Tag: Ernährung

Weihnachtliches Rezept für Entenbrust auf Linsengemüse

Weihnachten steht vor der Tür! Anlass genug, sich nach einem leckeren und besonderen Rezept für ein Weihnachtsmenü umzusehen. Genau das haben wir gemacht und ein äußerst schmackhaftes Rezept für eine Entenbrust mit herzhaftem Linsen-Spinat-Gemüse gefunden. Die Entenbrust lässt sich äußerst leicht zubereiten und schmeckt in Kombination mit Linsen, Spinat und Pasta mit Sicherheit der ganzen Familie.

Dank 7,5 BE pro Portion ist es zudem für „Zuckersüße“ eine leckere Alternative zum klassischen Entengericht mit Klößen und Blaukraut. Ob man sich nun für die kalorienreiche Weihnachtsvariante oder die BE-reduzierte Alternative entscheidet, Diabetiker.Info wünscht allen „Zuckersüßen“ eine besinnliche und schöne Weihnachtszeit und viel Freude beim Zubereiten des leckeren Gerichts.

Zubereitung:

Zuerst die Linsen verlesen und in einem Sieb waschen. Anschließend Möhren, Sellerie und Schalotte waschen, schälen und klein würfeln. Butter in einem Topf erhitzen und das gewürfelte Gemüse darin anschwitzen. Linsen hinzufügen und ca. eine Minute mitdünsten. Mit 150 ml Brühe ablöschen und alles zugedeckt bei kleiner Hitze eine halbe Stunde köcheln lassen.

Eine Entenbrust muss nicht immer klassisch zubereitet werden.  ©w.r.wagner / PIXELIO
Eine Entenbrust muss nicht immer klassisch zubereitet werden. ©w.r.wagner / PIXELIO

In der Zwischenzeit die Entenbrust waschen und trocken tupfen. Die Haut rautenförmig einschneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Brustfilets mit der Hautseite nach unten in einer stark erhitzten Pfanne ca. acht Minuten, anbraten, anschließend wenden und nochmals acht Minuten fertig braten. Währenddessen die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen. Spinatblätter waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Spinat zusammen mit Sojacreme und Tomaten unter die Linsen rühren. Mit Salz, Pfeffer und Balsamico-Essig würzen.

Die fertig gegarte Entenbrust in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit der Pasta und dem Linsengemüse auf einem Teller anrichten.

(Nährwerte pro Portion: 84 g E, 10 g F, 76 g KH, 1045 kcal, 7,5 BE)

Heidelbeer-Tofu-Eis – ein himmlisch leichter Nachtisch

Bei Eis jubelt die ganze Familie. Im Winter stehen vor allem vollmundige Eissorten mit Sahne auf der Rezeptliste. Unser Rezept für Heidelbeer-Eis ist die perfekte Ergänzung zu herzhaften Winterrezepten. Das Besondere: Anstelle von einer größeren Portion Sahne wird Tofu und Naturjoghurt verwendet. Dadurch erhält das Eis eine besondere Geschmacksnote und ist zudem kalorienreduziert.

Zubereitung:

Tiefgekühlte Heidelbeeren in einem Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren und anschließend durch ein feines Sieb streichen. Tofu würfeln und zusammen mit dem Joghurt ebenfalls pürieren und durch ein Sieb streichen. Joghurtmasse mit den pürierten Heidelbeeren vermengen und mit Vanillezucker und Zitronendsaft abschmecken.

Heidelbeeren eignen sich ideal für die Speiseeis-Zubereitung.  ©gänseblümchen / PIXELIO
Heidelbeeren eignen sich ideal für die Speiseeis-Zubereitung. ©gänseblümchen / PIXELIO

Read more

Diabetes und vegetarische Ernährung: Passt das zusammen?

Es gibt nichts dagegen einzuwenden, wenn sich Diabetiker vegetarisch ernähren wollen. © Lupo / pixelio.de
Es gibt nichts dagegen einzuwenden, wenn sich Diabetiker vegetarisch ernähren wollen. ©Lupo / PIXELIO

Tina leidet seit Kurzem an Diabetes mellitus Typ 1. Klar, dass die 18-jährige Schülerin – nachdem sie den ersten Schock überwunden hatte – ihre Diabetesberaterin Regina mit vielen Fragen bombardierte. Ein Anliegen, dass ihr besonders am Herzen lag, hing mit dem Thema „Ernährung“ zusammen. Schließlich setzt Tina seit etwa vier Jahren auf rein vegetarische Kost.
Read more

Rezept für Kaninichenkeule mit Zimt – ein ideales Wintergericht

Eine Kaninchenkeule zuzubereiten ist keine große Kunst, vor allem wenn die Zubereitung in einem Bratschlauch erfolgt. Dank einem Bratschlauch kann man Fleisch schnell, einfach und mit wenig Fett zubereiten. Mit wenigen Handgriffen gelingt so ein leckeres Rezept – wie etwa unsere Kaninchenkeule mit Zimt, Tomaten und Zwiebeln. Herrlich aromatisch und zudem ein ideales Rezept in der kalten Winterzeit.

Für das Garen im Bratschlauch muss dieser einfach in die gewünschte Länge zugeschnitten und die Kaninchenkeulen ohne zusätzliches Fett hineingegeben werden. Den Rest übernimmt der Backofen. Auch die Gemüsebeilagen werden direkt in den Bratschlauch gefüllt. Durch die Zugabe von Wein und Brühe wird zudem die Sauce direkt im Bratschlauch hergestellt. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Pfannen und Töpfe.

Zubereitung:

Ein Backblech aus dem Ofen nehmen und diesen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Kaninchenkeulen waschen, abtupfen und rundum mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und vierteln. Tomaten waschen und mit einer Nadel mehrmals einstechen.

Einfach in der Zubereitung, vollmundig im Geschmack.  ©Lichtbild Austria / PIXELIO
Einfach in der Zubereitung, vollmundig im Geschmack. ©Lichtbild Austria / PIXELIO

Read more

Süßsaurer Tofu sorgt für Abwechslung

Von vielen unterschätzt, ist Tofu nicht nur für Vegetarier eine schmackhafte Alternative zu Fleisch und Fisch. Richtig zubereitet, schmeckt Tofu alles andere als fade. Der geschmacksneutrale Natur-Tofu bietet dank spezieller Würzung zahlreiche Möglichkeiten der Zubereitung. So kann Tofu nicht nur gebraten, sondern auch gebacken oder gegrillt werden und schmeckt zudem als Einlage in Suppen und Currys hervorragend. Durch seinen hohen Eiweißanteil wie auch dem hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen ist Tofu ein idealer Fleischersatz, kann aber auch in Kombination mit Fleisch und Fisch genossen werden. Unser Rezept für Tofu süßsauer mit Gemüse sorgt für Abwechslung in der Alltagsküche und schmeckt in Kombination mit einer Portion Reis der ganzen Familie.

Tofu wird grunsätzlich ähnlich wie Käse hergestellt. Dabei werden eingeweichte Sojabohnen zu einer breiartigen Masse verarbeitet, welche erhitzt und mit Gerinnungsmittel versetzt wird. Dadurch flocken die Proteine aus und es entsteht eine quarkähnliche Masse. In unserem Rezept für süßsauren Tofu mit Gemüse verwenden wir Natur-Tofu, der dank einer aromatischen Gewürzsauce herrlich würzig schmeckt.

Zubereitung:

Tofu in Würfel schneiden. Gemüse waschen, putzen und ebenfalls in Würfel oder Scheiben schneiden. Frühlingszwiebel ebenfalls waschen und in feine Stücke schneiden. Bohnensprossen waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Pilze putzen und halbieren. Ingwer schälen und fein würfeln.

Der Tisch für ein leckeres Tof-Gericht ist gedeckt.  ©piu700 / PIXELIO
Der Tisch für ein leckeres Tofu-Gericht ist gedeckt. ©piu700 / PIXELIO

Read more