Lange Zeit in Vergessenheit geraten, erfreut sich die Süßkartoffel derzeit wieder großer Beliebtheit. Ob als Chips, als Kartoffelpürree oder Einlage in Currygerichte und Co., die Süßkartoffel ist ein vielfältiges Gemüse. Auch wenn sich aufgrund des Namens eine Verwandtschaft zu der herkömmlichen Kartoffel vermuten lässt, zählt die Süßkartoffel aus botanischer Sicht jedoch nicht zu den Kartoffelgewächsen, sondern zu den Windengewächsen.
Die Knollen der Süßkartoffel, deren Ursprung in Südamerika vermutet wird, sind sowohl in länglicher, rundlicher als auch spindelförmiger Form erhältlich. Aufgrund ihres hohen Kohlenhydratanteils hat die Süßkartoffel einen festen Bestandteil in asiatischen Currys, dessen würziger Geschmack sich ideal mit der Süße des Windengewächses ergänzen. Unser leckeres Rindfleisch-Curry ist der beste Beweis dafür, dass Süßkartoffeln eine ideale Gemüseeinlage für Currys darstellen.
♦ Info: Da die Batate, wie die Süßkartoffel auch genannt wird, sehr viel Zucker enthält, verfügt eine kleine Knolle bereits über 2 BE. Zudem speichert das Windengewächs vor allem Stärke, die sogenannte Batatestärke. Je nach klimatischen Bedingungen des Anbauortes, können Zucker und Stärkegehalt demnach schwanken. So ist der Zuckergehalt von eine Süßkartoffel aus einem tropischen Anbauland beispielsweise deutlich höher als der Stärkeanteil.