Kategorie: Wissen

DDG zertifiziert Berliner Diabetologische Schwerpunktpraxis

dösch-berlin

Diabetes mellitus ist die Volkskrankheit Nummer eins in unseren Gefilden: Allein in Deutschland leiden sechs Millionen Menschen unter der Stoffwechselerkrankung, die in der Regel auf eine fachübergreifende Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken oder Praxen angewiesen sind. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) die Einrichtungen, die hohe definierte Anforderungen erfüllen.
Read more

LIXUS®-SD: Der Insulinkatheter mit dem angenehmen Tragekomfort

LIXUS®-SD

Aus dem Hause der LICHER MT GmbH stammt der neue Insulinkatheter namens LIXUS®-SD, der kompatibel mit allen Insulinpumpen ist, die über einen Luer-Lock-Anschluss verfügen. Die Verpackungseinheiten und die Anwendung des LIXUS®-SD sollten etlichen Pumpenträgern vertraut sein, da sie sich kaum von anderen Markenprodukten, wie dem Infusionsset Rapid-D Link von Accu-Chek, unterscheiden. Aus diesem Grund erübrigt sich eine spezielle Schulung für geübte und langjährige „Pumpis“.
Read more

Diabetes und Spritzenangst: Verdeckte Nadeln können helfen

diapen

Nicht nur kleine „Zuckersüße“, sondern auch ältere Diabetiker, bei denen die Stoffwechselerkrankung gerade manifestiert worden ist, haben gelegentlich Angst vor dem „Pieks“. Dabei hat die neuere Generation Insulinpen kaum noch Ähnlichkeit mit einer Spritze. Dennoch sollte die Spritzenphobie sehr ernst genommen werden, da Typ-1-Diabetiker bekanntermaßen auf eine regelmäßige Insulingabe angewiesen sind und diese für sie eine Lebensnotwendigkeit darstellt.

„Ich beobachte mein Gegenüber ganz genau, wenn es ums Spritzen geht“, erläutert Diabetesassistentin Anne-Catrin. „Wenn ich merke, dass ihm das Thema unangenehm ist und ihm nur bei der Erwähnung des Wortes ‚Insulinpen‘ der Angstschweiß auf die Stirn tritt, spreche ich mit ihm den Prozess der Injektion detailliert durch. Logischerweise zeige ich ihm dann keine lange, sondern eine kurze Nadel.“ Laut Anne-Catrin können verdeckte Nadeln helfen, Diabetikern den Weg in die Spritzentherapie zu erleichtern. Dabei bleibt die Nadel während des Spritzvorganges völlig unsichtbar.
Read more

STADA Gluco Result To Go Plus: Das kleinste Blutzuckermessgerät der Welt – ganz groß

Stada

Wer auf eine unkomplizierte, schnelle und einfache Messung des Blutzuckers setzt, ist mit dem STADA Gluco Result To Go Plus bestens aufgehoben. Das Gerät aus dem Hause der STADAvita GmbH bietet bei minimaler Größe maximale Funktionalität. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Handelt es sich doch laut den Angaben des Herstellers um das kleinste Blutzuckermessgerät der Welt. In der Tat besticht es mit seinem Durchmesser von lediglich 4,2 Zentimetern.
Read more

Es gibt immer mehr junge Diabetiker: DDG wünscht sich frühe Prävention in Schule und Kindergarten

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an Diabetes. Zum einen tritt Typ-1-Diabetes häufig in jungen Jahren infolge einer Autoimmunerkrankung auf. Zum anderen entwickeln viele Kindergarten- und Schulkinder aufgrund von Gewichtsproblemen und Bewegungsmangel einen Typ-2-Diabetes.

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hält in puncto Stoffwechselerkrankung eine frühe Prävention in Kindergärten und Schulen für notwendig. © Dieter Schütz / pixelio.de
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hält in puncto Stoffwechselerkrankung eine frühe Prävention in Kindergärten und Schulen für notwendig. ©Dieter Schütz / PIXELIO

Read more