang

Zum Inhalt…

Teil 1:  Insulinpumpenfibel

Was macht die Insulinpumpentherapie so interessant? Wie funktioniert die Insulinpumpe? Welche Vor- und Nachteile hat sie, wie soll man mit Ängsten und Vorurteilen umgehen? Welche Voraussetzungen braucht es, welches Modell passt zu mir? Wie läuft das mit der Kostenübernahme? Was erwartet mich bei der Insulinpumpenschulung? Welche Tragemöglichkeiten gibt es? All diese Fragen finden in der CGM- und Insulinpumpenfibel Antworten.

Weiterhin erfahrt ihr alles über Infusionssets,die Therapie-Dokumentation in jeglicher Form sowie die Insulindosierung nach Umstieg von Pen- zur Pumpen-Therapie. Alles was man über die Basalrate und Bolusabgabe wissen muss, wird ebenfalls thematisiert. Bed-Time-Regel? Noch nie von gehört? Macht nichts. In diesem Buch erfahrt ihr auch dazu mehr, ebenso zu den möglichen Ursachen für Hypos und Hypers samt Checkliste.

Auch die Besonderheiten der Insulinpumpentherapie bei Kindern, Jugendlichen und Schwangeren kommen nicht zu kurz. Spannend zu lesen besonders das Kapitel „Insulinpumpe im Alltag“: Vom Ersatzteilkoffer 😉 und sozialem Umfeld geht’s mit der Insulinpumpe ab ins Wasser und in die Sauna, ins Auto und zum Schichtdienst.Wie klappt das alles mit der Insulinpumpe und was muss ich bedenken? Ihr erfahrt, was möglich ist, weiterhin was es im Urlaub zu beachten gibt, etwa am Strand aber auch im Krankenhaus und beim Röntgen. Na und sogar das Liebesleben kommt nicht zu kurz.

Teil 2: CGM-Fibel

Beginnend bei der Historie, dem Funktionsprinzip der erhältlichen CGM-Systeme, deren Leistungsumfang und „Warum Blutzucker und CGM-Glukose nicht immer übereinstimmen“, erfahrt ihr auch mehr über die psychologischen Aspekte, denn ein kontinuierlich gemessener Glukosewert kann nicht nur Schutzengel und Segen sein, sondern auch Trauma und Fluch.

Neben der Erklärung der wichtigen Voraussetzungen seitens der Patienten und des Diabetesteams sowie der technischen Eigenschaften, fand ich es super spannend die Antwort auf die Frage zu lesen „Welcher Sensor misst am besten?“ und nach der Anweisung im Buch mal meine persönliche Messgenauigkeit zu berechnen.

Kurzweilig umschreiben die Autoren auch die Kostenübernahme, Schulung, Liegedauer, Alarme, Tragemöglichkeiten, Fixierung, Kalibrierungen, eben all das was für CGM-Träger wichtig ist.

Wie in Teil 1 der Insulinpumpenfibel (siehe oben), gibt es in Teil 2 auch das Kapitel „CGM im Alltag“. Auch ich als alter Hase konnte noch viel Neues lernen. Mir hat auch besonders das Kapitel über die Mustererkennung zur gezielten Therapieoptimierung weitergeholfen. Interessant auch zu lesen, welche Therapieziele sinnvoll sind, wie hoch kann und sollte ich die Messlatte anlegen?

Teil 3: Erfahrungsberichte

In Teil 3 erwarten elf Erfahrungsberichte, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Darunter sogar ein Erfahrungsbericht einer DIY-Looperin. Unbedingt lesen!

Teil 4: Anhang und Teil 5: Online-Anhang

Der Anhang beinhaltet noch praktische Tipps rund um die Berechnung von Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß, eine physiologische Start-Basalrate für Erwachsene neben einem Insulinpumpenführerschein und CGM-Pilotenschein, den ihr erwerben könnt 😉 und wichtigen Kontaktadressen.

Fazit?

Pflichtlektüre! Das Buch ist trotz seines Umfangs kurzweilig , humorvoll, unterhaltsam. Das Buch macht Spaß und lässt nichts aus! Alles was ihr über Insulinpumpen und CGM-Systeme wissen müsst, findet ihr  in diesen Meisterwerk!

Und hier könnt ihr es direkt bestellen: CGM- und Insulinpumpenfibel oder: Bei dir piept’s ja!

Waldbaden reduziert nicht nur Stress: Ärzte sollten Naturpille verschreiben

Zeit in der Natur reduziert Stress, das ist längst kein Gehmeinis mehr. Eine jüngste Untersuchung hat ergeben, dass sogar bereits 20 Minuten Waldbaden ausreichen, um einen positiven Effekt zu erzielen, vorausgesetzt Telefon und Internet bleiben aus.

Das belegen Studien…

Wissenschaftler der Universität Michigan hatten für die Studie eine Gruppe von 36 Freiwilligen eine regelmäßige „Naturpille“ verordnet, sprich drei Spaziergänge pro Woche in der Natur mit einer Dauer von mindestens zehn Minuten oder mehr. Sie konnten den Tag, die Dauer und den Ort ihres Naturerlebnisses selbst bestimmen. Sie mussten jedoch einige Stressfaktoren minimieren. Voraussetzungen waren ein Aufenthalt in der Natur bei Tageslicht wowie die Vermeidung von sportlichen Übungen, Social Media, Internet, Telefonanrufen, Unterhaltungen und Lesen. Vor, während und nach dem Experiment wurden die Cortisolwerte der Teilnehmer durch Analyse einer Speichelprobe bestimmt.

Die Untersuchung ergab, dass schon 20 Minuten Natur genug waren, um den Cortisolspiegel deutlich zu senken. Am meisten reduzierte sich das Stresshormon, wenn die Teilnehmer etwa 20 bis 30 Minuten sitzend oder gehend im Grünen verbrachten. (Quelle: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2019.00722/full)

Es belegen bereits mehrere solcher Untersuchungsergebnisse , dass speziell Waldbaden positive Effekte auf die Gesundheit hat. 2015 konnte etwa der amerikanische Umweltpsychologe Marc Berman mit einer Untersuchung belegen, dass die Anzahl von Bäumen in einer Wohngegend sich auf die Gesundheit der Bewohner auswirkte. Bewohner in grüneren Gebieten litten seltener an Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes. Auch hatte eine Studie in Japan gezeigt, dass die „Naturpille“ die Zahl der natürlichen Killerzellen (Teil des menschlichen Immunsystems) erhöhte.

In Japan ist Waldbaden bereits hoch im Kurs…

In Japan ist Waldbaden („Shinrin-yoku“) bereits Teil der staatlichen Gesundheitsversorgung und  „Waldmedizin“ seit 2012 sogar ein eigener Forschungszweig an japanischen Universitäten.

Naturpille in Deutschland

Vielleicht kennt ihr schon den 2016 als ersten in Deutschland zertifizierten Kur- und Heilwald auf Usedom? Der Heringsdorfer Küstenwald ist bekannt als 187 Hektar großes Gesundheitsstudio der Natur, das im November 2016 als erster 1. Kur-und Heilwald Europas zertifiziert wurde.

Hier findet ihr mehr zu der „Natur-Apotheke“.

Mal schauen, wie lange es dauert, bis uns die Naturpille hier verschrieben wird, quasi als kostengünstiges therapeutisches Mittel, das die negativen Auswirkungen des urbanen Lebens in geschlossenen Räumen vor Bildschirmen eindämmt ;).

Wie haltet ihr es mit der Naturpille?

Sicherlich ist Waldbaden auch kein Wundermittel gegen alles, denn sonst hätte ich sicherlich gar keinen Diabetes (Typ 1) bekommen ;). Ich war schon immer ein Waldkind, das sich regelmäßig im Wald ausgetobt hat. Das mache ich auch noch heute. Meine gute Freundin hingegen hatte nie Lust in die Natur zu gehen und dennoch ist sie vor sämtlichen Krankheit verschon geblieben.

Ich merke jedoch, dass sich bei mir ein Schalter umlegt, jedesmal, wenn ich den Wald aufsuche. Deshalb mache ich mich auch fast jeden Tag auf dorthin, um meinen Stresspegel zu senken. Sei es laufend, radelnd, schlendernd oder einfach nur, um die Luft zu genießen.

Weiterhin fahren wir fast jedes Wochenende in den Harz zum Wandern und Klettern. Denn nicht nur der Wald sondern auch Bewegung soll ja das Immunsystem stärken und eine geringere Anfälligkeit gegenüber Infektionskrankheiten bewirken.

Nun als Leistungssportlerin/Fitnesstrainerin mit Typ 1 Diabetes ist mir natürlich auch bewusst, dass Sport nicht immer einfach zu kalkulieren ist und stressen kann. Aber die längeren Belastungen mit niedriger Intensi­tät, wie etwas das Wandern in der Natur, helfen mir zu entspannen und sorgen in der Regel für einen glatten Blutzuckerverlauf.

Wie sieht das bei euch aus? Nehmt ihr auch regelmäßig diese „Naturpillen“ ;)?

SLG2-Inhibitoren

Wenn Insulin allein nicht ausreicht: SGLT-2-Inhibitoren bei Typ-1-Diabetes

Insulin plus Tablette (SGLT-2-Inhibitoren) bei Typ-1-Diabetes? Das gab es noch nie. Seit nunmehr 100 Jahren wird Diabetes Typ 1 ausschließlich mit Insulin therapiert. Doch tatsächlich sind inzwischen bereits zwei Wirkstoffe aus der Klasse der SGLT-2-Inhibitoren für den Einsatz bei Typ-1-Diabetikern zugelassen: Dapagliflozin und Sotagliflozin. Beide können als „Add-on“ zur Insulintherapie bei erwachsenen Patienten mit einem Body-Mass-Index (BMI) über 27 kg/m2 eingesetzt werden, die trotz optimaler Insulintherapie keine gute Blutzuckereinstellung erreichen. Die Medikamente sollen – ergänzend zum Insulin – eine Senkung des HbA1c-Wertes und des systolischen Blutdrucks bewirken sowie zur Gewichtsabnahme beitragen.

Über Dapagliflozin und Sotagliflozin

Dapagliflozin und Sotagliflozin gehören zur Gruppe der SGLT-2-Inhibitoren. SGLT steht für „Sodiumglukosetransporter 2“: Dieses Molekül befindet sich in der Niere eines jeden Menschen. Es hat die Aufgabe dafür zu sorgen, dass der Blutzucker nicht über den Urin ausgeschieden wird. SGLT-2-Inhibitoren blockieren dieses Molekül, so dass ein Teil der Glukose über die Nieren ausgeschieden wird.

Seit geraumer Zeit kommt das Medikament bereits bei Typ-2-Diabetikern zum Einsatz. Studien* hatten nun gezeigt, dass sich mit SGLT-2-Inhibitoren auch bei Typ-1-Diabetes die Blutzuckerverläufe glätten lassen und die Einstellung stabiler wird. Der Insulinbedarf konnte gesenkt und eine verbesserte Stoffwechseleinstellung erreicht werden. Weiterhin hatte sich auch ein positiver Effekt auf das Körpergewicht gezeigt.

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) befürwortete die SGLT-2-Hemmer erstmals im Januar 2019. Mittlerweile dürfen sie bei Menschen mit Typ-1-Diabetes ergänzend zum Insulin bei erwachsenen Patienten mit einem Body-Mass-Index (BMI) über 27 kg/m2 eingesetzt werden, die trotz optimaler Insulintherapie keine gute Blutzuckereinstellung erreichen.

Nebenwirkungen

Allerdings kann es auch zu Nebenwirkungen kommen, u. a. in Form einer Ketoazidose, die sich entwickeln kann, ohne dass der Blutzucker stark ansteigt. Weiterhin kann es auch Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane begünstigen. Die Indikationsstellung für einen SGLT2-Hemmer bei Typ-1- Diabetes sollte deshalb nur durch eine(n) erfahrene(n) Diabetologin/ Diabetologen erfolgen und streng überwacht werden. Eine ausführliche Ketoazidose-Schulung und ein entsprechendes Ketoazidose-Management sind Voraussetzung für die Verordnung!

SGLT-2-Inhibitoren können sinnvoll bei Doppeldiabetes sein

Wenn Menschen mit Typ-1-Diabetes übergewichtig werden, kann eine Insulinresistenz hinzukommen, so dass mehr Insulin benötigt wird. Das kann wiederum dazu führen, dass sie noch mehr an Gewicht zunehmen. Man spricht vom so genannten „Doppeldiabetes“. An dieser Stelle könnten die SGLT-2 Hemmer zum Einsatz kommen. Sie verbessern die Insulinempfindlichkeit, so dass weniger Insulin benötigt wird. Es können wieder bessere Blutzuckerwerte erzielt und das Gewicht reduziert werden.

*Zulassungsstudien:

Dandona P et al. Efficacy and Safety of Dapagliflozin in Patients With Inadequately Controlled Type 1 Diabetes: The DEPICT-1 52-Week Study. DOI: 10.2337/dc18-1087

Mathieu C et al. Efficacy and Safety of Dapagliflozin in Patients With Inadequately Controlled Type 1 Diabetes (the DEPICT-2 Study): 24-Week Results From a Randomized Controlled Trial. DOI: 10.2337/dc18-0623