Kategorie: Wissen

Blick in die USA: Abbott und Johnson & Johnson verzeichnen Minus im Diabetes-Geschäft

In den USA verzeichnen Abbott und Johnson & Johnson Einbrüche im Diabetes-Geschäft © Andrea Damm / pixelio.de
In den USA verzeichnen Abbott und Johnson & Johnson Einbrüche im Diabetes-Geschäft. ©Andrea Damm / PIXELIO

Eigentlich müsste man meinen, dass das Diabetes-Geschäft boomt, werden doch immer mehr Menschen von der Volkskrankheit Nummer eins heimgesucht. Doch verzeichnen sowohl Abbott als auch Johnson & Johnson einen Einbruch im Diabetes-Geschäft in den USA.

Die nackten Zahlen: Weil in den USA die Erstattung des Diabetikerbedarfs drastisch reduziert wurde, sind die Umsätze von Abbott im ersten Halbjahr deutlich gesunken. Und zwar um 27,4 Prozent auf 195 Millionen Dollar. Dem gegenüber konnten die stabilen Geschäfte auf internationaler Ebene (382 Millionen Dollar; + 2,3 Prozent) den Gesamtrückgang in dieser Sparte etwas wettmachen. Insgesamt minimierten sich somit die Erlöse um 10,1 Prozent auf 577 Millionen Dollar.
Read more

„Zuckersüße“ und ihr Hautbild – ein eBook klärt auf

cover ebook
Das eBook klärt über Hautprobleme sowie über deren richtige Pflege bei Diabetes auf. Quelle: Aguyo Cosmetics

Hautirritationen von Kopf bis Fuß sind oft Folgeerscheinungen von Diabetes. Wird die Haut trocken kann dies Ekzeme hervorrufen. Ein neues eBook sorgt nun für Aufklärung bei allen „Zuckersüßen“ und liefert nützliche Informationen zum Hautbild bei Diabetes.

„Zuckersüße“ leiden häufiger an Hautproblemen wie trockener, juckender oder rissiger Haut. Außerdem kann Hornhaut und Juckreiz an den Gliedmaßen die Folge sein. Kann nicht genügend Feuchtigkeit in der Haut gespeichert werden führt dies dazu, dass die Hautbarrierefunktion angegriffen wird und Bakterien & Keime in die Haut eindringen können. Im Zuge dessen können entzündliche Prozesse ausgelöst werden.
Read more

CONTOUR® NEXT Messsysteme: Mehr Vielfalt für die genaue Blutzuckermessung

Die Messsysteme der CONTOUR® NEXT-Familie bestimmen hochpräzise Blutzuckerwerte und übertreffen dabei die Mindestanforderungen an die Systemgenauigkeit der ISO-Norm 15197:2013.  Quelle: Bayer HealthCare  AG
Die Messsysteme der CONTOUR® NEXT-Familie bestimmen hochpräzise Blutzuckerwerte. Quelle: Bayer HealthCare AG

Einfach. Sicher. Individuell. Einen kompetenten, selbsterklärenden und zugleich modernen Partner für alle Diabetiker verkörpern die Blutzuckermesssysteme der CONTOUR® NEXT-Familie aus dem Hause Bayer. So misst das CONTOUR® NEXT, ebenso wie das CONTOUR® XT und CONTOUR® NEXT USB, hochpräzise und übertrifft dabei sogar die Mindestanforderungen an die Systemgenauigkeit der im Mai 2013 veröffentlichten ISO-Norm 15197:2013.
Read more

GlucoMen® areo: Einfach leicht Blutzucker messen

glucomen-areo

Mit dem neuen Blutzuckermessgerät GlucoMen® areo wartet jetzt die A. MENARINI DIAGNOSTICS, eine Division der BERLIN-CHEMIE AG, auf. Dieses moderne Messgerät lässt sich besonders leicht bedienen und liefert allen Diabetikern zuverlässige Messwerte. Selbstverständlich erfüllt das GlucoMen® areo die ISO-Norm 15197:2013. Bereits eine geringe Blutmenge von 0,5μl genügt, um innerhalb von fünf Sekunden ein sicheres Messergebnis auf dem gut lesbaren und kontrastreich beleuchteten Display angezeigt zu bekommen.
Read more

Ein kleiner Insulin-Leitfaden: Schnell oder langsam?

Mehr als 100 Insulin-Präparate gibt es in Deutschland: Schnell oder langsam, human oder analog – das ist hier die Frage.
Mehr als 100 Insulin-Präparate gibt es in Deutschland: Schnell oder langsam, human oder analog – das ist hier die Frage.

Schnell oder langsam, das ist hier die Frage. Einen Überblick über die mehr als 100 verschiedenen Insulin-Präparate zu behalten, die in Deutschland erhältlich sind, fällt schwer. Dabei lassen sich diese Präparate, die von ihrer Zusammensetzung und ihrem Wirkungsgrad her weitestgehend identisch sind und sich zumeist nur in puncto Herstellernamen unterscheiden, ganz vereinfacht jeweils zwei Gruppen zuordnen. Wobei wir wieder beim Thema „schnell oder langsam“ angelangt wären.
Read more