Tag: Diabetes

Ein Fußballspiel für die Diabetesaufklärung: FC Bundestag gegen FC Diabetologie

Benefiz-Fußballspiel: Am Dienstagabend, 5. Mai, trifft der FC Bundestag in Berlin auf den FC Diabetologie. Juergen Jotzo / pixelio.de
Benefiz-Fußballspiel: Am Dienstagabend, 5. Mai, trifft der FC Bundestag in Berlin auf den FC Diabetologie. ©Juergen Jotzo / PIXELIO

Kicken für die Diabetes-Prävention: Mit einem Benefiz-Fußballspiel wollen Abgeordnete aller Parteien des Deutschen Bundestages und Prominente gemeinsam mit diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe die mediale Aufmerksamkeit auf die Stoffwechselerkrankung lenken. Am Dienstagabend, 5. Mai, tritt der FC Bundestag gegen den FC Diabetologie an, dabei handelt es sich um eine Auswahl von Ärzten, Wissenschaftlern und Betroffenen. Das Spiel findet um 18 Uhr im kleinen Stadion des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks in Berlin-Prenzlauer Berg zugunsten eines Diabetes-Spendenprojektes statt.
Read more

Diabetische Folgeschäden: Eine gute Blutzuckereinstellung schützt am besten vor Impotenz

Wird häufig als Tabuthema begriffen: Jeder zweite männliche Diabetiker leidet unter Erektionsproblemen. ©Lupo / pixelio.de
Wird häufig als Tabuthema begriffen: Jeder zweite männliche Diabetiker leidet unter Erektionsproblemen. ©Lupo / PIXELIO

Diabetes mellitus ist die häufigste Ursache für Potenzstörungen: jeder zweite männliche Diabetiker leidet unter Erektionsproblemen. Die beste Therapie, die Potenz zu erhalten und eine beginnende Erektionsstörung zu stoppen, ist eine gute Blutzuckereinstellung. Darauf weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hin. Wer erste Anzeichen bemerkt, sollte daher seinen Lebensstil überprüfen und erwägen, eine psychologische Beratung in Anspruch zu nehmen.
Read more

Unser Buchtipp für alle „Zuckersüßen“: Diabetes- und Sportfibel – Mit Diabetes weiter laufen

Ulrike Thurm/Bernhard Gehr: Diabetes- und Sportfibel – Mit Diabetes weiter laufen, 3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2009, Kirchheim-Verlag, 446 Seiten; ISBN 978-3-87409-457-3. Erhältlich bei DiaShop (http://www.diashop.de/weiterer-diabetikerbedarf/diabetes-literatur/diabetes-sport/diabetes-und-sportfibel-1-buch.html)
Ulrike Thurm/Bernhard Gehr: Diabetes- und Sportfibel – Mit Diabetes weiter laufen, 3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2009, Kirchheim-Verlag, 446 Seiten; ISBN 978-3-87409-457-3. Erhältlich bei DiaShop

Mit Diabetes weiter laufen können alle „Zuckersüßen“: Wie ihr Name bereits erahnen lässt, präsentiert sich die Diabetes- und Sportfibel als umfassender Ratgeber zum Thema Diabetes und Sport. In diesem rund 450 Seiten zählenden Werk, schildern die beiden Autoren, Ulrike Thurm und Bernhard Gehr, sehr anschaulich, was Diabetiker, die sich bislang körperlich kaum betätigt haben, bei sportlichen Aktivitäten alles beachten müssen.

Selbstverständlich richtet sich die Lektüre nicht nur an Couch-Potatoes, die ihren Lebensstil ändern möchten, sondern auch an aktive Sportsfrauen und -männer, die ihre Therapieanpassung in Training und Wettkampf verbessern wollen. Hobby-, Freizeit- und Leistungssportler aller Altersstufen geben in mehr als 40 Erfahrungsberichten – von A wie Aerobic bis W wie Wildwasser-Kanuslalom – Insidertipps und ergänzen auf unterhaltsame und spannende Weise die medizinischen Hintergründe.

Zudem werden in der Diabetes- und Sportfibel die Vorzüge der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) ebenso dargestellt, wie die Handhabung des Blutzuckermessens unter Extrembedingungen. Sogar für Diabetes-Experten, die „Zuckersüße“ beraten und schulen, lohnt es sich, einen Blick in dieses Standardwerk zu werfen: Was sollten Ärzte, Diabetesberater und Psychologen zur optimalen Beratung ihrer Patienten wissen? Und welche Besonderheiten gelten für Kinder und Jugendliche mit Diabetes? Nicht nur zu diesen Fragen liefert das Standardwerk umfassende Informationen in Theorie und Praxis.
Read more

„DIAMOS – Diabetesmotivation stärken“: Kurzzeit-Verhaltenstherapie schützt vor Depressionen

Jeder dritte Diabetiker läuft in Gefahr, eine Depression zu entwickeln. ©D. Braun / pixelio.de
Jeder dritte Diabetiker läuft in Gefahr, eine Depression zu entwickeln. ©D. Braun / PIXELIO

Jeder dritte Diabetiker läuft in Gefahr, eine Depression zu entwickeln. Die neue Kurzzeit-Verhaltenstherapie „DIAMOS – Diabetesmotivation stärken“ schützt Betroffene erfolgreich vor der psychischen Erkrankung. Darauf weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hin und bezieht sich dabei auf eine Studie, die kürzlich in Diabetes Care veröffentlicht wurde. So seien Depressionen für Diabetiker gefährlich, weil sie die Stoffwechselerkrankung häufig verschlechtern.
Read more

Ungesunde Lebensmittel im Blickpunkt: Debatte um Zuckersteuer geht in die nächste Runde

Debatte um Zuckersteuer
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) fordert eine Steuer auf Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett-, und Salzanteil. ©Uwe-Jens Kahl / PIXELIO

Presseberichten zufolge lehnt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eine Zuckersteuer für „vermeintlich ungesunde“ Lebensmittel ab. „Diese Formulierung überrascht uns“, kritisiert Privatdozent Dr. med. Erhard Siegel, Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). „Schließlich ist es unstrittig, dass heute viele Produkte, wie Softdrinks, hohe Mengen an Zucker enthalten und damit der Gesundheit abträglich sind.“
Read more