Tag: low carb rezepte

hellotaste

Zwei Rezepte zum cleveren Kalorien und Zucker sparen mit hellotaste

Kennt ihr schon hellotaste? Sehr zu empfehlen! Das sind Saucen ohne Quatsch, den keine Sauce der Welt braucht. Sie sind Zucker- und fettarm, aber schmecken tun sie trotzdem :). Es gibt sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen, da ist für jeden von euch und für jedes Gericht etwas dabei. Mit dem Kauf der hellotaste Saucen oder Dressings unterstützt ihr übrigens Arche Deutschland e.V. Also lohnt es sich, hellotaste unbedingt mal zu probieren. Bei mir landet die Sauce fast täglich auf dem Teller. 

Wir haben heute zwei leckere kalorienarme und blutzuckerfreundliche Rezepte mit unseren beiden hellotaste-Lieblingssaucen für euch. Wie wäre es mit glutenfreien asiatischen Teigtaschen oder knusprigen (!) Gemüsepommes? Probiert die Rezepte unbedingt mal aus. So lecker und so einfach in der Zubereitung. 

Asiatische Teigtaschen (glutenfrei, blutzuckerfreundlich, vegetarisch) mit hellotaste Sweet & Sour Sauce

hellotaste süßsauer sauceDie hellotaste Sweet & Sour – Sauce ist fruchtig-süß, angenehm scharf und bringt Asia Power auf deinen Teller – schmeckt zu Reis, Gemüse, Fisch oder Geflügel. Die Sauce hat nur 9 Kalorien pro Portion, ist zucker- und fettarm, ohne Aspartam und vegan. 

Durchschnittliche Nährwerte pro 100 Gramm:
Brennwert: 338kJ / 81kcal
Fett: 0,5g / davon gesättigte Fettsäuren: 0,1 Gramm
Kohlenhydrate: 26,2 Gramm / davon Zucker: 1,1 Gramm
Eiweiß: 0,4 Gramm
Salz: 1,7 Gramm

Für das Rezept benötigt ihr folgende Zutaten:

Zubereitung:

Mozzarella schmelzen, Mandelmehl und Gewürz (optional und nach Belieben) zügig einrühren. Den noch warmen Teig zwischen 2 Blättern Backpapier dünn ausrollen. Den Teig vierteln, zügig jeweils mit dem Asia-Gemüse belegen, falten und gut verschließen. Das geht am besten wenn der Teig noch warm ist. Teigtaschen mit einer Gabel ein paar Mal einstechen, damit der Dampf entweichen kann. Im vorgeheizten Backofen bei ca 180°C Umluft ungefähr 25 Minuten goldbraun backen. Warm und mit HelloTaste-Soße „Sweet & Sour Power“ genießen.

 
 

Zucchini-Pommes mit Knusperpanade und hellotaste Curry- Ketchup

hello taste curryketchupFlasche auf, Curry drauf. OH OUI, CURRY. Der Curry-Ketchup verfeinert vom Wurstklassiker bis zum veganen Nugget alles, was wir lieben und hat nur 10 Kalorien pro Portion (15g), ist  zucker- und fettarm, ohne Aspartam und vegan. 

Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Brennwert: 288kJ / 68kcal
Fett: 1,2g / davon gesättigte Fettsäuren: 0,2g
Kohlenhydrate: 14,5g / davon Zucker: 4,8g
Eiweiß: 1,4g
Salz: 1,6g

Wer schon mal Gemüsepommes im Ofen gemacht hat, weiß, dass sie oft labbrig sind. Damit selbstgemachte Pommes aus dem Ofen knusprig werden, haben wir uns eine Panade aus Eiweiß und zerbröseltem Protein-Knäckebrot hergestellt. Mit unseren genialen HelloTaste-Soßen hätten uns wohlmöglich aber auch die labbrigen Pommes geschmeckt ;).

Für das Rezept benötigt ihr folgende Zutaten:

Die Zubereitung ist ganz einfach und seht ihr im Video: 

 

 

rhabarberkuchen ohne zucker

Schneller Rhabarber-Vanille-Kuchen ohne Zucker

Wenn es mal wieder schnell gehen muss, gibt es Rhabarber-Vanille-Kuchen ohne Zucker… Wer mich kennt, weiß, dass ich jeden Tag Kuchen esse. Wenn ich das jemandem erzähle, heißt es oft: „Das macht doch dick.“ Na ja es kommt ja immer drauf an. Erstens backe ich selbst und kenne die Zutaten, zweitens sind meine Kuchen zuckerfrei, enthalten selten Sahne oder viel Butter und sind somit relativ kalorienarm und drittens „lass das mal meine Sorge sein“ ;). Oft verwende ich Magerquark, Zucker- und Mehlalternativen. Und ja, die Kuchen schmecken ;). Man muss sie eben nur selbst backen. Aber auch das geht relativ schnell. Sonntag ist bei mir meistens Backtag. Ich backe dann auf Vorrat für die ganze Woche oder noch mehr und friere ein. Geht doch nichts über einen noch leicht angefrorenen Blaubeer-Vanille-Cheesecake oder eben saisonbedingt aktuell Rhabarber-Vanille-Kuchen ohne Zucker. 

Das Backen geht bei mir mittlerweile sehr schnell von der Hand, es sei denn, ich bin wieder zu wagemutig und experimentierfreudig ;). Aber mittlerweile passiert mir selten noch ein Unglück in der Low-Carb-Bäckerei. Da ich Gluten nicht vertrage und viele Vorteile in alternativen Mehlen sehe, backe ich auch ohne Getreidemehl, deswegen sind auch nahezu alle Kuchen „Low-Carb“ bzw. blutzuckerfreundlich. So auch das folgende Rezept, das Rhabarberfans lieben werden. 

Rezept: Rhabarber-Vanille-Kuchen ohne Zucker und Getreidemehl

Zutaten:

  • 2-3 Stangen Rhabarber, etwa 300 Gramm
  • 150 Gramm Mandelmehl 
  • 100 Gramm Proteinpulver Vanille 
  • 4 Eier
  • 4 Gramm Agar-Agar
  • 200 Gramm (Vanille-)Quark oder Frischkäse
  • 150 Gramm Xucker (auch als Puder erhältlich
  • Etwas Vanillearoma (oder echte Vanille, Geschmackstropfen oder Geschmackspulver/Vanille-Flavour)
  • 1-2 Esslöffel Backpulver 

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  2. Rhabarber putzen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Die trockenen Zutaten miteinander vermischen.
  4. Eier und Frischkäse/Quark schaumig mixen.
  5. Trockene Zutaten unterheben und den Teig in einer leicht angefeuchteten Silikonform verteilen.
  6. Rhabarber in den Teig drücken/unterheben. 
  7. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 45 Minuten backen. Nach etwa 20 Minuten mit Alufolie abdecken, damit er oben nicht zu braun wird.

GUTEN HUNGER! Lasst es euch schmecken.

kekse mit haferfasern ohne zucker

Rezept: Zuckerfreie Kekse aus Haferfasern

Immer mal was Neues, heute habe ich mich in meiner Experimentierküche für zuckerfreie Kekse aus Haferfasern entschieden, gepimpt mit „No-sugar-added“-Frankonia-Schokolade. 

Haferfasern fallen beim Polieren der Haferkörner in der Mehlherstellung an. Sie bestehen hauptsächlich aus den Samenhäutchen der Haferkörner. Wenn sie besonders sorgfältig poliert werden, erhält man die Fasern fast frei von der Stärke und dem Eiweiß des Korns. Haferfasern haben nicht den typischen Hafergeschmack. Sie schmecken meiner Meinung nach aber schon „getreidig“. Ich finde sie eignen sich für süße als auch herzhafte Teige gleichermaßen. Brot bekommt mit Haferfasern eine schöne fein porige Konsistenz. Haferfasern binden gut und lassen den Teig schön aufgehen. Sie haben weniger als 1 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm! 

Wichtiger Hinweis: Das folgende Rezept für die Kekse ist ausreichend für eine ganze Keksliebhaber-Familie. Ich backe gerne auf Vorrat, ihr könnt die Zutaten selbstverständlich auch halbieren. Die Kekse habe ich im Kühlschrank in einem Gefrierbeutel gelagert, so sind sie ungefähr eine Woche haltbar. Es sei denn, sie schmecken euch genauso gut wie mir ;). 

Rezept: Kekse aus Haferfasern

Zutaten:

Da die Kekse ohne Butter zubereitet werden, bleiben sie leicht soft. 

Zubereitung: 

  1. Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen. 
  2. Alle nassen Zutaten gut vermischen. 
  3. Trockene Zutaten zu den nassen Zutaten geben und gut verrühren.
  4. Frankonia-Schokoalde in kleine Stücke brechen und unter den Teig heben. 
  5. Teig etwa 30 Minuten ziehen lassen, währenddessen den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auskleiden. 
  6. Den Teig in Keksform auf dem mit Backpapier ausgekleidetem Backblech verteilen. 
  7. Die Kekse etwa 30 Minuten backen (Garzeit variiert je nach Ofen).

Viel Spaß beim Nachbacken und guten Hunger! 

 

 

 

bratapfel-zimt-quark-kuchen

Schneller Bratapfel-Zimt-Quark-Kuchen ohne Mehl und Zucker

Na, seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? Vielleicht kann dieser leichte, zuckerfreie Bratapfel-Zimt-Quark-Kuchen dazu beitragen? Super lecker, auch als Dessert geeignet. 

Zudem haben wir noch einen Geheimtipp für euch ;). Ihr könnt diesen Quarkkuchen auch super gut variieren, beispielsweise statt Zimt, einfach zuckerfreies INSTICK Spekulatius Getränkepulver hinzugeben. Alternativ selbstverständlich auch INSTICK in der Geschmacksnote Schoko, Haselnuss, Vanille, Karamell, … Hier findet ihr eine große Auswahl aller Sorten, auch fruchtige sind hier im Sortiment zu finden: INSTICK Markenshop

Weiterhin könnt ihr selbstverständlich statt des Apfels auch Kirschen, Ananas, Himbeeren, Erdbeeren oder was auch immer ihr bevorzugt, hinzugeben. Seid kreativ und lasst uns gerne in den Kommentaren an eurer Kreativität teilhaben. 

Jetzt habe ich Hunger bekommen, deshalb schnell für euch hier das Basis-Rezept für den Bratapfel-Zimt-Quark-Kuchen, bevor es für mich auch wieder in die Backstube geht.  

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
  2. Apfel in Stücke schneiden und mit dem Zimt in etwas Kokosöl in der Pfanne anrösten.
  3. Alle anderen Zutaten miteinander vermischen.
  4. Apfel-Zimt-Stücken unterheben. 
  5. Den Teig in eine Silikon- oder gefettete Backform geben.
  6. Ungefähr 40 Minuten backen und dann im ausgeschalteten Backofen noch etwas trocknen lassen.
  7. Den Bratapfel-Zimt-Quark-Kuchen vollständig abkühlen lassen. Mir schmeckt der Kuchen am besten am nächsten Tag, direkt aus dem Kühlschrank. 

Damit wünschen wir euch eine besinnliche Vorweihnachtszeit. 

 

sommersnacks

3 süße, kalorienarme Sommersnacks (schnell zubereitet und ohne Zucker)

Weniger Appetit im Sommer, kenne ich nicht ;). Ihr? Wie dem auch sei, die heutigen drei Rezepte für die Sommersnacks sind allesamt sehr erfrischend. Für die Rezepte benötigt ihr weder Zucker noch Mehl, sie sind sehr „blutzuckerfreundlich“. Ihr müsst dafür nicht mal den Backofen einschalten. Das Gute ist auch, dass die Zubereitung nicht lange dauert und man dabei nicht ins schwitzen kommt. 

Vanille-Blaubeer-Frosties

Du benötigst nur Blaubeeren (oder auch andere Früchte deiner Wahl) vermengst diese mit deinem Lieblingsjoghurt, platzierst sie nebeneinander auf Backpapier in eine gefrierfeste Form und dann geht es ab damit ins Gefrierfach. Ich habe Vanillejoghurt verwendet und die Vanille-Blaubeer-Happen vor dem Verzehr leicht antauen lassen. 

Pro-Tipp: Schokolade schmelzen und diese über die gefrorenen Vanille-Blaubeer-Frosties geben. Ich verwende gerne No Sugar Added Frankonia Schokolade (ab September wieder bei DIASHOP verfügbar). 

Tassenkuchen (ob fruchtig oder vanillig entscheidest du)

Ich liebe Kuchen, aber im Sommer bei Temperaturen über 30 Grad, bleibt der Ofen aus. Deswegen gibt es Kuchen aus der Mikrowelle. Der ist im Nu zubereitet. 

Zutaten:

Zubereitung:

Alle Zutaten miteinander vermengen, gut vermischen und in eine große, gut eingefettete Tasse geben (oder auf zwei Tassen verteilen. Meine Tasse hat ein Volumen von etwa 400 ml). 

Pro-Tipp: Mir sind ein paar Erdbeeren mit in den Teig gefallen. Diesen Tassenkuchen könnt ihr nach Lust und Laune aufpeppen. Probiert es aus. Ihr könnt den Tassenkuchen selbstverständlich auch im Backofen backen und ihr müsst dazu auch keine Tasse als Backform verwenden. 

INSTICK-Schoko-Erdbeerschnitte

Immer wieder neue Ideen, die uns da mit den vielseitigen Sorten von INSTICK in den Sinn kommen. Milchshake, Wasser- und Milcheis, Cocktails, Torte, Kuchen, Jogurt, Quark, Desserts, Eiswürfel mit Geschmack, Tee, Karamellbonbons, … hatten wir schon in den sozialen Netzwerken gepostet. Heute gibt es hier (endlich und wie versprochen) das Rezept für die himmlisch leichte INSTICK-Schoko-Erdbeerschnitte, die an Yogurette erinnert. 

Zutaten und Zubereitung: 

  • 250 Gramm Magerquark
  • 10 Gramm Puderxucker
  • INSTICK nach Belieben (wir haben einen knappen halben Beutel Erdbeere genommen) und 
  • Optional: 1 Teelöffel Inulin (sorgt für die Cremigkeit)

gut miteinander verrühren, in eine Silikonform geben und etwa 5 Stunden ins Gefrierfach legen. 

  • (Zuckerfreie) Schokolade (wir haben weiße, Milchschokolade und Zartbitter verwendet) und 
  • etwas Kokosöl (damit die Schokolade flüssiger wird und ihr eine dünne Schokoladenschicht herstellen könnt)

gemeinsam in einem Gefäß schmelzen. Die Quarksticks aus dem Gefrierfach nehmen, aus der Silikonform lösen und in die Silikonform jeweils ein bisschen geschmolzene Schokolade gießen. Die gefrorenen Sticks wieder darüber legen und den Rest der geschmolzenen Schokolade oben drüber gießen, so dass die Sticks vollständig damit abgedeckt sind. Nun zurück ins Gefrierfach und vor dem Verzehr etwas antauen lassen.

Guten Appetit! 

Verratet uns doch gerne eure liebsten Sommersnacks und schreibt diese in die Kommentare.