Die Auszeichnung mit dem reddot Design Award spricht für das formvollendete Design der neuen Accu Chek Insight Insulinpumpe. Quelle: Accu Chek
Obwohl sie erst im Spätsommer 2014 den deutschen Markt erobern wird, konnte die Accu-Chek Insight Insulinpumpe bereits den „reddot Design Award 2012“ einheimsen. Die neueste Erfindung der Roche Diabetes Care AG erweist sich dank ihrer kompakten und widerstandsfähigen Bauweise als optimaler Begleiter für alle Lebenslagen. Ihre abgerundeten Kanten garantieren dabei einen angenehmen Tragekomfort. Read more
Die innovative Patch-Pumpe PaQ® ist für aktive Typ-2-Diabetiker ideal. Quelle: CeQur
Patch-Pumpen waren unter anderem das Gesprächsthema auf der siebten „International Conference on Advanced Technologies & Treatments for Diabetes“ (ATTD 2014 – Diabetiker.Info berichtete) in Wien. So präsentierte das schweizerische Unternehmen CeQur® auf dem Fachkongress seine PaQ®, eine einzigartige Patch-Pumpe für Typ-2-Diabetiker. Read more
Auch dieses Jahr reisten viele Diabetiker-Fachleute nach Wien, um an der ATTD teilzunehmen. Quelle: ATTD
In die Diabetes-Forschung und -Entwicklung ist gewaltig Bewegung gekommen. Einen Einblick in die neuesten technologischen Errungenschaften lieferte jetzt die siebte „International Conference on Advanced Technologies & Treatments for Diabetes“ (ATTD 2014), die vom 5. bis 8. Februar in Wien stattfand.
So konnte das Fachpublikum, das aus allen Herren Ländern in die österreichische Bundeshauptstadt angereist war, Produkte bestaunen, die zukünftig den Markt erobern könnten bzw. werden. Das Repertoire reichte dabei von Medikamenten, modernen Insulinpumpen, intelligenten Blutzuckermessgeräten über nicht-invasives Glukosemonitoring und Closed-Loop bis hin zur künstlichen Pankreas (Bauchspeicheldrüse), die im Verlauf von zahlreichen Fachvorträgen sowie in Workshops und der Industrieausstellung präsentiert und erläutert wurden. Read more
Waldi ist Diabetiker. Mila Diabetikerin. Mittlerweile werden in Deutschland rund 100.000 Hunde und Katzen mit Insulin behandelt. Die ersten Symptome, die für die Stoffwechselerkrankung sprechen, ähneln denen des Menschen: Verstärkter Durst und vermehrtes Wasserlassen. Zudem plagten Waldi, Mila und Co. gewaltige Heißhungerattacken und sie magerten ab, obwohl sie auffällig viel fraßen. Wird der Diabetes bei Tieren nicht rechtzeitig erkannt, werden sie müde, kraftlos und apathisch – letztendlich droht ein tödliches „Zuckerkoma“. Read more
Stress im Beruf, Chaos daheim – und dann auch noch zuckerkrank. Laut Deutscher Diabetes Gesellschaft (DDG) sind Diabetiker besonders gefährdet, einen Burnout zu erleiden. Schließlich gesellt sich zu den angehäuften Sorgen und Problemen die Tatsache, sich täglich mit der Stoffwechselerkrankung auseinandersetzen zu müssen. Eine gefährliche Mischung, die in eine Überforderungssituation münden kann. Read more