Tag: Diabetes

Tausende Menschen mit Migrationshintergrund leiden an Diabetes: Diabetes-Organisationen setzen mit Aufklärungsoffensive ein Zeichen

Da die medizinische Versorgung von Diabetikern mit Migrationshintergrund viel zu wünschen übrig lässt, haben Diabetes-Organisationen eine Aufklärungsoffensive gestartet. ©Dieter Schütz / pixelio.de
Da die medizinische Versorgung von Diabetikern mit Migrationshintergrund viel zu wünschen übrig lässt, haben Diabetes-Organisationen eine Aufklärungsoffensive gestartet. ©Dieter Schütz / PIXELIO

Menschen mit Migrationshintergrund erkranken prozentual wesentlich häufiger an Diabetes mellitus als die Durchschnittsbevölkerung. Doch die Versorgung dieser Bevölkerungsgruppe sei schlechter als in der Gesamtbevölkerung, bemängelt diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Bereits im August setzten Diabetes-Organisationen daher ein Zeichen, indem sie eine Aufklärungsoffensive starteten, die vor allem die Früherkennung von Migranten sowie deren Integration in das deutsche Gesundheitssystem verbessern soll.

Read more

Hülsenfrüchte sind wahre Kraftpakete: Erbsen, Linsen und Co. punkten mit Mineralstoffen und Eiweiß

Erbsen, Linsen und Co. punkten mit ihrem hohen Gehalt an Mineralstoffen, Eiweiß und B-Vitaminen. ©qayyaq / pixelio.de
Erbsen, Linsen und Co. punkten mit ihrem hohen Gehalt an Mineralstoffen, Eiweiß und B-Vitaminen. ©qayyaq / PIXELIO

Könnt Ihr Euch noch an Euren Gesichtsausdruck erinnern, wenn Eure Mutter das obligatorische Samstagsessen servierte? Ich rümpfte immer meine Nase, wenn meine Mama uns ein typisches Eintopfgericht vorsetzte. Besonders bei Linsen- und Erbsensuppe hielt sich meine Begeisterung in Grenzen. Dass Hülsenfrüchte ja so gesund seien, wie mir meine Mutti ständig versicherte, war mir schlicht und ergreifend egal. Konsequent gab ich Spaghetti mit Tomatensoße oder Bratwurst mit Kartoffelsalat den Vorzug.

Read more

Diabetesforschung innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft formiert sich: Dresden und München beschreiten gemeinsame Wege

Gemeinsame-Diabetesforschung
In puncto Diabetesforschung beschreitet die sächsische Landeshauptstadt Dresden seit Jahresbeginn gemeinsame Wege mit München.

Die Diabetesforschung innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft hat sich neu formiert: Seit Jahresbeginn gehört das Diabetes-Forschungszentrum Paul Langerhans Institut Dresden (PLID) des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus an der TU Dresden als Satelliten-Institut auch zum Helmholtz Zentrum München (HMGU).

Read more

„Wir sind Blutsbrüder“: Neue Social-Media-Kampagne für insulinpflichtige Diabetiker gestartet

„Wir sind Blutsbrüder“ lautet die Devise einer bundesweiten Social-Media-Kampagne. Quelle: „Wir sind Blutsbrüder“
„Wir sind Blutsbrüder“ lautet die Devise einer bundesweiten Social-Media-Kampagne. Quelle: „Wir sind Blutsbrüder“

„Wir sind Blutsbrüder“ lautet die Devise: Unlängst rief die AG Diabetologische Technologie der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) die bundesweite Social-Media-Kampagne „Wir sind Blutsbrüder“ ins Leben, die sich an insulinpflichtige Diabetiker richtet. Diese Unternehmung will Menschen, die täglich Blutzucker messen und Insulin spritzen müssen, zu mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz verhelfen. Jedoch können sich auch diejenigen, die keinen Diabetes haben, solidarisch erklären, indem sie Blutsbruder oder Blutsschwester eines Diabetikers werden.

Read more

Patienten-Ratgeber „Parodontitis & Diabetes“: Wie die beiden Volkskrankheiten miteinander verknüpft sind

Der Patienten-Ratgeber „Parodontitis & Diabetes“ klärt darüber auf, wie wichtig eine gründliche Mundhygiene, regelmäßige Vorsorge und eine gesunde Lebensweise sind. ©Alexandra H. / pixelio.de
Der Patienten-Ratgeber „Parodontitis & Diabetes“ klärt darüber auf, wie wichtig eine gründliche Mundhygiene, regelmäßige Vorsorge und eine gesunde Lebensweise sind. ©Alexandra H. / PIXELIO

Wisst Ihr eigentlich, dass sich Parodontitis und Diabetes mellitus gegenseitig beeinflussen? Leider ist es Fakt, dass ein schlecht eingestellter Diabetes eine Parodontitis verschlimmern kann und eine unbehandelte, schwere Parodontitis wiederum negative Auswirkungen auf die Zuckerkrankheit hat. Jede Menge Infos zu diesem „Wechselspiel“ liefert der Patienten-Ratgeber „Parodontitis & Diabetes“. In dieser Broschüre werden beide Krankheitsbilder beschrieben, wichtige Fachbegriffe erläutert und auf mögliche Anzeichen, die auf Diabetes oder Parodontitis deuten lassen, hingewiesen.
Read more