Tag: Diabetes

Unser eBook-Tipp: „Gut essen auch bei Diabetes“

„ALLES ERLAUBT – ISS WAS DU WILLST“

Diesen fast ketzerischen Ausspruch haben Diabetiker bisher selten oder nie gehört. Bislang waren bei zahlreichen Nahrungsmitteln Warnhinweise – bis hin zu Verbotsschildern – aufgestellt. Dr. Elke Austenat, national und international anerkannte Diabetologin, vertritt jedoch genau diese Auffassung.

Cover_GutEssen
Dr. Elke Austenat erklärt auf einfache und amüsante Weise wie Diabetiker die Vielfalt der Nahrung genauso geniessen können wie andere, „gesunde“ Menschen.

 

„Alles erlaubt – iss was Du willst“ ist auch bei Diabetes möglich, ohne dass der Blutzucker dadurch entgleist oder Kapriolen schlägt. Man muss nur wissen WIE! Und genau das erklärt die Diabetologin in ihrem neuen Buch „Normal Leben bei Diabetes – gut Essen“ auf über 240 Seiten.

In interaktiver Form werden Grundlagen der Ernährung erläutert und Zusammenhänge der Blutzuckerregulation dargestellt. Die aufgeführten Nahrungsmittel reichen von den Grundnahrungsmitteln über Backzutaten bis Sushi und Fast Food und vieles mehr. Die Tabellen beinhalten neben den Grammzahlen pro Broteinheit (BE) auch die Kilokalorien pro BE und den Glykämie Index, das heißt: die Schnelligkeit des Blutzuckeranstieges nach Essen des dementsprechenden Lebensmittels.
Man findet zusätzlich Anleitungen für die Gewichtsreduktion. Muslimen werden konkrete Handanleitungen für den Fastenmonat aufgezeigt. Auch die Einschätzungen der vielen Süßstoffe werden fundiert beschrieben.
Ein besonderes Highlight stellt der Carb Juggler dar, ein im Buch integriertes App mit dem man auf einfache Weise jedes mit einem x-beliebige Label ausgezeichnete Fertigprodukt auf BE umrechnen kann.

Read more

Kampagne „Diabetes STOPPEN – jetzt!“ mit neuer Ausrichtung: Was bewegt die Menschen mit Diabetes?

Jetzt seid Ihr an der Reihe: Die erfolgreiche Kampagne „Diabetes STOPPEN – jetzt!“, geht in ihre nächte Runde. © kikkerdirk - Fotolia.com
Jetzt seid Ihr an der Reihe: Die erfolgreiche Kampagne „Diabetes STOPPEN – jetzt!“ geht in ihre nächte Runde. © kikkerdirk – Fotolia.com

Die erfolgreiche Kampagne „Diabetes STOPPEN – jetzt!“, die diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe 2013 gemeinsam mit ihren Mitgliedsorganisationen DDG, VDBD und DDH-M ins Leben rief, um die Menschen in Deutschland für die Bekämpfung von Diabetes zu sensibilisieren, geht in ihre nächste Runde. Im Fokus stehen in diesem Jahr die Diabetiker selbst und das Thema „Patientensicherheit in der Therapie“. Allein hierzulande gibt es sechs Millionen Diabetiker: Doch was alle „Zuckersüßen“ im Umgang mit ihrer chronischen Krankheit wirklich bewegt, was sie nervt und ärgert und was sie sich wünschen, wurde noch nie abgefragt. Die Betroffenen sind nun aufgerufen, sich auf www.diabetes-stoppen.de direkt einzubringen.
Read more

XUCKER-Produkte: Süßer Geschmack und genussvolle Momente, ganz ohne Reue

Süßen, ganz ohne Reue: das versprechen die Xucker-Produkte. Erhältlich bei DiaShop.
Süßen, ganz ohne Reue: das versprechen die Xucker-Produkte. Erhältlich bei DIASHOP

Süßen, ganz ohne Reue: das versprechen die Xucker-Produkte. „Eine gesunde Ernährung kommt ohne Industrie-Zucker aus“, unterstreicht Christian D. Weiten, Geschäftsführer der kiwikawa GmbH, der auf die Zuckeralternativen Xylit und Erythrit setzt.

So entpuppt sich beispielsweise Xucker light mit seinem zuckerähnlichen Geschmack als ideales Süßungsmittel für Getränke oder Desserts. Bei seinem Hauptbestandteil Erythrit handelt es sich um einen praktisch kalorienfreien, natürlichen und zahnfreundlichen Zuckerersatz, der leicht löslich und laut Hersteller von allen Zuckeralkoholen am besten verträglich ist, da er fast vollständig unverändert ausgeschieden wird. Die Süßkraft von Xucker light, das ohne jede Gentechnik produziert wird und mit einem Glykämischen Index (GI oder Glyx) von 0 auftrumpft, entspricht etwa zu 70 Prozent der von Zucker. Xucker light hat keinerlei Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
Read more

Ab in den Urlaub: Unbegrenzte Reisefreiheit trotz Diabetes mellitus

Viele Reiselustige sitzen schon auf gepackten Koffern. Diabetiker müssen vor allem bei Flugreisen besondere Vorkehrungen treffen. Bayer Vital GmbH (Contour® Next Systeme)/shutterstock
Viele Reiselustige sitzen schon auf gepackten Koffern. Diabetiker müssen vor allem bei Flugreisen besondere Vorkehrungen treffen. Quelle: Bayer Vital GmbH (Contour® Next Systeme)/shutterstock

Lust auf einen Wochenendtrip nach Barcelona, Paris oder Prag? Oder wollt Ihr Euch endlich den lang ersehnten Traumurlaub unter Palmen gönnen? Viele Reiselustige sitzen schon auf gepackten Koffern. Klar, dass auch alle „Zuckersüßen“ nicht auf spontane Unternehmungen verzichten müssen. Allerdings sollten Diabetiker vor allem bei Flugreisen besondere Vorkehrungen treffen: Mit einer guten Vorbereitung und verlässlichen Blutzuckerwerten sind ihrer Reiselust keine Grenzen gesetzt.
Read more

Inkontinenz bei Diabetes mellitus: Blasen- und Darmschwäche beim Arzt ansprechen

Ein Gros der Menschen, das unter Inkontinenz leidet, begreift die Erkrankung als Tabu-Thema, spricht nicht darüber. H.D.Volz / pixelio.de
Ein Gros der Menschen, das unter Inkontinenz leidet, begreift die Erkrankung als Tabu-Thema, spricht nicht darüber.©H.D.Volz / PIXELIO

Hilflosigkeit, Verzweiflung, Scham, Angst, Frustration: Inkontinenz ruft bei Betroffenen die verschiedensten negativen Gefühle hervor und schränkt ihre Lebensqualität stark ein. Viele verschweigen diese Erkrankung selbst vor Angehörigen, weil sie diese als Tabu-Thema begreifen. Dabei leiden in Deutschland – Schätzungen zufolge – etwa fünf bis acht Millionen Menschen unter Inkontinenz, darunter auch zahlreiche Diabetiker. Kann der Umgang mit Diabetes alleine schon belastend sein, führt eine Folgeerkrankung wie Blasenschwäche häufig zu Depressionen und sozialer Isolation. Darauf macht diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe aufmerksam und ermutigt Betroffene, mit ihrem behandelnden Diabetologen darüber zu sprechen.
Read more