Kategorie: Wissen

Krankenkassenwechsel – es kommt nicht nur auf den Beitrag an!

Gesetzlich Krankenversicherte haben die Wahl unter mehr als 120 Anbietern – von den elf Allgemeinen Ortskrankenkassen als öffentlich-rechtliche Unternehmen über die großen Ersatzkassen bis hin zu kleinen Betriebskrankenkassen, die auch andere Versicherte aufnehmen. Viele Kunden richten ihr Hauptaugenmerk auf die Höhe des Zusatzbeitrags. Das ist aber nicht das einzige Kriterium für einen vollständigen Vergleich der Krankenkassen.

Krankenkassenwechsel
Das kostenlose E-Book „GKV: Krankenkassen im Vergleich“ bietet umfassende Informationen zum Krankenkassenwechsel.

Read more

Leider ein trauriger Fakt: Soziale Ungleichheit fördert Fettleibigkeit und Typ-2 Diabetesrisiko.

Immer mehr unserer Mitbürger sind von Armut bedroht. Damit einher geht eine Verschlechterung deren Lebenschancen und Gesundheit: Das Typ-2 Diabetesrisiko steigt, und Menschen in der niedrigsten Einkommensgruppe leben zwischen acht bis zehn Jahre kürzer als Personen aus besser situierten Kreisen. Darüber hinaus haben Bewohner benachteiligter Regionen ein um zwanzig Prozent erhöhtes Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Darauf macht diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe aufmerksam. In ihrem Positionspapier fordert die gemeinnützige Organisation Maßnahmen zur Verringerung gesundheitlicher Chancenungleichheiten sowie effektive Strategien der Primärprävention und einen nationalen Diabetesplan, um die Auswirkungen zunehmender gesundheitlicher Ungleichheit zu verringern.

Typ-2 Diabetesrisiko
Laut diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe verringern soziale Ungleichheiten den Zugang zu gesunden Lebensmitteln und fördern somit ungesunde Ernährungsweisen und das Typ-2 Diabetesrisiko. © Boyarkina Marina/Fotolia

Read more

„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ zeigt: Nur die Hälfte der Typ-2-Diabetiker erreicht Therapieziel

Eine im Februar 2016 in Cardiovascular Endocrinology publizierte Datenanalyse von Teilnehmern der Aufklärungsaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ zeigt, dass nahezu die Hälfte der Typ-2-Diabetiker ihr Therapieziel nicht erreicht: Sie hatten einen HbA1c-Wert von über sieben Prozent und damit ein erhöhtes Risiko für Folgeerkrankungen. Zwischen 2005 und 2014 nahmen mehr als 31.000 „Zuckersüße“ am Risikocheck teil. Für 26.522 Mitwirkende aus den Jahren 2006 bis 2014 lagen vollständig ausgefüllte Fragebogen des Diabetes-Risikochecks – einer nach Lindström modifizierten Form des FINDRISK – vor. Darüber hinaus wurden Blutzucker, Blutdruck, Taillenumfang und bei Menschen mit bekanntem Diabetes der Langzeitblutzucker (HbA1c) gemessen.

Langzeitblutzucker
Kleine Sünden sind erlaubt. Aber: leider ernähren sich viel zu viele Diabetiker dauerhaft zu ungesund und achten dabei nicht auf den Langzeitblutzucker. © Voyagerix/Fotolia

Read more

„Hoş geldiniz!“: Contour® Next Blutzuckermesssystem jetzt auch mit türkischer Menüsprache

Von den rund drei Millionen türkischstämmigen Menschen in Deutschland leben etwa acht bis zehn Prozent mit der Diagnose Diabetes mellitus. Um ihnen eine sichere und leichte Blutzuckerkontrolle zu ermöglichen, hat Ascensia Diabetes Care Türkisch als fünfzehnte Menüsprache im Contour® Next Blutzuckermesssystem eingeführt (verfügbar ab der Seriennummer 7000001 (mg/dl) und 7020001 (mmol/l)). Dies ergänzt das breite Portfolio des Systems, das bereits in vielen weiteren europäischen Sprachen, wie Spanisch, Italienisch, Kroatisch oder Portugiesisch, bedienbar ist.

Contour Next auf Türkisch
Contour Next auf Türkisch: Das Contour® Next Blutzuckermesssystem führt Anwender ab sofort auch auf Türkisch durch die Blutzuckermessung. Foto: Ascensia Diabetes Care (Contour® Next Systeme)

Read more

Aktuelles aus der Forschung: Nächster Schritt zu einer verbesserten Prävention von Typ-1-Diabetes

Ein Team aus Wissenschaftlern am Helmholtz Zentrum München konnte in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) im präklinischen Modell zeigen, dass bestimmte Varianten von Insulin-Bausteinen zu einer Immuntoleranz führen. Die in „Nature Communications“ veröffentlichten Ergebnisse sind möglicherweise der Schritt zu einer verbesserten Prävention von Typ-1-Diabetes.

Prävention von Typ-1-Diabetes
Die Nachwuchsgruppe „Immunological Tolerance in Type 1 Diabetes“ forscht nach neuen maßnahmen zur Prävention von Typ-1-Diabetes. © DOC RABE Media/Fotolia

Read more