Tag: Insulinpumpe

Warum ich sieben Basalratenprofile nutze!

Zu den Vorteilen der Insulinpumpentherapie zähle ich die Möglichkeit, mehrere Basalratenprofile zu speichern. Diese können in entsprechenden Situationen „scharfgeschaltet“ werden. Viele Diabetiker mit Insulinpumpe haben häufig nur ein Basalratenprofil, höchstens zwei Basalratenprofile in ihrer Insulinpumpe programmiert. Ich habe sieben an der Zahl! Warum? Weil ich für sich wiederholende Situationen nicht ständig aufs Neue Anpassungen der Basalrate per Hand vornehmen möchte.

Ist doch Zeitverschwendung, wenn ich eh weiß, dass ich beispielsweise bei einem Marathon-Lauf, im Sommerurlaub an stressigen Tagen einen ähnliche Insulindosis und -verteilung über den Tag benötige. Warum dann wieder alles individuell vornehmen und erneut austesten?

So speichere ich für Situationen/Tagesabläufe von denen ich weiß, dass sie eh häufiger vorkommen und meine Blutzuckerwerte bei „normal“ laufender Basalrate aus dem Ruder laufen ließen, ein neues Basalratenprofil in der Insulinpumpe/OmniPod ab. Ich darf dann nur nicht vergessen, das jeweilige Basalratenprofil auch scharf zu schalten.

Basalratenprofile
Ich habe sieben an der Zahl! Warum? Weil ich für sich wiederholende Situationen nicht ständig aufs Neue Anpassungen der Basalrate per Hand vornehmen möchte.

Read more

Warum eine Insulinpumpe? Sieben ausschlaggebende Gründe für die Insulinpumpe!

„Oh je du hast den schweren Diabetes, du hast sogar eine Insulinpumpe? Wurde die in den Bauch operiert?“ Nun gut, so ist es natürlich nicht! Zum Einen musste ich dafür nicht unter das Messer, zum Anderen könnte ich auch, wenn ich denn wollte, das Insulin mit Pen spritzen. Warum tue ich das aber nicht? Dafür gibt es sehr viele Gründe!

Zugegeben anfangs habe ich mich mit Händen und Füßen gegen die Insulinpumpe gewehrt. Wer will schon so ein Ding am Körper baumeln haben? Wie sieht das denn aus, vor allem im Sommer am Strand. Ständig dieser Kasten… Na ja, von einem Kasten mag wohl heute kaum noch die Rede sein.

Warum eine Insulinpumpe
Warum eine Insulinpumpe? Sieben ausschlaggebende Gründe für die Insulinpumpe!

Read more

Daniel Schulze pilgert auf dem Jakobsweg (3): „Ich packe meinen Koffer und nehme folgende Diabetes-Hilfsmittel mit auf meine Reise“

„Man muss sich nur zum Aufbruch entscheiden, dann ist der schwierigste Teil getan. Also los!“ (Tony Wheeler)

Heute möchte ich den Lesern gerne ein paar ZDF´s geben – nein, kein zweites Fernseh-Auge, sondern Zahlen – Daten – Fakten. Schließlich geht es „gleich“ los und ich habe mehrfach in meinem Kopf „Ich packe meinen Koffer und nehme mit…“ gespielt.

Diabetes-Hilfsmittel
Für meine Reise auf dem Jakosbweg benötige ich einiges an Diabetes-Hilfsmittel.

Read more

Daniel Schulze pilgert auf dem Jakobsweg (1) – Den Jakobsweg als Diabetiker? Klar – warum nicht.

Jakobsweg als Diabetiker
Jakobsweg als Diabetiker – Bald geht’s los!

Mein Name ist Daniel Schulze, ich bin 36 Jahre alt und habe seit dem dritten Lebensjahr Diabetes Typ I. Meine Kindheit und Jugend verlief mit den wahrscheinlich „normalen“ Höhen und Tiefen ab, genauso wie bei den nicht-Diabetikern auch. Die Freude darüber, in DDR-Zeiten ein Eis für Diabetiker bekommen und essen zu dürfen war genauso groß wie die Möglichkeit der Teilnahme an der ersten Klassenfahrt, die erste Insulinpumpe erhalten zu dürfen und später eigenständig arbeiten und leben zu können. Mein Diabetes lebt nicht mit mir – sondern ich mit ihm. Meine Mutter hat mir mit ihrem Wissen als Krankenschwester stets mit allen möglichen Dingen und Mitteln geholfen und mir so eine schöne und lebenswerte Kindheit und Jugend beschert. Ohne diese Erziehung mit Regeln und Vorschriften würde ich heute nicht dort stehen, wo ich bin. Danke Mutti!

Read more

Was hat die Diabetes-Forschung Sinnvolles erreicht?

Seit 20 Jahren, sprich seit meiner Diabetes-Diagnose, beobachte und verfolge ich in Sachen „Typ 1 Diabetes“ die Medizinforschung. In diesen 20 Jahren waren für mich die (schlauchlose) Insulinpumpe, die Insulinanaloga, das CGM- und das FGM-System die wohl gewinnbringendsten Fortschritte.

Diabetes-Forschung
So war das früher, so ist das heute… Was hat die Diabetes-Forschung erreicht?

Read more