Kategorie: Wissen

„Hören Sie auf Ihre Füße“: Aufklärungsinitiative stellt neue Ratgeber-Videos ins Netz

Die Aufklärungsinitiative „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ hat ihre Webseite mit neuen Experten-Videos zum Thema „Diabetische Neuropathie“ erweitert. Darin gibt der Podologe Rolf Daßler Diabetikern und Interessierten fachgerechte Tipps zum „Selbst-Check“ der Füße und zur optimalen Fußpflege. Ein weiteres Highlight ist das neue Initiativen-Video, das über die bundesweite Informationstour der Aufklärungsinitiative berichtet und ihren Aktionsstand vorstellt. Die Diabetologin Dr. Nadine Mattes und der Podologe Rolf Daßler vermitteln anschaulich, warum Menschen mit und ohne Diabetes auf ihre Füße „hören“ sollten und wieso Beschwerden wie Kribbeln, Brennen, Taubheit oder Schmerzen in den Füßen ernst genommen werden müssen. Außerdem startet die Initiative einen eigenen YouTube-Kanal.

diabetische Neuropathie: Aufklärungsinitiative startet eigenen YouTube Kanal
Die Aufklärungsinitiative „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ informiert über die diabetische Neuropathie, um Früherkennung und eine rechtzeitige adäquate Therapie zu fördern und Komplikationen, wie das Diabetische Fußsyndrom, zu verhindern. © underdogstudios/Fotolia

Read more

Erscheint ab sofort einmal monatlich: DDG bringt „diabetes zeitung“ auf den Markt

Noch ganz druckfrisch: Bereits Ende April erschien die erste Ausgabe der „diabetes zeitung“. Künftig wird der neue Fachtitel monatlich im Zeitungsformat aktuelle diabetes-spezifische Inhalte einem breiten Fachpublikum zugänglich machen. Das neue Medium, das von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zusammen mit dem Medical Tribune Verlag herausgegeben wird, richtet sich an Diabetologen, interessierte Hausärzte, an Experten der angrenzenden Fachdisziplinen sowie an Vertreter der Gesundheitspolitik. Zum Start des neuen Organs äußerten sich zahlreiche Persönlichkeiten überaus positiv, darunter Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und der Präsident der Bundesärztekammer, Professor Frank Ulrich Montgomery, die die „diabetes zeitung“ als wichtiges Fachmedium begrüßen.

„diabetes zeitung“ der DDG
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) bringt die „diabetes zeitung“ auf den Markt © blende11.photo / Fotolia

Read more

Schlaganfall und Diabetes: Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“ gestartet

Schlaganfall und Diabetes: Zwei tödliche Gefahren, über deren Risikofaktoren viele kaum etwas wissen. Dabei erleiden hierzulande rund 270.000 Menschen jährlich einen Schlaganfall. Zwischen 50 bis 70 Prozent aller Schlaganfall-Erkrankungen ließen sich durch gezielte Vorsorgemaßnahmen und die Förderung einer gesunden Lebensweise verhindern. Besonders verheerend ist die Tatsache, dass Diabetes einen klassischen Risikofaktor für den Schlaganfall verkörpert: etwa jeder fünfte Schlaganfall-Patient ist Diabetiker.

Schlaganfall und Diabetes
Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. © i-picture/Fotolia

Read more

Ehre, wem Ehre gebührt: Von Mering Goldmedaille geht an Professor Hans-Ulrich Häring

Der Tübinger Diabetesforscher und DZD-Sprecher, Professor Hans-Ulrich Häring, erhält als erster Preisträger die von Mering Medaille aus Gold des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ). Der Arzt, klinische Forscher und Lehrer diente lange Jahre zuerst als Mitglied und später als Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Diabetes-Zentrums. Während dieser Zeit gestaltete er den Wandel von einer Klinik zu einem Forschungsinstitut maßgeblich mit und setzte sich für das neue Konzept stark ein.

Professor Hans-Ulrich Häring
Bekam die von Mering Medaille aus Gold verliehen: Professor Hans-Ulrich Häring. Foto: Deutsches Zentrum für Diabetesforschung e.V. (DZD).

Read more

Gut zu wissen: Wenig Fleisch und Weißbrot verbessern Stoffwechseleinstellung im frühen Diabetes-Verlauf

Bessere Stoffwechseleinstellung
Finger weg von Weißmehlprodukten: Vollkornreiche Backwaren sind viel gesünder… © akf/Fotolia

Ernährungsfaktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Prävention des Diabetes mellitus. Während vollkornreiche und ballaststoffhaltige Lebensmittel, Kaffee, fettarme Milchprodukte und grünes Blattgemüse vor Diabetes schützen, erhöht eine unausgewogene Ernährung das Krankheitsrisiko. Dies belegen entsprechende Studien, die sich dem Typ-2-Diabetes widmen. Darüber hinaus führt ein häufiger Verzehr von Fleisch, Fleischprodukten und Weißmehlprodukten zu einer schlechteren Stoffwechseleinstellung im frühen Diabetes-Verlauf.
Read more