Tag: Ernährung

Süße Kartoffel trifft herzhaftes Rindfleisch-Curry

Lange Zeit in Vergessenheit geraten, erfreut sich die Süßkartoffel derzeit wieder großer Beliebtheit. Ob als Chips, als Kartoffelpürree oder Einlage in Currygerichte und Co., die Süßkartoffel ist ein vielfältiges Gemüse. Auch wenn sich aufgrund des Namens eine Verwandtschaft zu der herkömmlichen Kartoffel vermuten lässt, zählt die Süßkartoffel aus botanischer Sicht jedoch nicht zu den Kartoffelgewächsen, sondern zu den Windengewächsen.

Die Knollen der Süßkartoffel, deren Ursprung in Südamerika vermutet wird, sind sowohl in länglicher, rundlicher als auch spindelförmiger Form erhältlich. Aufgrund ihres hohen Kohlenhydratanteils hat die Süßkartoffel einen festen Bestandteil in asiatischen Currys, dessen würziger Geschmack sich ideal mit der Süße des Windengewächses ergänzen. Unser leckeres Rindfleisch-Curry ist der beste Beweis dafür, dass Süßkartoffeln eine ideale Gemüseeinlage für Currys darstellen.

Info: Da die Batate, wie die Süßkartoffel auch genannt wird, sehr  viel Zucker enthält, verfügt eine kleine Knolle bereits über 2 BE. Zudem speichert das Windengewächs vor allem Stärke, die sogenannte Batatestärke. Je nach klimatischen Bedingungen des Anbauortes, können Zucker und Stärkegehalt demnach schwanken. So ist der Zuckergehalt von eine Süßkartoffel aus einem tropischen Anbauland beispielsweise deutlich höher als der Stärkeanteil.

Würzige Süße bietet dieses Rezept für Rindfleisch-Curry.  ©H-J Spengemann / PIXELIO
Würzige Süße bietet dieses Rezept für Rindfleisch-Curry. ©H-J Spengemann / PIXELIO

Read more

In Softdrinks lauern ungeahnte Gefahren: Warum Limo unsere Leber schädigen kann

Wer seinen Durst mit literweise Limo stillt, schädigt unter anderem seine Leber. ©Illustration Marcus Stark / pixelio.de
Wer seinen Durst mit literweise Limo stillt, schädigt unter anderem seine Leber. ©Illustration Marcus Stark / PIXELIO

Der Genuss von Softdrinks birgt ungeahnte Gefahren in sich: Wer seinen Durst mit literweise Limonade stillt, nimmt nicht nur immer mehr an Körpergewicht zu, sondern setzt sich auch anderen Gesundheitsrisiken aus – vor allem, wenn Fruchtzucker im Getränk enthalten ist. Laut aktuellen Studien ist dieser nämlich ungesünder als angenommen, indem er die Leber schädigen kann. So mancher Wissenschaftler setzt Fruktose sogar auf eine Stufe mit Alkohol und Zigaretten.
Read more

Wenn der kleine Hunger kommt: Was ist für Diabetiker der ideale Snack?

Snacks-für-Diabetiker
Frisches Gemüse erweist sich als idealer Snack für zwischendurch. ©Tim Reckmann / PIXELIO

Wenn der kleine Hunger kommt: Logischerweise werden auch Diabetiker von Gelüsten geplagt. Als idealer Snack für zwischendurch entpuppt sich dabei rohes Gemüse, wie Karotten, Tomaten, Fenchel oder Salatgurken. Damit die ganze Mahlzeit etwas nahrhafter wird, empfiehlt es sich, das Gemüse mit Kräuterquark, Frischkäse oder hausgemachten Dips zu kombinieren. Ebenfalls lecker ist ein Stück Melone mit einer Scheibe Schinken. Der Kreativität sind keinerlei Grenzen gesetzt.
Read more

Geschmäcker aus Fernost: Asia-Nudelpfanne mit Rindfleisch

Die asiatische Küche, ganz gleich ob koreanisch, vietnamesisch, chinesisch, indisch oder thailändisch, besticht durch eine große Gewürzvielfalt. Von Koriander über Ingwer bis hin zu Galgant und Chili kan man in der asiatischen Küchen aus dem Vollen schöpfen. Unser Rezept für leckere Bratnudeln mit asiatisch angehauchtem Rindfleisch, Brokkoli und Chili ist ein authentisches und zudem schnell zubereitetes Gericht, welches der ganzen Familie schmeckt.

Zubereitung:

Die Nudeln in kochendem Wasser nach Packungsanleitung bissfest garen. Anschließend abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit das Rindfleisch in sehr feine Streifen schneiden. Knoblauch, Schalotten und Ingwer schälen und klein würfeln. Brokkoli waschen und in einzelne Röschen teilen. Möhren schälen und in feine Scheiben schneiden. Basilikum waschen und Blätter abzupfen und zudem die Erdnüsse hacken.

Die Brühe mit Sojasauce, Limettensaft, Fischsauce, Zucker und Chiliflocken vermengen. In einer Wokpfanne das Öl stark erhitzen und die Fleischstreifen darin ca. zwei Minuten anbraten. Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend aus der Pfanne nehmen. Das Gemüse in der Pfanne anbraten und Knoblauch, Schalotten sowie Ingwer hinzufügen und weitere drei Minuten braten. Fleisch und Nudeln zu dem Gemüse geben und die Brühe mit den Gewürzen hinzugeben. Unter Rühren die Nudeln ca. fünf Minuten köcheln lassen. Basilikum und Erdnüsse unterheben und ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken, anschließend servieren.

Fotostudio Works/Lehre Villach
Mit den richtigen Gewürzen holt man sich die Asia-Küche nach Hause. ©Fotostudio Works/Lehre Villach / PIXELIO

(Nährwerte pro Portion: 29 g E, 11 g F, 76 g KH, 525 kcal, 7,5 BE)

Garnelen-Artischocken-Pizza – das Rezept ist eine Sünde wert

Sie zergehen auf der Zunge, schmecken leicht herb und sind äußerst aromatisch: Ob fritiert, gebacken oder als leckerer Pizzabelag, Artischocken sind wahre Alleskönner und vielfältige Küchenbegleiter. Doch nicht nur der Geschmack erfreut sich einer großen Fangemeinde, auch die heilende Wirkung der Artischockenpflanze spricht für sich. So fördert die Pflanze die Arbeit von Galle und Leber, ist untersützend beim Abnehmen und senkt zudem den Cholesterinspiegel. Sie trägt auch zu einer gesunden Verdauung bei, entgiftet und sorgt für ein schnelles Wohlbefinden in Magen und Darm.

Wer die Artischocke für sich neu entdecken möchte, sollte daher unbedingt unser Rezept für eine Artischocken-Garnelen-Pizza ausprobieren. Die Pizza ist schnell zubereitet, schmeckt dank Spinat herrlich frisch und ist trotz 7 BE pro Portion ab und an eine Sünde wert – immerhin ist man Pizza ja nicht jeden Tag.

Zubereitung:

Den tiefgekühlten Spinat langsam auftauen und abtropfen lassen. Währenddessen das Mehl sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe in 50 ml lauwarmem Wasser zerkleinern und in die Mulde gießen. Mit Mehl bestäuben und ca. 15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Anschließend 75 ml lauwarmes Wasser mit Salz und Öl hinzufügen und alles zu einem Teig verarbeiten. Den fertigen Teig eine weitere Stunde gehen lassen.

Lecker, frisch und zugleich ein Klassiker - die Pizza!  ©top-traumurlaub.de / PIXELIO
Lecker, frisch und zugleich ein Klassiker – die Pizza! ©top-traumurlaub.de / PIXELIO

Read more