Wie die Ypsomed GmbH mitteilt, hat der Hersteller Insulet die Software für die mylife OmniPod Insulin Patch-Pumpe verbessert, was sich allerdings nur auf den Pod und nicht auf den PDM niederschlägt. Als Folge der Anpassung eines technischen Details wurde Seite 8 des Benutzerhandbuches in Sachen Verschluss-Erkennung angepasst. Read more
Gegen die Ausschreibungen von Hilfsmitteln richtet sich diese Online-Petition, für die bis zum 10. Januar 2015 50.000 Unterstützer gewonnen werden müssen. Quelle: openPetition
Das Schreckgespenst „Hilfsmittelausschreibungen“ schlägt immer rabiater um sich, was großen Unmut unter den in der Fachvereinigung Medizinprodukte e.V. (f:mp) organisierten Verbänden und Unternehmen hervorruft. So hätten die Veränderungen der Kassenfinanzierung, wie von der f:mp prognostiziert, zu einem deutlichen Anstieg der Ausschreibungen im Hilfsmittelbereich geführt. In der Tat werden immer mehr Verträge im Rahmen einer Ausschreibung geschlossen, woraus resultiert, dass die Versorgung der Versicherten über einen Vertragspartner erfolgt, der den betroffenen Patienten von der jeweiligen Krankenkasse zu benennen ist. Read more
Der Diabetesforscher Prof. Dr. Matthias Tschöp erhält den diesjährigen Linda and Jack Gill Distinguished Scientist Award, der mit 25.000 Dollar dotiert ist. Mit dem Forscherpreis würdigt das Linda and Jack Gill Center for Biomolecular Science der Indiana University Bloomington Tschöps herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der zentralen Stoffwechselkontrolle.
Wissenschaftlicher Schwerpunkt des Diabetesforschers, der seit 2011 Direktor des Instituts für Diabetes und Adipositas am Helmholtz Zentrum München sowie Research Director des Helmholtz Diabetes Center und Lehrstuhlinhaber für Stoffwechselerkrankungen an der Technischen Universität München ist, sind die komplexen Zusammenhänge zwischen Gehirn und Stoffwechsel und die Rolle zahlreicher Stoffwechselhormone dabei. Ein verbessertes Verständnis der Hirnfunktion bei Stoffwechselerkrankungen birgt großes Potenzial für neue Behandlungsansätze gegen Volkskrankheiten wie Diabetes und Adipositas. Read more
Deutschland schlemmt einfach zu gerne und zu ungesund: So sind in unseren Gefilden zwei Drittel der Männer und jede zweite Frau übergewichtig, fast jeder Vierte ist adipös. 13 Prozent der Kinder bringen zu viel auf die Waage, sechs Prozent leiden sogar unter starkem Übergewicht. Adipositas begünstigt wiederum die Entstehung von Diabetes mellitus Typ 2. Fast zehn Prozent leiden bereits unter der Volkskrankheit – Tendenz steigend. Read more
Ab sofot im Handel: Das neue Focus-Diabetes Magazin.
„Neue Technologien für den Blutzuckertest: Messen ohne Stechen“, „Helfer im Bauch: Wie Darmkeime den Zucker steuern“ und „Starker Rücken: Top-Übungen für eine gute Haltung“ sind die Themen, mit denen sich das druckfrische Focus-Diabetes Q4/2014 Magazin auseinandersetzt, das ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich ist. Read more