Kategorie: Wissen

Diabetes und Fahrerlaubnis

Fahrerlaubnis mit Diabetes: Was muss ich beachten?

Menschen mit Diabetes kann in der Regel eine Fahrerlaubnis erteilt werden, sowohl für den Privat-PKW, als auch beruflich als Busfahrer, LKW- oder Taxi-Fahrer. Dennoch sollten sie in bestimmten Situationen das Fahrzeug besser stehen lassen. Für einige Diabetiker muss auch ein generelles Fahrverbot ausgesprochen werden.

Wer darf nun hinter dem Steuer sitzen und wer nicht? Was muss man bei einem Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis als Diabetiker beachten? Unter welchen Umständen kommt es zum Entzug des Führerscheins? Worüber müssen Arzt und Diabetesteam aufklären?  Was sollte man als Diabetiker laut der neuen S2e-Leitlinie „Diabetes und Straßenverkehr“ beachten? Wie kann sie uns vor unnötigem Verlust der Fahrerlaubnis und damit verbundener sozialer Ausgrenzung, beruflichem Niedergang und Diskriminierung schützen? Read more

Als Gesunder unterzuckern

Kann man als Gesunder unterzuckern?

„Ich bin unterzuckert“, hörte ich neben mir die Stimme eines Sportfreundes nach dem Zieleinlauf beim Marathon. „Kannst du mir ein Stückchen Traubenzucker geben?“ Hm? Ich wunderte mich: Kann man als Gesunder unterzuckern? Fühlt sich eine Unterzuckerung bei ihm genauso an wie bei mir? Nun ja, er war zittrig, bleich und wirkte schlapp und abwesend. Dass er schwitze, hatte mich nach diesem anstrengenden Wettlampf weniger beunruhigt ;). Ich gab ihm ein Plättchen Dextro Energy, das Dextro Liquid Gel und schaute, was ich noch so an Energielieferanten opfern konnte. Ich habe ja immer genügend Hypo-Helfer dabei. Nach dem er sich damit gestärkt hatte, ging es ihm schnell wieder besser. „Hast du das öfters?“, fragte ich ihn. „Nach sehr langen und harten Sporteinheiten schon ab und zu mal“, antwortete er. Read more

Callusan Extra FOOTART Medizin-Testprodukte

Medizinproduktgesetz: Wie komme ich an Medizin-Testprodukte?

Verständlicherweise möchten Diabetiker Dinge wie Katheter, Pennadeln oder Tape gerne testen, bevor sie sich vom jeweiligen Medizinprodukt gleich eine ganze Packung verschreiben lassen. Klar, wer will schon die Katze im Sack kaufen ;)?

Die Anwender fragen deshalb ihren Arzt, Apotheker oder Diabetes-Fachhandel nach Testprodukten. Diese würden gerne Testprodukte (Muster)  an die Patienten herausgeben, nur hat die Sache einen Haken, weshalb dies oft nicht möglich ist. Man könnte meinen, der Grund sei der hohe Preis dieser Produkte. Sicherlich ist der meist nicht unerheblich, aber es gibt noch einen weiteren, weitaus wichtigeren Grund: das Medizinproduktgesetz! Read more

Säure-Base-Balance: Macht der Diabetes uns sauer?

Na sicher macht der Diabetes uns sauer, (fast) jeden Tag aufs Neue ;). Spaß beiseite, unsere Emotionen sollen heute nicht Thema sein, sondern unsere Säure-Base-Balance.

Unser Blut muss einen ganz bestimmten pH-Wert aufweisen, damit es lebenswichtige Aufgaben erfüllen kann. pH-Wert kommt aus dem lateinischen: „potentia Hydrogenii“, das bedeutet Konzentration des Wasserstoffs in einer Lösung. Der pH-Wert sollte in einem Bereich von 7,35-7,45 liegen (0-7 = sauer, 7-14 = basisch). Wäre unser Blut „sauer“, bestünde Lebensgefahr. Deshalb ist unser Organismus rund um die Uhr damit beschäftigt, den Säure-Basen-Haushalt zu regulieren. Das ist eine echt große Herausforderung! Falsche Ernährung, Flüssigkeitsmangel, Stress, körperliche Anstrengung, Krankheit… beeinflussen die Balance zwischen Säuren und Basen in unserem Körper.

Read more